Zähl Pixel
Premiere für Weihnachtsmarkt

Budenzauber im Hof der TU Clausthal ist gut besucht

Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes kommt gestern Mittag sogar der Weihnachtsmann vorbei und freut sich wie viele Marktbesucher über den gebastelten Baumschmuck der Uni-Luchse (kl. Bild). Die von der Forst gespendeten Bäume werden über Lazarus an Familien mit geringem Einkommen weitergegeben. Fotos: Neuendorf (2)/Nachtweyh (4)

Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes kommt gestern Mittag sogar der Weihnachtsmann vorbei und freut sich wie viele Marktbesucher über den gebastelten Baumschmuck der Uni-Luchse (kl. Bild). Die von der Forst gespendeten Bäume werden über Lazarus an Familien mit geringem Einkommen weitergegeben. Fotos: Neuendorf (2)/Nachtweyh (4)

Gelungene Premiere für den Weihnachtsmarkt im Innenhof der TU Clausthal: Neun Vereine gestalten gemeinsam einen Budenzauber und können sich an allen drei Tagen über einen regen Zulauf an Besuchern freuen. Am Sonntag schaut sogar der Weihnachtsmann vorbei.

Von Berit Nachtweyh Montag, 05.12.2022, 05:57 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Drei Tage lang war der Innenhof der TU das vorweihnachtliche Zentrum in der Berg- und Universitätsstadt. Neun Vereine hatten dort gemeinsam einen Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt, der zu einem Ort der Begegnung wurde – sogar der Weihnachtsmann ließ sich eine Stippvisite gestern Mittag nicht nehmen.

Im Hof der TU werden die Buden und Stände als Marktplatz angeordnet.

Im Hof der TU werden die Buden und Stände als Marktplatz angeordnet.

Rundum zufrieden mit der Resonanz zeigte sich Organisatorin Jana Bertram bereits am Samstagnachmittag, noch bevor der eigentliche Ansturm zu erwarten war. Schon am Freitag wären deutlich mehr Besucher gekommen als angenommen, wodurch die Logistik an einigen Ständen durchaus ins Schwitzen geriet. Aber das nahmen die Initiatoren des Marktes gern in Kauf.

Die Idee stammt schon aus dem vorigen Jahr

Die Past-Präsidentin des Rotaract-Clubs Clausthal hatte die Idee für einen Weihnachtsmarkt im TU-Innenhof eigentlich schon im vorigen Jahr, damals habe man im letzten Moment den Corona-Auflagen Tribut zollen müssen, sagt Jana Bertram. Im zweiten Anlauf nun ist die Premiere eines Budenzaubers, bei dem Stadt und Universität zusammenkommen, gelungen.

Organisatorin Jana Bertram und Wolfram Haeseler vom Rotaract-Club.

Organisatorin Jana Bertram und Wolfram Haeseler vom Rotaract-Club.

Ein guter Mix aus Stadt und Uni

Mehr als 40 Vereine hatte Jana Bertram im Vorfeld zwecks Beteiligung angeschrieben. Das ist erst zwei Monate her. Schön sei vor allem der Mix der Teilnehmer, der sowohl das städtische wie das studentische Leben repräsentiere, hebt die Organisatorin hervor. Denn wichtig sei ihr auch gewesen, dass auf diesem Markt tatsächlich die ganze Stadt zusammenkommen kann.

Bäumchen wurden von den Uni-Luchsen weihnachtlich geschmückt

Unterstützung fand sie nicht nur bei der Studentenvereinigung Asta, sondern auch bei der Uni selbst, die ihren Innenhof kostenlos für drei Tage zur Verfügung stellte. Die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld spendierten den Strom und das Forstamt Clausthal vier Fichten. Die Bäumchen wurden von den Uni-Luchsen weihnachtlich geschmückt und sollen über die Clausthaler Tafel Lazarus an Familien mit geringem Einkommen weitergegeben werden.

Weihnachtsmarkt Innenhof der TU neun Vereine Premiere Bäume gespendet vom Forstamt Clausthal geschmücjt von TU Luchsen als Spende an Lazarus

Weihnachtsmarkt Innenhof der TU neun Vereine Premiere Bäume gespendet vom Forstamt Clausthal geschmücjt von TU Luchsen als Spende an Lazarus

Denn „Nachhaltigkeit ist uns wichtig“, sagt Organisatorin Jana Bertram. Dieser Gedanke soll bei der nächsten Auflage noch stärker im Fokus stehen. Jana Bertram geht fest davon aus, dass der Weihnachtsmarkt im TU-Hof sich etablieren könnte: „Jetzt wissen ja auch alle in der Stadt, wie so etwas aussehen kann“.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region