Zähl Pixel
Studienbeginn an der Universität

TU Clausthal begrüßt Erstsemester aus allen Kontinenten

Die neuen Studentinnen und Studenten werden an der TU Clausthal mit Blumen begrüßt. Foto: Ernst/TU Clausthal

Die neuen Studentinnen und Studenten werden an der TU Clausthal mit Blumen begrüßt. Foto: Ernst/TU Clausthal

Die TU Clausthal hat die Erstsemester mit Blumen begrüßt. Für die neuen Studierenden beginnen nun die Welcome-Weeks mit Mathe-Vorkurs, Führungen und Mensa-Party. Die Neulinge an der Universität kommen von allen Kontinenten – sogar aus Australien.

Donnerstag, 12.10.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal hat im gut gefüllten Audimax ihre neuen Erstsemester begrüßt. Während die Vorlesungen am 23. Oktober starten, können sich Bachelorstudierende noch bis zum 1. November einschreiben. Darum kann die Pressestelle der Harzer Universität auch noch nicht sagen, wie viele Erstsemester derzeit an der TU Clausthal immatrikuliert sind. Gerade die internationalen Studierenden würden dieser Tage erst ankommen.

„Wie ist die Stimmung heute Morgen?“ Mit dieser Frage begrüßte Prof. Christian Bohn, Vizepräsident der TU Clausthal für Studium und Lehre, die neuen Bachelor- und Masterstudierenden im Audimax. Die Live-Antworten der Studienanfängerinnen und -anfänger auf die Umfrage per App reichten von „top“ über „aufgeregt“ und „wild“ bis hin zu „ein wenig müde, aber mit gutem Kaffee“, heißt es in einer Pressemitteilung der TU. Nach der Begrüßung laufen für die neuen Studierenden nun die Welcome Weeks, bevor in zwei Wochen für alle die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2023/24 beginnen.

Aus allen Kontinenten

Neben Starttaschen, Getränken und Blumen erhielten die Neulinge am ersten Tag viele Informationen über die Universität und ihr Umfeld. Mit Promotionsstudierenden zähle die TU Clausthal rund 3000 Studierende, die aus etwa 100 Ländern in den Oberharz kommen, berichtet die Pressestelle der Hochschule. Eingeschrieben seien sie in jeweils 18 Bachelor- und Masterstudiengänge beziehungsweise zwei Weiterbildungsstudiengänge. Neben den Vorlesungen warten 60 Sportarten und vier Musikensembles auf die Erstsemester.

Die Welcome-Party für die neuen Studierenden steigt in der Mensa des Studentenwerks. Foto: Wruck/ TU Clausthal

Die Welcome-Party für die neuen Studierenden steigt in der Mensa des Studentenwerks. Foto: Wruck/ TU Clausthal

Während seines Vortrags sorgte der Vizepräsident mit Fragen an die Studierenden immer wieder für Abwechslung: Warum sind Sie hier? Die einen antworteten mit Adjektiven: „naturnah“, „familiär“, „überschaubar“, „freundlich“. Die anderen schrieben kurze Sätze: „Clausthal ist cool.“ „Der Harz ist landschaftlich schön.“ „Die Uni hat einen guten Ruf.“ „Der Studiengang war ausschlaggebend.“ Bei der Frage nach ihrer Herkunft stellte sich heraus: Die neuen Studierenden kommen von allen Kontinenten, sogar aus Australien ist jemand dabei. „Die meisten stammen aber aus Europa“, fasst die TU Clausthal zusammen.

Einschreibung möglich

Für fast alle bedeutet der Oberharz zunächst Neuland. Deshalb wurden die neuen Bachelor- und Masterstudierenden in Gruppen eingeteilt, die – betreut von Kommilitonen höherer Semester – die Universität kennenlernen. Die Fakultäten haben die Studierenden bereits begrüßt, eine Willkommensparty in der Mensa wurde gefeiert.

Das Audimax der Universität ist gut gefüllt bei der Begrüßung der neuen Studierenden, die Prof. Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre, vornimmt. Foto: Ernst/TU Clausthal

Das Audimax der Universität ist gut gefüllt bei der Begrüßung der neuen Studierenden, die Prof. Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre, vornimmt. Foto: Ernst/TU Clausthal

Die kommenden Tage sind vom weiteren Kennenlernen der TU Clausthal und der Fortsetzung des Mathe-Vorkurses geprägt, erklärt die Pressestelle der Uni. Organisiert wird der Studieneinstieg von Studienberaterin Katrin Balthaus aus dem Studienzentrum, die von weiteren Einrichtungen der Universität unterstützt wird. So gibt es etwa am 17. Oktober die TUC-Startmesse(16 bis 18 Uhr) und am 24. Oktober die Immatrikulationsfeier (18 Uhr) – beides in der Aula Academica.

Weitere Informationen zur Welcome Week beziehungsweise zur Einschreibung gibt es im Internet unter www.tu-clausthal.de/studieninteressierte.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region