Alle Artikel zum Thema: Studentenwerk

Studentenwerk

Sieben Wohnheime

GZ Plus Icon Clausthaler Studenten leben in der Villa Kunterbunt

Nachdem kürzlich drei Wohnheime des Studentenwerks in Clausthal-Zellerfeld abgerissen wurden, sind die verbliebenen sieben fast komplett ausgelastet. Die Studenten leben unter anderem in einem Haus, das auch als Villa Kunterbunt bekannt ist.

Studienbeginn an der Universität

TU Clausthal begrüßt Erstsemester aus allen Kontinenten

Die TU Clausthal hat die Erstsemester mit Blumen begrüßt. Für die neuen Studierenden beginnen nun die Welcome-Weeks mit Mathe-Vorkurs, Führungen und Mensa-Party. Die Neulinge an der Universität kommen von allen Kontinenten – sogar aus Australien.

Tat gibt viele Rätsel auf

GZ Plus Icon Einbrecher verwüsten TU-Mensa – 30.000 Euro Schaden

Ein Täter oder mehrere sind Mittwochnacht in die Uni-Mensa in Clausthal-Zellerfeld eingebrochen. Die Folgen sind ein hoher Sachschaden aber kein Diebesgut. Die Polizei fragt sich, warum es Langfinger mehrfach auf die Studenteneinrichtung abgesehen haben.

Vize-Weltmeister im Hapkido

TU-Student gelingt der Spagat zwischen Studium und Sport

Der Master-Absolvent Ali Naderivarandi hat sich neben seinem Studium viel an der TU Clausthal engagiert: Er war im Studentenparlament tätig und war der erste internationale Student, der Senatsmitglied war. Er war sogar für Weltmeisterschaften in Mexiko.

TU Clausthal

GZ Plus Icon Drei Studentenwohnheime werden abgerissen

Das Studierendenwerk Ost-Niedersachsen reißt an der Leibnitzstraße in Clausthal-Zellerfeld drei Studentenwohnheime ab. Auf der entstehenden Brache sollen keine neuen Wohnheime errichtet werden, denn es gibt bereits andere Pläne für die Fläche.

Hilfe und Unterstützung

GZ Plus Icon Studentenwerk wird vor 100 Jahren in Clausthal gegründet

Das Studentenwerk Ostniedersachsen feiert runden Geburtstag: Vor 100 Jahren wurde die gemeinnützige Einrichtung als Studentenhilfe Clausthal gegründet. Seitdem ist sie für die  Studenten da – unterbrochen von der Zeit des Nationalsozialismus.