Alle Artikel zum Thema: Studium

Studium

Studium an Londoner Elite-Uni

GZ Plus Icon Goslarerin Lilly Kleinkauf macht ihr Abitur mit 1,0

Lilly Kleinkauf hat ihr Abitur am Goslarer Ratsgymnasium mit der Durchschnittsnote 1,0 geschafft. Die 19-Jährige liebt lateinische und griechische Klassiker. Ihre Facharbeit schrieb sie über Caesar, zum Studienplatz in London verhalf ihr Platon.

Tischlerin und Pflegefachmann geehrt

GZ Plus Icon Lions-Club Goslar Rammelsberg vergibt Preis für besondere Leistung

Der Lions-Club Goslar-Rammelsberg zeichnet zwei junge Menschen mit 2000 Euro für ihr Engagement aus. Tischlerin Merle Pauline Riedel und Pflegefachmann Alexander Voß-Ahrens haben sehr unterschiedliche Berufe, legen aber beide Wert auf Innovation.

Hohe Nachfrage

Mehr als 100 neue Digit-Studenten in Goslar

Das Interesse am Goslarer Studiengang wächst stetig. Die Zahl der Master-Einschreibungen steigt gegenüber dem Vorsemester um das Zweieinhalbfache. Die Neuankömmlinge wurden auf dem Energie-Campus begrüßt.

Studienfinanzierung

Mehr Bafög: Anhebung von 812 auf 855 Euro geplant

Für ihre Bafög-Reform, die aktuell im Bundestag beraten wird, musste die Ampel viel Kritik einstecken, weil keine Erhöhung der Bafög-Sätze vorgesehen war. Nun soll es doch mehr Geld geben.

Ehre für TU Clausthal

Clausthaler Forscher trifft sich mit Nobelpreisträgern

Der Clausthaler Nachwuchsforscher Viktor Udachin ist zu einer Konferenz mit rund 30 Nobelpreisträgern an den Bodensee eingeladen. An der TU Clausthal forscht der Doktorand seit Jahren im Bereich „Sauerstofffreie Produktion“ – mit sichtbarem Erfolg.

Kein neues Gesicht

GZ Plus Icon TU Clausthal ernennt Chefarzt zum Honorarprofessor

Dr. Thomas Wittlinger hält an der Oberharzer Universität Lehrveranstaltungen im Studiengang Sportingenieurwesen. Seit 2017 ist er Chefarzt der Medizinischen Klinik I  in der Asklepios-Harzklinik Goslar, nun können auch Studenten von seinem Wissen profitieren.

Sommersemester startet

GZ Plus Icon Digital Technologies: 130 Studenten in Goslar

Der Studiengang Digital Technologies wächst. Zum Start des Sommersemesters 2024 wurden im Gotec auf dem Goslarer Energiecampus 130 Bachelor- und Masterstudenten begrüßt. Vor einem Jahr waren es noch halb so viele.

Messe zu Studien- und Berufswahl

„Tschüss Schule“ in Goslar: 100 Aussteller werben um Nachwuchs

Die Messe „Tschüss Schule“ in Goslar öffnet am Samstag, 9. März,  wieder ihre Tore für Schüler aller weiterführenden Schulformen. 100 Aussteller informieren in den Räumen der BBS Baßgeige über Ausbildung und Studium und suchen neue Mitarbeiter.

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Mehr ausländische Beschäftigte für Deutschland?

Die Regierung sieht fehlende Fachkräfte als zentrales Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Nun treten Regelungen in Kraft, die mehr Nicht-EU-Bürger auf den Arbeitsmarkt locken sollen.

Vorträge und Experimente

TU Clausthal: Info-Tag ist Entscheidungshilfe für Schüler

Studieren an der TU: Ja, nein, vielleicht? Der Hochschulinformationstag hat Oberstufenschülern am Donnerstag bei der Entscheidung geholfen. Sie konnten die Institute und Hörsäle von innen kennenlernen. Es ging zudem um die Sprache der Borkenkäfer. 

Am 25. Januar 2024

Was kommt nach dem Abitur? Informationstag an der TU Clausthal

Welcher Studiengang passt zu mir? Wie sieht das Leben an einer Uni aus? Diese und weitere Fragen werden am auf dem Hochschulinformationstag an der TU  beantwortet. Spannende Vorträge, Einblicke in Institute und Experimente warten auf die Teilnehmer.

300 Universitäten befragt

Umfrage: Studenten geben der TU Clausthal Top-Noten

Studenten an der TU Clausthal sind in wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studiengängen besonders zufrieden. Das zeigt eine Umfrage des Centrums für Hochschulentwicklung. Besonders das intensive Betreuungsverhältnis kommt gut an.

Studienbeginn an der Universität

TU Clausthal begrüßt Erstsemester aus allen Kontinenten

Die TU Clausthal hat die Erstsemester mit Blumen begrüßt. Für die neuen Studierenden beginnen nun die Welcome-Weeks mit Mathe-Vorkurs, Führungen und Mensa-Party. Die Neulinge an der Universität kommen von allen Kontinenten – sogar aus Australien.

Arbeitgeber werben um Azubis

Goslarer Messe „BuS“ bietet Orientierung bei der Berufswahl

Die Berufsstarter- und Studienmesse "BuS" in Goslar öffnet erneut ihre Tore. Am 13. und 14. September können sich Schüler bei künftigen Arbeitgebern über Ausbildungen informieren, mit Azubis über den Beruf reden und mehr über Bewerbungen lernen.

Familiäre Vorbilder am CvD

GZ Plus Icon Lars Albrecht ist auf Einser-Abi-Spuren von Bruder Niels

Wenn schon der ältere Bruder einen (fast) perfekten Abschluss hingelegt hat, kann eine solche Vorlage Druck erzeugen. Oder die Motivation erhöhen. Für Lars Albrecht steht eines auf jeden Fall fest: „Konkurrenzdenken hat es bei uns nie gegeben.“

Medizinstudium muss noch warten

GZ Plus Icon Eine Pflegeausbildung nach Goslarer Traumabitur

Ja, Isabel Gunder hat ihr Abitur am CvD-Gymnasium mit 1,0 gemacht. Besser geht nicht. Aber nein, Isabel Gunder fängt im Herbst kein Studium an – jedenfalls nicht in diesem Herbst. Die 18-jährige Immenröderin will vorher eine Lehre absolvieren. 

Helena Suckstorff schafft die 1,0

GZ Plus Icon Mit Goslarer Traumabitur zum Münsteraner Traumstudium

Wer in Münster Medizin studieren will, dem reicht keine normale 1,0 im Abitur. Für die Studentenstadt in Westfalen muss die Traumnote noch ein bisschen traumhafter sein. Für Helena Suckstorff dürfte dies kein Problem darstellen.

Förderscheck und Pfalzquartier

GZ Plus Icon Mohrs: Ein Goslar-Gast, der viel lobt und Geld mitbringt

Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs übergibt dem Digit auf dem Energie-Campus 1,8 Millionen Euro, zeigt sich von der Entwicklung des Studienstandorts höchst angetan und lobt den Fortschritt der Stadt mit Pfalzquartier und Stadthalle.

Vize-Weltmeister im Hapkido

TU-Student gelingt der Spagat zwischen Studium und Sport

Der Master-Absolvent Ali Naderivarandi hat sich neben seinem Studium viel an der TU Clausthal engagiert: Er war im Studentenparlament tätig und war der erste internationale Student, der Senatsmitglied war. Er war sogar für Weltmeisterschaften in Mexiko.

Offener Beratungstag

Ausbildung oder Studium: Wohin nach der Schule?

Wie soll es nach der Schule weitergehen? In eine Berufsausbildung starten oder doch lieber ein Studium anfangen? Für alle, die sich noch nicht sicher sind, wie es weitergehen soll, bietet das Berufsinformationszentrum einen offenen Beratungstag an.

TU Clausthal

Angehende Ingenieure bauen Brücken aus Papier und Holz

Studentinnen und Studenten der TU Clausthal sind in einem Wettbewerb mit eigenen Brücken-Konstruktionen gegeneinander angetreten. Die Ergebnisse halten dem Belastungstest stand und auch in der Zusatzaufgabe zeigen die künftigen Ingenieure ihr Können.

Chemie-Workshop

Schüler der TU Clausthal experimentieren im Testlabor

Die TU Clausthal und die Robert-Koch-Schule laden junge Erwachsene zum siebten Clausthaler Chemie-Workshop ein. Bei Experimenten, Shows und Exkursionen sollen Schüler einen Blick in die Uni und auf die Chemie werfen. Anmeldungen sind noch möglich.

Oberharzer Universität

Studentenzahlen an der TU Clausthal gehen zurück

Im vergangenen Wintersemester sind an der TU Clausthal 3476 Studenten eingeschrieben. In diesem Jahr sind es nur noch 3042 – die Studentenzahlen sind also rückläufig. Bei der Zahl der Erstsemester kann die Universität aber Positves vermelden.

Semesterstart am Energiecampus

GZ Plus Icon Digital Technologies: Goslar begrüßt 27 neue Studenten

Der noch junge Studiengang Digital Technologies wächst weiter. Im Goslarer Tagungszentrum Gotec haben Vertreter von Stadt und den beteiligten Hochschulen 27 Erstsemester begrüßt. Was versprechen sich die jungen Menschen vom Studium in Goslar?

360 Schüler aus der Region

Seminar an TU Clausthal: Mathe ist kreatives Problemlösen

Die TU Clausthal versuchte, 360 Schülerinnen und Schülern aus der Region den Spaß an einem vielfach gehassten Fach näherzubringen: Mathematik. Dabei lernten sie, wie die Gauß'sche Summenformel im Alltag tatsächlich nüzlich sein kann.

Umdenken im Handwerk

GZ Plus Icon „Master und Meister gleich viel wert“

Handwerks-Präsident Detlef Bade fordert bei der Meisterfeier in der Volkswagen Halle für 428 Absolventen eine Bildungswende: "Wir wollen die gleiche Wertschätzung für Meister und Master." Bei der Eingruppierung müsste ein Umdenken stattfinden.

Digital Technologies

GZ Plus Icon Neuer Studiengang in Goslar trägt erste Früchte

Drei Studierende der Fachrichtung Digital Technologies haben aus einem gemeinsamen Projekt ein Unternehmen gemacht und sind damit die Pioniere ihres Studienfachs. Bis zum 15. Juli laufen die Anmeldungen für das kommende Semester.