Schüler der TU Clausthal experimentieren im Testlabor

Beim Chemie-Workshop stehen Experimente und der internationale Austausch im Vordergrund. Foto: TU Clausthal
Die TU Clausthal und die Robert-Koch-Schule laden junge Erwachsene zum siebten Clausthaler Chemie-Workshop ein. Bei Experimenten, Shows und Exkursionen sollen Schüler einen Blick in die Uni und auf die Chemie werfen. Anmeldungen sind noch möglich.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Europa bekommen Mitte Februar wieder die Möglichkeit, an der TU Clausthal zu experimentieren. Zum siebten Mal laden Universität und Robert-Koch-Schule (RKS) zum Internationalen Clausthaler Chemie-Workshop ein. Bis Anfang Januar können sich Interessierte noch anmelden.
Vom 12. bis 18. Februar richtet die TU Clausthal in Kooperation mit der RKS den Internationalen Clausthaler Chemie-Workshop (ICCW) aus. Die Veranstaltung ist offen für Oberstufenschüler aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland, die sich für Chemie und Experimente interessieren. Die Organisatoren versprechen den Teilnehmern ein abwechslungsreiches chemiewissenschaftliches Programm und zahlreiche Freizeitaktivitäten, die viel Gelegenheit zum internationalen Austausch bieten sollen. Die Teilnehmer sollen selbst Experimente durchführen können und Einblicke in ein Chemiestudium und die Studiengänge an der TU Clausthal bekommen. Hierfür haben die beteiligten Institute und Organisator Axel Franke ein Programm aus Praktika, Experimenten, Info- und Show-Vorträgen und Exkursionen zusammengestellt.
Chemie-Show zum Abschluss
So sollen im „SuperLab“ des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie zum Beispiel Lebensmittel auf ihre Bestandteile untersucht werden. Das Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik bietet zudem ein Praktikum zu Batteriebaukästen und Demonstrationen zum Thema Wasserstoff an. Im Laufe der Woche stellen regionale Unternehmen ihre Arbeit vor. Mit einer Chemie-Show an der RKS soll mit spektakulären Experimenten der Chemie-AG die Workshop-Woche beendet werden. Das wissenschaftliche Programm wird ergänzt durch Sport-Angebote und Exkursionen in der Umgebung. Im Vordergrund stehe dabei auch der internationale Austausch unter den Schülerinnen und Schülern. Zu einem gemeinsamen Buffet sollen die Teilnehmer etwa ein Gericht aus ihrer jeweiligen Heimat zubereiten und mitbringen.

Neben dem Forschen sollen die Schüler auch beim Essen zusammenkommen. Foto: TU Clausthal
Koordiniert wird der siebte ICCW von Axel Franke. Der ehemalige Lehrer der RKS und Lehrbeauftragte der TU Clausthal hat die Veranstaltung 2015 ins Leben gerufen. Das Programm ist unter www.tu-clausthal.de einsehbar. Eine Anmeldung ist noch bis zum 5. Januar über das elektronische Anmeldeformular möglich. red