Alle Artikel zum Thema: Universität

Universität

Voller Geschmack, weniger Alkohol

Tag des Bieres: Forschungsbrauerei der TU Clausthal lädt ein

Zum Tag des Bieres am Mittwoch, 23. April, lädt die Forschungsbrauerei der TU Clausthal zu einer Tagung ein. Dabei stellt Prof. Frank Endres seinen Forschungsansatz vor, mithilfe dessen er vollen Geschmack bei reduziertem Alkoholgehalt erreicht.

Vorträge und Mitmach-Aktionen

TU Clausthal lädt Oberstufenschüler zur Info-Veranstaltung

Vorträge, Experimente und Mitmach-Aktionen erwartet Oberstufenschüler am 30. Januar, wenn die TU Clausthal zur Informationsveranstaltung ruft. An diesem Tag stehen aber noch mehr Programmpunkte an. Eine Anmeldung ist noch bis 22. Januar möglich.

Studentenausschuss schaltet sich ein

GZ Plus Icon Krankmeldeformular der TU Clausthal führt zu Missverständnissen

Der Allgemeine Studierendenausschuss der TU Clausthal will Regeln für Studierende im Krankheitsfall lockern und Missverständnisse vorbeugen. Ein Formular der Uni erweckte zeitweise den Eindruck, Angaben zur Diagnose seien zur Krankmeldung Pflicht.

„Tag des offenen Stuz“

GZ Plus Icon Studentenzentrum in Clausthal-Zellerfeld zeigt sich den Erstis

Im Rahmen der „Welcome Weeks“ der TU Clausthal haben Asta, psychosoziale Beratung, Sozialberatung, Kulturbüro und der Kellerclub einen „Tag des offenen Stuz“ veranstaltet. Bei Buffet und Bier hießen sie die Neuankömmlinge willkommen.

Besuch aus Ljubljana

TU Clausthal will Kooperation mit slowenischer Uni ausbauen

Die Kooperation der TU Clausthal mit der Universität Ljubljana ist die älteste der Harzer Hochschule. Kürzlich waren Gäste aus Slowenien in Clausthal-Zellerfeld zu Gast. Sie haben überlegt, wie der Austausch von Studenten gefördert werden kann.

Austauschwoche

Internationale Uni-Vertreter zu Gast an der TU Clausthal

Uni-Mitarbeiter von drei Kontinenten waren an der TU Clausthal zu Gast, um sich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen und um Netzwerke zu stärken. Eine Kooperation mit einer Hochschule in Stettin könnte ein Ergebnis des Besuchs werden.

Suche nach Unterstützern

Deutschlandstipendium: TU Clausthal kämpft gegen Fachkräftemangel

Können private Spenden den Fachkräftemangel bekämpfen? Die TU Clausthal setzt auf das Deutschlandstipendium, um angehende Ingenieure und Wissenschaftler zu fördern. Wie funktioniert das Stipendienprogramm und welche Vorteile bietet es Unternehmen und Studierenden?

Musikalische Kostbarkeiten

Clausthal-Zellerfeld: Uni-Chor besingt ganz Niedersachsen

Mehr als 120 Besucher kamen Samstagabend zu einem Konzert des Uni-Chors unter der Leitung von Carolin Hlusiak. Dabei stand das Bundesland Niedersachsen mit seiner musikalischen Vielfältigkeit unter dem Motto „Vom Harz bis ans Meer“ im Mittelpunkt.

Neue Fenster und Fassade

GZ Plus Icon TU Clausthal saniert Sporthalle für rund zwei Millionen Euro

Die Sporthalle der TU Clausthal hat neue Fenster bekommen. Bald folgt eine Lüftungsanlage, wofür 400.000 Euro vom Präsidium der Universität bewilligt wurden. Für die Sanierung der Halle inklusive Dach und Fassade sind rund 1,8 Millionen Euro veranschlagt.

Internationale Zusammenarbeit

TU Clausthal kooperiert mit Uni in den USA

Die TU Clausthal hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Colorado School of Mines unterschrieben. Praktikanten der US-Universität, aber auch Professoren könnten damit in Zukunft häufiger im Oberharz anzutreffen sein.

Clausthaler Universität

GZ Plus Icon Schaffel-Mancini bleibt Gleichstellungsbeauftragte der TU

Dr. Natalia Schaffel-Mancini wurde erfolgreich wiedergewählt: Sie bleibt zentrale Gleichstellungsbeauftragte an der TU Clausthal. Sie wll sich für gleiche Karrierechancen für Frauen und Männer einsetzen. Was sind weitere Pläne für ihre zweite Amtszeit?

Neue Präsidentin

GZ Plus Icon Dr. Sylvia Schattauer – Amtseinführung an der TU Clausthal

Dr. Sylvia Schattauer ist seit November Präsidentin der TU Clausthal, jetzt war aber die Amtseinführung – unter anderem mit zahlreichen Wegbegleitern und zwei Ministern. Schattauer erhielt neben der Amtskette nützliche Helferlein, wie Kytta-Salbe.

Experten treffen sich

TU Clausthal: Bergbau unterstreicht Innovationsgeist

Das Fördertechnik-Kolloquium der TU Clausthal bringt seit zwei Jahrzehnten zahlreiche Experten in der Aula Academica zusammen. Zur elften Auflage kommen rund 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland und Mitteleuropa.

500 Vorschläge

GZ Plus Icon Zum 250. Geburtstag: Sonderbriefmarke würdigt TU

Aus 500 Vorschlägen hat der Programmbeirat des Bundesfinanzministeriums die TU Clausthal ausgewählt: Anlässlich ihres 250. Geburtstag wird sie 2025 mit einer Sonderbriefmarke gewürdigt. Dann steht sie in einer Reihe mit „Bernd das Brot“.

Querschlag

GZ Plus Icon Clausthaler Studenten bauen sich eine neue Kneipe

Die Studentenkneipe Querschlag schließt nach gut 20 Jahren ihre Türen in der Clausthaler Rollstraße. Aktuell steckt das Team im Umzugschaos. Denn schon bald soll der Querschlag auf der Adolph-Roemer-Straße eröffnen. Bis dahin ist noch viel zu tun.

Kriminalität

GZ Plus Icon Tschechien nach Bluttat an Prager Uni im Schockzustand

Die Weihnachtsfreude wird in Tschechien von der Tat mit vielen Toten an der Karls-Universität überschattet. Der Schütze, der wohl wahllos um sich schoss, könnte noch für weitere Morde verantwortlich sein.

Amtsantritt am Mittwoch

Dr. Sylvia Schattauer: Die erste Frau an der Spitze der TU Clausthal

Erstmals in ihrer 248-jährigen Geschichte hat die Technische Universität Clausthal mit Dr. Sylvia Schattauer eine Frau an der Spitze. Am Mittwoch ist der erste Arbeitstag der neuen Universitätspräsidentin, die von einer großen Herausforderung spricht.

Antworten auf Studenten-Fragen

Erstsemester: Uni in Clausthal zeigt, was sie zu bieten hat

Bei der Startmesse für die Erstsemster bleibt kaum eine Frage nach dem Wer, Was und Wo unbeantwortet – nicht einmal die vielleicht wichtigste Frage: Wo kriege ich so einen Hoodie mit der Aufschrift „Technische Universität Clausthal“ her?

Tag des Hochschulsports

GZ Plus Icon Boxen an der TU Clausthal – ein toller Ausgleich zum Büffeln

Bis zu 60 Sportarten können Studierende an der TU Clausthal ausüben. Zum Semster-Start zeigte die Alma Mater, was sie in Sachen Fitness im Angebot hat – darunter Body Athletics und Disc-Golf. Und Boxen, wobei es dabei nicht um platte Nasen geht.

Umwelt, Klima und Wissenschaft

TU-Vizepräsidentin wird Staatsrätin in Bremen

Für die hauptberufliche TU-Vizepräsidentin Irene Strebl geht es von Clausthal nach Bremen. Sie tritt eine neue Stelle als Staatsrätin im Ressort Wissenschaft und Umwelt von Senatorin Kathrin Moosdorf an. Schon im September steht der Wechsel an.

"Studi-Science Day"

Schüler und Studenten entdecken TU Clausthal

Beim "Studi-Science Day" informierten sich Schüler und Studenten über die TU Clausthal in Clausthal-Zellerfeld. Im Gespräch mit Forschern und Professoren tauschten sich die Teilnehmer über den Institutsalltag und aktuelle Forschungsprojekte aus.

Jubilar reist aus Singapur an

Abschluss vor 25 Jahren: TU Clausthal verleiht silberne Diplome

25 Jahre nach ihrem Abschluss verleiht die TU Clausthal ihren Alumni silberne Diplome. Jetzt erhielten 55 Absolventen des Jahrgangs 1998 diese Ehrung in der Aula Academica. Einer der Jubilare reiste dafür extra mehr als 10.000 Kilometer weit an.

Vize-Weltmeister im Hapkido

TU-Student gelingt der Spagat zwischen Studium und Sport

Der Master-Absolvent Ali Naderivarandi hat sich neben seinem Studium viel an der TU Clausthal engagiert: Er war im Studentenparlament tätig und war der erste internationale Student, der Senatsmitglied war. Er war sogar für Weltmeisterschaften in Mexiko.

Feier in der Aula Academica

Absolventen der TU Clausthal erhalten ihre Zeugnisse

271 Akademiker der TU Clausthal bekamen bei einem feierlichen Akt ihre Zeugnisse überreicht. Privatdozentin Dr. Natalia Borisenko habilitierte im Fachgebiet „Physikalische Chemie“. Während der Feier wurde auch der Erwin-Marx-Preis vergeben.

Infomesse im Anschluss

Die TU Clausthal begrüßt ihre Erstsemester

Bei einer Immatrikulationsfeier begrüßte die Universitätsspitze die Erstsemester. Im Anschluss konnten die neuen Studenten sich auf der TU-Start-Messe über Angebote, die die Hochschule über das Studium hinaus zu bieten hat, informieren.

Weitere Arbeiten geplant

TU Clausthal: 3,1 Millionen Euro für Campus-Sanierung

Die TU Clausthal hat die Fassaden von zwei Institutsgebäuden sowie eine Werkshalle von außen komplett saniert und in den Brandschutz investiert. Kosten: 3,1 Millionen Euro, einen Großteil davon zahlt das Land. Jetzt plant die Uni weitere Investitionen.

Uni-Wahlen

GZ Plus Icon Grüne: Wie geht es weiter mit der TU Clausthal?

Eine Woche vor den Uni-Wahlen hat die neu gegründete Grüne Hochschulgruppe die Landtagsabgeordnete Pippa Schneider (Grüne) zur Studentensprechstunde eingeladen. Als hochschulpolitsche Sprecherin sprach sie mit den Studenten über Uni und Klima.

Chemie-Workshop

Schüler der TU Clausthal experimentieren im Testlabor

Die TU Clausthal und die Robert-Koch-Schule laden junge Erwachsene zum siebten Clausthaler Chemie-Workshop ein. Bei Experimenten, Shows und Exkursionen sollen Schüler einen Blick in die Uni und auf die Chemie werfen. Anmeldungen sind noch möglich.

Nachfolge für Schachtner gesucht

TU Clausthal: Heike Schenk-Mathes ist Übergangspräsidentin

Prof. Heike Schenk-Mathes übernimmt die geschäftsführende Leitung der TU Clausthal. Der ehemalige Präsident Joachim Schachtner war ins Ministerium gewechselt. Schenk-Mathes bleibt solange im Amt, bis ein offizieller Nachfolger gefunden wurde.

Staatssekretär Michael Kellner

GZ Plus Icon TU Clausthal hat Besuch aus Bundeswirtschaftsministerium

Besuch aus Berlin im Oberharz: Die TU Clausthal hat den Staatssekretär aus dem Wirtschaftsministerium mit ihrem Leitthema Circular Economy überzeugt. Staatssekretär Michael Kellner war angetan, wie gut die Region auf dem Gebiet vernetzt ist.

34 Unternehmen in der Aula

Karriere-Messe an TU: Firmen locken mit Gummibärchen

Die TU Clausthal hat zur 14. Karrieremesse in die Aula Academica geladen. 34 Unternehmen haben sich vorgestellt, die es manchmal gar nicht so leicht hatten, Studenten an ihre Stände zu locken. Info-Broschüren und Gummibärchen haben geholfen.

Flaschen im Mittelpunkt

Universitätschor Clausthal singt Trinklieder

Ein Konzert nur mit Trinkliedern: Und das, ohne den Alkoholgenuss zu verherrlichen und den Lauf der Geschichte von Wein, Schnaps und Bier mit zu verarbeiten, das gelang am Freitagabend dem Universitätschor Clausthal unter Leitung von Carolin Hlusiak.

Pfarrer in Othfresen und Heißum

GZ Plus Icon Doktortitel mit 89: Wolfgang Meißner schreibt Uni-Geschichte

Wolfgang Meißner (89), ehemals Pfarrer in Othfresen und Heißum, hat Uni-Geschichte in Göttingen geschrieben: Er ist wohl der älteste Doktorand in der Historie der Theologischen Fakultät. Die Anfänge seiner Doktorarbeit liegen über 30 Jahre zurück.

Info-Veranstaltung am 22. November

GZ Plus Icon Glockenspiel repariert: Zellerfeld soll wieder klingen

Wie früher soll auf dem Thomas-Merten-Platz wieder das Glockenspiel erklingen. Die Anlage am ehemaligen Postamt wurde auf Initiative aus der Bevölkerung repariert. Jetzt geht es darum, die Fahrkunst dort wieder zum Laufen zu bekommen.