TU Clausthal: 3,1 Millionen Euro für Campus-Sanierung

Fassade, Fenster und Dach der Werkhalle am Institute of Subsurface Energy Systems sind erneuert. Foto: Ernst/TU Clausthal
Die TU Clausthal hat die Fassaden von zwei Institutsgebäuden sowie eine Werkshalle von außen komplett saniert und in den Brandschutz investiert. Kosten: 3,1 Millionen Euro, einen Großteil davon zahlt das Land. Jetzt plant die Uni weitere Investitionen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. „Die Attraktivität des Campus Feldgraben der TU Clausthal nimmt weiter zu“, teilt die Harzer Universität stolz mit. An zwei Institutsgebäuden seien die Fassadenerneuerungen nun abgeschlossen, zudem sei eine Werkhalle von außen komplett saniert. Die Investitionskosten betragen nach Angaben der TU Clausthal 3,1 Millionen Euro.
Energetische Sanierung
Konkret seien in diesem Monat die Fassadenarbeiten im Erdgeschoss am Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik (PuK) sowie am Institute of Subsurface Energy Systems (ITE) beendet worden. Die oberen Etagen wurden wie berichtet bereits in der Vergangenheit energetisch ertüchtigt. Des Weiteren würden nun Fassade, Fenster und Dach der Werkhalle am ITE in neuem Glanz erstrahlen.
Förderung des Landes
„Die Baumaßnahmen an beiden Instituten belaufen sich auf jeweils 750.000 Euro. Hinzu kommt die Werkhalle, die mit 1,6 Millionen Euro zu Buche schlägt“, informiert Thomas Heger, stellvertretender Leiter der technischen Verwaltung der Universität. Finanziert wurden die 3,1 Millionen Euro weitgehend aus dem Topf „Energetische Sanierung“ des Landes Niedersachsen. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, schreibt die Universität in einer Mitteilung. Dies gelte ebenfalls für eine neue Fluchttreppe, die im Zuge des Brandschutzes am ITE installiert worden sei. In Planung und Bauführung haben sich auch das Staatliche Baumanagement Südniedersachsen sowie das Architekturbüro HDR Rüprich & Greer eingebracht.
Handwerker auf Campus
Alle Sanierungen, Neu- und Umbauten eingeschlossen, ist an der TU Clausthal in den vergangenen15 Jahren ein hoher zweistelliger Millionenbetrag in Baumaßnahmen investiert worden, resümiert die Hochschule. Auch in Zukunft sollen viele Handwerksfirmen auf dem Campus zu sehen sein. So stehen beispielsweise die energetischen Sanierungen der Dächer der verfahrenstechnischen Institute und des Instituts für Maschinenwesen an. Daneben laufen weiter die Vorbereitungen für das Großprojekt Chemie-Campus. Auch beim Thema Brandschutz soll es weitergehen: Für die Gebäude in der Arnold-Sommerfeld-Straße 4 und 6, in denen unter anderem Chemische Institute, das Simulationswissenschaftliche Zentrum und das Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht untergebracht sind, sind laut der Universität Maßnahmen in zweistelliger Millionenhöhe geplant. red
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Für den Brandschutz gibt es am Institute of Subsurface Energy Systems eine neue Fluchttreppe. Foto: Ernst/TU Clausthal