Alle Artikel zum Thema: Gebäude

Gebäude

Projektgruppe präsentiert Ergebnisse

GZ Plus Icon Wie sieht die Kirche der Zukunft mit der Hälfte ihrer Häuser aus?

Seit 2024 beteiligt sich die Pfarrei St. Jakobus am Pastoral- und Immobilienprozess „Zukunftsräume“, den alle Pfarreien im Bistum Hildesheim durchlaufen müssen. Am 1. März wird auf den Höfen die Bestandsaufnahme diskutiert und um Ideen gebeten.

Goslarer Traditionshotels erworben

GZ Plus Icon „Kaiserworth“-Coup: Herr Tessner, was sind die Herausforderungen?

Mit dem Kauf der Hotels „Kaiserworth“ und „Brusttuch“ hat Hans-Joachim Tessner für eine frohe Botschaft gesorgt. Beide Häuser sollen innerhalb von 15 Monaten saniert werden. Ein Interview mit Tessner und Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner.

Freie Stelle beim GGM

GZ Plus Icon Goslarer Gebäudemanagement: Offene Stellen und große Aufgaben

Das Goslarer Gebäudemanagements (GGM) kämpft derzeit mit vielen unbesetzten Stellen – Bewerbungen sind eingegangen, Gespräche laufen. Allerdings stehen auch bei einer vollen Besetzung viele Aufgaben, vor allem im Klimabereich, auf dem Programm.

Wie aus alten Schätzen Neues entsteht

GZ Plus Icon Goslar: Ob Apotheke oder Café – Der Hirsch bleibt Hirsch

Leerstehende Geschäfte und Lokale prägen leider das Bild vieler Innenstädte. In Goslar jedoch zeigt sich, dass es auch positive Entwicklungen gibt: Die ehemalige Hirsch-Apotheke am Schuhhof wurde zum Hirsch-Kaffee umfunktioniert und begrüßt nun Gäste mit einem einzigartigen (...).

Neues Fahrzeug übergeben

Neue Fahrzeughalle der Feuerwehr Rhüden: Richtfest gefeiert

Die Ortsfeuerwehr Rhüden kann sich freuen: Der Rohbau der neuen Fahrzeughalle in der Lindenstraße 5 steht. Mit einem Richtfest am 16. Mai feierten die Feuerwehrkameraden gemeinsam mit der Stadt Seesen diesen wichtigen Meilenstein.

1200 Quadratmeter Fläche

GZ Plus Icon Was tut sich in Clausthals altem Postamt?

Vor anderthalb Jahren haben Daniel Bode und Alexander Kornehl das alte Postamt auf dem Clausthaler Kronenplatz gekauft. Äußerlich zeigt sich seitdem keine Veränderung, die Eigentümer sehen aber Fortschritte. Die Fassadensanierung ist für 2025 geplant.

GZ-Serie „Gründerzeitvillen“ (2)

Villa Heyke: Wo Historismus auf Jugendstil trifft

Zwischen 1860 und 1914 wurden in Bad Harzburg zahlreiche Villen gebaut, die zum Teil bis heute das Stadtbild prägen. In einer Serie stellen die Bad Harzburger Michael Bartsch und Sven Bartsch-Siegmund einige dieser imposanten Gebäude vor.

GZ-Serie „Gründerzeitvillen“ (1)

GZ Plus Icon Villa Bues: Milchladen im Keller und Gäste unterm Dach

Zwischen 1860 und 1914 wurden in Bad Harzburg zahlreiche Villen gebaut, die zum Teil bis heute das Stadtbild prägen. In einer Serie stellen die Bad Harzburger Michael Bartsch und Sven Bartsch-Siegmund einige dieser imposanten Gebäude vor.

Kälteeinbruch

GZ Plus Icon Hochwasser und Minusgrade – Welche Folgen hat der Frost nun?

Die Temperaturen in Deutschland sind in den vergangenen Tagen spürbar gesunken. Der Kälteeinbruch könnte dem Kampf gegen die Hochwasserschäden an Deichen zugutekommen. Was bedeuten die Minusgrade für Landwirtschaft, Tiere und Gebäude?

Wer darf in welchen Grundschulraum?

GZ Plus Icon Goslarer Hausmeisterstreit: Immer den Einzelfall prüfen

Ob dieses Resultat im Streit um Zutrittsrechte von Räumen an den Goslarer Grundschulen in der Praxis wirklich weiterhilft? Eine Prüfung des Fachdienstes Recht in der Stadtverwaltung lässt jedenfalls viel Spielraum für Interpretationen.

Was sagen die Baugutachten?

GZ Plus Icon Goslarer Rathaus bleibt ein Sorgenkind

Die Feuchteschäden im und am historischen Rathaus beschäftigen Politik und Verwaltung weiter. Das Goslarer Gebäudemanagement (GGM) arbeitet an einer Lösung, doch die Sorgen werden nicht weniger. Unter anderem gibt es Feuchteschäden.

Bauende 2025

Das Feuerwehrhaus Hahausen ist auf der Zielgeraden

Langelsheims Bürgermeister Ingo Henze geht von einer baldigen positiven Bescheidung für das neue Feuerwehrhaus für die Hahäuser Stützpunktfeuerwehr aus. Der Bauantrag liegt seit Ende Mai dem Landkreis zur Prüfung vor. 2025 könnte das Gebaude fertig werden.

Nach Deckeneinsturz

GZ Plus Icon Goslar: „Schiefer“ soll zum Weihnachtsmarkt wieder laufen

Nach dem Schreck beginnt die Aufarbeitung: Im Restaurant „Schiefer“ ist am Samstag die Decke im Gastraum abgestürzt. Nun suchen Gutachter nach der Ursache für den Einsturz. Restaurant-Chef Alexander Scharf hat bereits Pläne für die Wiedereröffnung.

Nach dem Deckeneinsturz

GZ Plus Icon Schiefer-Chef im Interview: Knapp am großen Unglück vorbei

Zur Frühstückszeit ist eine Decke im Goslarer Hotel Schiefer eingebrochen. Verletzt wurde zum Glück niemand, alle Gäste konnten das Lokal noch rechtzeitig verlassen. GZ-Reporter Sebastian Sowa hat mit dem Schiefer-Chef Alexander Scharf gesprochen.

GZ-Umfrage (Folge 2)

GZ Plus Icon Energiekonzepte bei den Kommunen? – Fehlanzeige

Das geplante Gebäudeenergiegesetz, aber auch die Herausforderungen des Klimawandels werden beim Landkreis sowie den Städten und Gemeinden erhebliche Investitionen erfordern. Umfassende Wärmekonzepte für die Zukunft haben sie noch nicht.

In der Altstadt

GZ Plus Icon Hornburger Fachwerk-Juwel wird mit viel Liebe saniert

Verliebt in das Hornburger Fachwerk – anders kann man es nicht nennen. Gaby und Hartmut Krüner nahmen so einiges auf sich, um ein besonderes Denkmal in neuem Glanz erstrahlen zu lassen: Sie haben das Haus Unterpfarre 5 von grundauf saniert.

Bei Ausbau droht Ärger

GZ Plus Icon Goslars Mach-Mit-Haus: Zehn Menschen sind oben das Maximum

Zehn Menschen bleiben das Maximum oben im Mach-Mit-Haus am Marktplatz: Mehr Menschen werden sich – realistisch gesehen – nicht zeitgleich in der ersten Etage tummeln dürfen. Es sei denn, man will sich mit Denkmalschutz und Marktplatz-Nutzern anlegen.

Hausmeister für Goslars Schulen

GZ Plus Icon Kommentar: Friede, Freude, Trittbrettfahrer

Objektbetreuer werden ab dem 1. August wieder zu Hausmeistern. Jede Grundschule bekommt ihren eigenen. Um dieses Modell wurde in Goslar lange und intensiv gestritten. GZ-Redakteur Frank Heine hat eine klare Meinung dazu, wer sich gratulieren darf.

Nach den Ferien startet Testphase

GZ Plus Icon Jede Goslarer Grundschule bekommt ihren Hausmeister

Politik, Verwaltung, Gebäudemanagement, Schulleitungen und die Betroffenen selbst: Lange haben die Goslarer gestritten und mehrere Anläufe gebraucht, jetzt bekommen alle zehn Grundschulen ab dem 1. August ihren eigenen Hausmeister.

Größte Fraktion legt sich fest

SPD will einen Hausmeister pro Goslarer Grundschule

Pro Grundschule ein Hausmeister, der je nach Schulgröße zusätzlich noch eine Liegenschaft in der Nähe betreuen soll: Für die SPD-Fraktion steht fest, wohin die Reise für die Objektbetreuer nach den Sommerferien gehen soll.

Droht die Endlosschleife?

GZ Plus Icon Goslarer Chaos um die Hausmeister für die Grundschulen

Auf zum Finale – oder nicht? Eigentlich sollte diese Ehrenrunde wirklich die allerletzte sein, wenn sich die Ratspolitik am Mittwoch zum dritten Mal allein im Juni zum Streitthema Hausmeister austauscht. Aber es gibt neue Wendungen und Versäumnisse.

Gebäudeenergiegesetz in Deutschland

Geplante Wärmewende: Welche Heizung darf man einbauen?

Nach massiver Kritik hat die Ampel das Gebäudeenergiegesetz überarbeitet – allerdings sind viele Details ungeklärt. Ab 2024 soll die 65-Prozent-Quote und ab 2028 sollen die Regeln des Gebäudeenergiegesetzes gelten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr.

Politik dreht noch eine Ehrenrunde

GZ Plus Icon Goslars Hausmeister gehen in die Feinabstimmung

Wie viele Schulen muss oder darf ein Hausmeister ab August betreuen? Der Stein der Weisen ist immer noch nicht gefunden. Goslars Verwaltungsspitze hat weiter Beratungsbedarf und lädt die Politik zur Ehrenrunde. Deren Termin steht inzwischen fest.

Holpriger Auftakt der Beratungen

GZ Plus Icon Goslars Schulhausmeister: Erster Bremsklotz vor dem Start

Die Kuh ist noch nicht vom Eis, aber es ist viel Bewegung im Spiel: Auf dem Weg zurück zum Hausmeister für die Grundschulen ist die Verwaltungsspitze lange nicht so weit, wie es sich Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) vorgestellt hatte. 

Klimaschutz

GZ Plus Icon Gebäude-Klimaplan 2045 vom Scheitern bedroht

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Eine große Rolle spielen dabei unsere Wohnhäuser. Wegen des immensen Personal- und Kapitalbedarfs könnte es hier mit dem Erreichen der Ziele eng werden.

Stadtverwaltung äußert sich

Feste Zusage: Hausmeister ab 1. August an Goslars Grundschulen

„Zum 1. August werden Hausmeister eingesetzt – an diese Zusage halten wir uns.“ Diese Botschaft übermittelt Stadt-Sprecherin Daniela Siegl auf GZ-Anfrage im Objektbetreuer-Streit. Die Politik will aber auch noch mitreden.

Nächster Schritt im Hausmeisterstreit

Goslarer Objektbetreuer schreiben offenen Brief an Politik

Klassische Schulhausmeister wollen sie nicht (wieder) werden und sehen sich in der Diskussion um Aufgaben und Weisungsbefugnis oftmals verzerrt dargestellt. Goslars Objektbetreuer wenden sich mit einem offenen Brief an Verwaltungsspitze und Rat.

Nach den Sommerferien

Comeback der Hausmeister an Goslars Grundschulen

Der klassische Hausmeister kehrt nach den Sommerferien wieder an Goslars Grundschulen zurück. Die Verwaltung kündigt nach rechtlicher Prüfung eine Abkehr vom Objektbetreuer-Modell an und will dem Rat am 27. Juni einen neuen Vorschlag präsentieren.

Politik, Schulen und Gebäudemanager

GZ Plus Icon Kein Ende im Hausmeister-Zoff an den Goslarer Grundschulen

Der Zoff geht weiter: Grundschulen, Politik und Gebäudemanagement streiten nach wie vor intensiv über die Aufgaben der Hausmeister, die in Goslar Objektbetreuer heißen. Beim Treffen hinter verschlossener Tür in der Vorwoche wurde es bisweilen laut.

Weitere Arbeiten geplant

TU Clausthal: 3,1 Millionen Euro für Campus-Sanierung

Die TU Clausthal hat die Fassaden von zwei Institutsgebäuden sowie eine Werkshalle von außen komplett saniert und in den Brandschutz investiert. Kosten: 3,1 Millionen Euro, einen Großteil davon zahlt das Land. Jetzt plant die Uni weitere Investitionen.

Zwei Probleme brennen auf den Nägeln

Raum-Not an Goetheschule und Arbeit für Goslars Hausmeister

Mit dem akuten Raumnotstand an der Goetheschule und den Aufgabenfeldern für Hausmeister beschäftigt sich am Mittwoch die Arbeitsgruppe Schulentwicklungsplanung. Die Probleme brennen auf den Nägeln. Fallstricke zeichnen sich ab.

Nachbarn schon länger in Sorge

GZ Plus Icon Marodes Haus in Altenau eingestürzt – Behörde ermittelt

Ein Zwischenfall ereignete sich bei Abrissarbeiten an einem maroden Gebäude in der Altenauer Hüttenstraße: Die Front-Fassade ist zusammengekracht. Das Gewerbeaufsichtsamt ist eingeschaltet, weil es Auffälligkeiten hinsichtlich des Arbeitsschutzes gibt.

Stimmen aus den Grundschulen

GZ Plus Icon Goslarer Hausmeister-Lösungen nehmen langen Anlauf

Was ist eigentlich mit dem Hausmeister-Gipfel, den Politik, Verwaltung und das Goslarer Gebäudemanagement (GGM) im vorigen Herbst ins Auge gefasst hatten? Wer Lösungen erwartet, muss Geduld mitbringen. Die GZ hat sich zudem an Schulen umgehört.

„Fehlgeleitete Planwirtschaft“

Wettbewerb gegen Leerstand: Kritik von der Goslarer FDP

Um dem Leerstand in der Innenstadt entgegenzuwirken, hat die Verwaltung einen Wettbewerb ausgelobt und nutzt ein Förderprogramm des Bundes. Die Goslarer FDP hat jetzt Kritik an dem Programm geäußert: Sie hält andere Maßnahmen für geeigneter.

Streit um Aufgaben und Budgets

GZ Plus Icon Auf dem Weg zum Goslarer Hausmeister-Gipfel

Was dürfen, was müssen und was können Hausmeister an den Goslarer Grundschulen leisten? Zu diesem Thema wollen und sollen im neuen Jahr alle Beteiligten aus Schule, Stadtverwaltung, Goslarer Gebäudemanagement (GGM) und Ratspolitik an einen Tisch. 

Was ist an den Grundschulen erlaubt?

GZ Plus Icon Hausmeister: Die Goslarer Gebäudemanager antworten

Was dürfen die Hausmeister an Goslars Schulen, was dürfen sie nicht? Die Antworten auf die schriftlichen Anfragen von Bürgermeisterin Renate Lucksch (SPD) liegen inzwischen vor. Und geben weiteren Diskussionen Nahrung.

Der Stadtelternrat ist empört

GZ Plus Icon Goslar: Vorschriften für Hausmeister sorgen für Empörung

Hausmeister, die keine Stühle schleppen dürfen und sich aufs Aufschließen der Grundschulen für Fremdfirmen beschränken müssen, und Bohrscheine als Voraussetzung fürs Anbringen von Digitalausrüstung an der Wand? Der Stadtelternrat ist empört.

Mission Dorfgeschichte

GZ Plus Icon Der Mann, der alle „Ha-Häuser“ abklappert

Der Schlusspunkt unter eine dreijährige Arbeit ist erfolgt – und die setzt dem Dorf und seiner ersten urkundlichen Erwähnung vor mehr als einem Jahrtausend auch ohne Feier noch ein Denkmal. Das Hahäuser Häuserbuch ist fertig, bald ist Verkaufsstart.