Alle Artikel zum Thema: Fördergeld

Fördergeld

Drei neue Wohnungen in der Altstadt

GZ Plus Icon Bauarbeiten an der alten Drahtweberei in Goslar gehen weiter

In der alten Drahtweberei an der Goslarer Abzucht sollen drei neue Wohnungen entstehen. Eigentümer Christian Wiesel rechnet mit Baukosten in Höhe eines mittleren sechsstelligen Betrags. Inzwischen hat der vierte Bauabschnitt begonnen.

Fördergeld für Schwarzmasse-Recyceln

GZ Plus Icon 60 Millionen Euro aus Bund und Land für H.C. Starck in Goslar

Mit gut 60 Millionen Euro wollen Bund und Land das Recycling von Batterie-Schwarzmasse bei H.C. Starck Tungsten fördern. Für die Anwendung im industriellen Maßstab will Starck für rund 340 Millionen Euro eine Anlage im Metallurgie-Park Oker bauen.

Minister Lies überbringt den Bescheid

GZ Plus Icon Niedersachsen fördert Hahnenkleer Hotel-Bau mit 7,5 Millionen Euro

Insgesamt sind 35 Millionen Euro aufgerufen. Das Land steuert 7,5 Millionen Euro Fördergeld bei. Das Hahnenkleer Naturhotel „Waldgarten“ soll ein Projekt mit viel Strahlkraft werden. Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) ließ sich die Pläne erläutern.

Staatssekretär überreicht Scheck

Hoher Zuschuss aus dem Land für neues Feuerwehrauto in Altenau

Staatssekretär Stephan Manke überreicht einen Förderbescheid über 371.000 Euro für den Kauf eines neuen Feuerwehrfahrzeugs in Altenau. Bis das neue Auto jedoch in der Bergstadt ankommt, dauert es noch mehr als zweieinhalb Jahre.

Hoher Zuschuss

GZ Plus Icon Bund gibt 2,72 Millionen Euro Fördergeld für die Grube Samson

Der Haushaltsausschuss des Bundestags will der Stadt Fördermittel in Höhe von 2,72 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Das Geld ist für das Bergwerksmuseum Grube Samson bestimmt, teilen die Abgeordneten Karoline Otte und Frauke Heiligenstadt mit.

Stattlicher Betrag

Projekt Harzer Klosterdörfer fördert auch Privatinvestitionen

Noch bis Ende 2026 läuft das Förderprojekt „Harzer Klosterdörfer“. Dabei werden öffentliche, aber auch private Investitionen in St. Andreasberg unterstützt. Mit wie viel Geld und was, darüber informiert das Büro „Mensch und Region“ aus Hannover.

Bergwerksmuseum wird saniert

GZ Plus Icon 240.000 Euro Fördergeld für die Grube Samson

Freude bei den Bundestagsabgeordneten Frauke Heiligenstadt (SPD) und Karoline Otte (Grüne): Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat beschlossen, für das Bergwerksmuseum Grube Samson in St. Andreasberg 240.000 Euro Fördermittel zu bewilligen.

Bisher 27.000 Anträge

Neue Förderrunde für Heizungstausch beginnt

Lange wurde um das Heizungsgesetz gestritten, inzwischen ist es beschlossene Sache. Wer zu klimafreundlicherer Wärme wechseln will, bekommt Geld vom Staat. Nun startet die nächste Förderrunde.

Initiative beigetreten

Tempo 30: Stadt Bad Harzburg möchte allein entscheiden

Mit einem bunten Themenmix und mehreren Anträgen hatte sich jetzt der Bad Harzburger Bauausschuss zu beschäftigen. Unter anderem möchte die Stadt in Zukunft leichter selbst bestimmen können, ob auf größeren Straßen Tempo 30 gelten sollte.

Antrag auf Verlängerung

GZ Plus Icon Dorfentwicklung: 1,8 Millionen Euro fließen nach Liebenburg

Die Gemeinde Liebenburg hat stark vom niedersächsischen Dorfentwicklungsprogramm proftitiert. Fördergeld gab es für Projekte in Dörnten, Döhren, Heißum, Klein Mahner, Liebenburg, Ostharingen, Othfresen und Upen. Nun läuft das Programm aus.

Am Krummbach

GZ Plus Icon Hochwasserrückhaltebecken bei Neuenkirchen wird nicht gebaut

Am Krummbach bei Neuenkirchen – südlich der Landesstraße 500 – wird kein Hochwasserrückhaltebecken gebaut. Grund: Die Kosten würden in keinem Verhältnis zu den Nutzen stehen. Zudem fehlen Fördermittel. Planer haben nun eine Alternative im Blick.

Sanierung

GZ Plus Icon Abbenröder Wassermühle Otto braucht einen neuen Zulauf

Die Abbenröder Wassermühle Otto ist zum Stillstand verdonnert. Sie kann nicht mahlen, denn der Wasserzulauf ist defekt. Viel Arbeit liegt vor dem Heimatverein: Zu Pfingsten, wenn der beliebte Mühlentag ansteht, soll sich das Mühlrad wieder drehen.

Fördermittel für Mischwald

GZ Plus Icon Stadtforst pflanzt 60.000 neue Bäume am Rammelsberg

120.000 Bäume will die Goslarer Stadtforst in dieser Pflanzsaison in die Erde bringen. Die Hälfte davon ist für die Nordseite des Rammelsbergs bestimmt. Kosten: über 190.000 Euro. Es gibt Fördermittel: Das Land Niedersachsen zahlt 90.000 Euro.

Stopp des Förderprogramms

E-Auto-Käufer in der Klemme

Das Haus von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) hat das abrupte Ende der Kaufprämie für Elektroautos angekündigt. Zehntausende Autokäufer werden von dem Förderstopp betroffen sein. Wichtige Fragen und Antworten.

Fördergelder für Schülerprojekte

Goslarer Bürgerstiftung gründet „Junge Bürgerstiftung“

Die Goslarer Bürgerstiftung hat jetzt einen Junior-Partner: Die „Junge Bürgerstiftung“ nimmt am Freitag ihre Arbeit auf. Die am Goslarer Christian-von-Dohm-Gymnasium beheimatete Organisation hat ein Budget von 5000 Euro und fördert Schüler-Projekte.

Nach Unterstützung vom Land

GZ Plus Icon SPD begrüßt Förderung für die Goslarer Stadthalle

Die SPD freut sich über die Zusage des Landes Niedersachsen, den Bau der Stadthalle im Pfalzquartier mit Millionen zu fördern. Dadurch sinkt der Eigenanteil der Stadt weiter. Dennoch bleibt abzuwarten, wie der Ausgang des Bürgerbegehrens ausfällt.

Wirtschaftsministerium sagt zu

GZ Plus Icon Bis zu 3,2 Millionen Euro Fördergeld für Goslarer Stadthalle

Die ersehnte Post aus Hannover ist endlich da: Bis zu 3,2 Millionen Euro stellt das Land Niedersachsen demnach der Stadt Goslar für den Bau einer Stadthalle im Pfalzquartier als Fördergeld in Aussicht. Ein schon laufendes Programm wird ausgeweitet.

Umbauten, Neubauten, Fahrzeug

Goslarer Vereine bekommen viel Fördergeld für Investitionen

Gute Nachrichten für den MTV Goslar, den SV Hahndorf, die DLRG-Ortsgruppe Goslar sowie die Judo-Karate-Club Sportschule Goslar: Die Stadt Goslar segnet für ihre Vorhaben Zuschüsse ab, die sich zwischen 13.750 und 305.551 Euro liegen.

Deutschlands größte Holzkirche

Sanierung: Clausthaler Holzkirche hat einiges auf der Liste

Der Förderverein für den Erhalt der Clausthaler Holzkirche steht finanziell gut da und will bauliche Projekte nun auch weiter fördern. Die Erneuerung einiger Türen, Instandsetzungen und der Austausch von 264 Rauchmeldern steht auf dem Plan.

Ratssitzung

GZ Plus Icon Oberharzer Sporthallen: Stadt hofft auf Millionen an Fördergeld

Der Rat in Clausthal-Zellerfeld will für vier marode Sporthallen der Stadt Fördertöpfe des Bundes anzapfen. Damit soll die Sanierung der Halle in Altenau, Wildemann und Clausthal-Zellerfeld sowie der Neubau der Buntenbocker Halle unterstützt werden. 

Bundesmittel für Unesco-Welterbe

GZ Plus Icon 4,5 Millionen fürs Goslarer Bergwerk Rammelsberg

Der Goslarer Rammelsberg bekommt 4,5 Millionen Euro Fördermittel. Das heißt: Zugesagt ist erstmal nur die Hälfte, für den Rest muss Bergwerkschef Gerhard Lenz noch Anträge stellen. Er will die Dauerausstellung aus Expo-Zeiten modernisieren.

Förderung durch Landeskirche

GZ Plus Icon Dank Ehrenamt: Ärger um Zellerfelder Friedhof ist Geschichte

Vor wenigen Jahren sorgte der Zustand des Zellerfelder Friedhofs noch für Unmut. Wuchernde Gräser, Müll und marode Bänke waren Teil hitziger Diskussionen. Jetzt zeigt sich die Ruhestätte bunter als je zuvor auch dank ehrenamtlichen Engagements.

Wie wohl fühlen sich die Einwohner?

Jetzt mitmachen: Stadt Braunlage verlängert Frist für Umfrage

Weil sich bislang zu wenig Bürger an der Umfrage beteiligt haben, wie wohl sie sich in der Stadt Braunlage fühlen, hat die Kommune die Abgabefrist verlängert. Sachbearbeiterin Ines Kühne äußert sich zudem zur Kritik einiger Bürgerinnen und Bürger.

Bauarbeiten

Braunlage: Mutter-Kind-Klinik hat nun mehr Platz

Die Mutter-Kind-Klinik in Braunlage baut aus und neu: Zusätzliche Appartements sollen mehr Platz für Familien bieten. Es muss aber auch Ersatz für die Brücke über den Brunnenbach geschaffen werden – sie ist ganz schön in die Jahre gekommen.

Erster Förderbescheid in Harzgerode

EU zahlt 840.000 Euro für 14 Schulen im Landkreis Harz

Der Landkreis Harz hat für 14 Schulen Anträge zu Informations- und Kommunikationstechnologien gestellt. Jetzt werden die Einrichtungen von der EU mit 840.00 Euro gefördert. Der erster Bescheid wird einer Schule in Harzgerode überreicht.

Info- Vortrag in Vienenburg

GZ Plus Icon Leader-Gelder – Wie kommt man da ran ?

Leader-Fördermittel zu beantragen, das ist nicht leicht. Hilfestellung gab es jetzt durch einen Info-Abend in Vienenburg. Hier erfuhren Vertreter von Vereinen und Kommunen mehr zu Antragstellung, Förderrichtlinien und Co-Finanzierung.

Millionenprojekt

GZ Plus Icon Pfalzgarten wird das nächste Megaprojekt in Goslar

Marode Mauern, wackeliger Baugrund: Der Pfalzgarten ist bei der Debatte um das Kaiserpfalzquartier fast in Vergessenheit geraten. Die Umgestaltung der Grünanlage hat trotz Millionenförderung ihre Tücken. Die Zeche zahlt dabei aber nicht die Stadt Goslar.

Millionenförderung für Baudenkmal

Blankenburg: Vom Großen zum grünen Schloss

Das Welfenschloss in Blankenburg gilt als Baudenkmal von nationalem Rang. Ein Verein kümmert sich um dessen Sanierung, jetzt gibt es wieder eine Millionenförderung. Zugleich stehen zwei Mieter für eine inhaltliche Ausrichtung des Großen Schlosses.

Verlegung nach Quedlinburg

GZ Plus Icon Umzug geplant: Rettungsplan für die Lungenklinik Ballenstedt

Um die wirtschaftlich angeschlagene und schlecht ausgelastete Lungenklinik in Ballenstedt im Harzkreis zu retten, wollen die Gesellschafter sie nach Quedlinburg verlegen: Sie soll in das dortige Krankenhaus integriert werden.

Gute Nachricht für das Harztheater

GZ Plus Icon Sachsen-Anhalt bereit für höhere Theater-Förderung

Wegen gestiegener Kosten hat das Nordharzer Städtebundtheater in Halberstadt und Quedlinburg 2022 eine Finanzlücke von zwei Millionen Euro ausgewiesen. Die Verantwortlichen befürchten Einschnitte beim Personal. Jetzt hat das Land Hilfe signalisiert.

Förderscheck und Pfalzquartier

GZ Plus Icon Mohrs: Ein Goslar-Gast, der viel lobt und Geld mitbringt

Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs übergibt dem Digit auf dem Energie-Campus 1,8 Millionen Euro, zeigt sich von der Entwicklung des Studienstandorts höchst angetan und lobt den Fortschritt der Stadt mit Pfalzquartier und Stadthalle.

Wettbewerb in Goslar

GZ Plus Icon FDP: Programm gegen Leerstände „sinn- und wirkungslos“

Die Goslarer FDP arbeitet sich am vom Bund mit 380.000 Euro geförderten Leerstandswettbewerb in der Goslarer Altstadt ab. Da hatte es zuletzt die nächste Enttäuschung gegeben: Die Erbengemeinschaft der Fischemäkerstraße 6 und 6A hat sich zurückgezogen.

Am Stadtpark und Westerode

GZ Plus Icon Bad Harzburger Spielplätze werden wieder freigegeben

Nach umfangreicher Sanierung können der Spielplatz am Bad Harzburger Stadtpark und seine neuen Geräte ab dem 26. April wieder benutzt werden. Auch in Westerode gehen die Arbeiten in die Endphase. Dort ist aber noch etwas Geduld gefragt.

Weitere Arbeiten geplant

TU Clausthal: 3,1 Millionen Euro für Campus-Sanierung

Die TU Clausthal hat die Fassaden von zwei Institutsgebäuden sowie eine Werkshalle von außen komplett saniert und in den Brandschutz investiert. Kosten: 3,1 Millionen Euro, einen Großteil davon zahlt das Land. Jetzt plant die Uni weitere Investitionen.

Fortsetzung mit Bauabschnitt II

GZ Plus Icon Sägemüllerstraße wird weiter saniert

Part zwei der Sanierung „Sägemüllerstraße“ ist dran, seit Montag ist das beauftragte Unternehmen im Einsatz. Während der Bauphase müssen die Anwohner mit Vollsperrungen rechnen. Derzeit gibt es eine zwischen Bartelsstraße und Großer Bruch.

„Zukunft.Niedersachsen“

TU Clausthal erhält 700.000 Euro zusätzlich vom Land

Die Clausthaler Universität bekommt aus einem Landesprogramm 700.000 Euro. Mit dem Geld soll die Harzer Hochschule noch digitaler und internationaler werden. Zudem wird in die Werbung beispielsweise in Schulen, auf Messen und auch online investiert.

Region Westharz

GZ Plus Icon Leader-Starterprojekt: Es soll unter Tage gehen

Die Leader-Region Westharz stellt die Weichen für die neue Förderperiode. Auf der ersten Zusammenkunft der Lokalen Aktionsgemeinschaft (LAG) in Othfresen stand die Beschlussfassung zu Fördermaßnahmen und die Wahl eines neuen Vorstands an.

6,9 Millionen Euro für Projekte

GZ Plus Icon Harz geht bei Wildkatzenförderung leer aus

Der Harz gilt bundesweit als ein Gebiet, in dem sich die Wildkatze etabliert hat. Das Bundesumweltministerium fördert bundesweit Projekte, um der bedrohten Art zu helfen. Weder der West- noch der Ostharz profitieren aber von dem Programm.

Nach Streit im Verein und Ratsanfrage

Förderung für TSV Immenrode: Stadt Goslar behält sich Schritte vor

„Die Stadtverwaltung betrachtet die aktuellen Entwicklungen rund um den Verein – insbesondere mit Blick auf die Zuschussgewährung – sehr kritisch und behält sich weitere Schritte vor.“ So schließt die Behörden-Antwort auf Anfrage zum TSV Immenrode.

Fördergelder für den Westharz

Leader-Region Lutter: Prall gefüllter Erwartungsbaum

Informationen und eine Einführung ins Thema bildeten in Lutter Ende vergangener Woche den Auftakt zum Start des Leader-Förderprogramms im Neiletal. In Kurz-Workshops konnten die rund 70 Teilnehmer ihre Ideen für ihren Ort vorstellen. 

Elektromeister wettert gegen Pläne

Mehrzweckhalle in Oker: Sanierung für fast zehn Millionen Euro

Ergibt es wirklich Sinn, die mehr als ein halbes Jahrhundert alte Mehrzweckhalle für fast zehn Millionen Euro zu sanieren? Die Politik ist mehrheitlich dafür. Der Okeraner Elektromeister Thomas Hülsmann machte seinem Ärger Luft.

Fördermittel verlängert

Geplanter Umbau am Clausthaler Kronenplatz bekommt Aufschub

Der Zeitrahmen für den geplanten Umbau des Kronenplatzes in Clausthal-Zellerfeld ist verlängert worden. Nicht bis Ende März, sondern bis spätestens Ende August muss das Bauvorhaben vollendet sein, damit die bewilligten Fördermittel nicht verfallen.

Neue Förderperiode

Gemeinde Schladen-Werla bekommt Leader-Projekt

Perspektiven für die Entwicklung der Gemeinde Schladen-Werla bietet der Start der neuen Leader-Förderperiode. In Schladen-Werla, beim Ostfalia-Netzwerk, beim Unesco Geopark und im Ostfalia Verlag stehen erste Projekte auf dem Plan.

Sanierung soll im Sommer starten

1,4 Millionen Euro Fördergeld für die Hahnenkleer Parkstraße

Das Land Niedersachsen gibt 1,4 Millionen Euro an Fördergeld für die weitere Sanierung der Hahnenkleer Parkstraße. Die Stadt Goslar rechnet mit Gesamtbaukosten in Höhe von rund 2,17 Millionen Euro. Im Sommer soll es losgehen.

Geld aus EU-Töpfen

GZ Plus Icon 2,1 Millionen Euro für Projektgemeinden im Landkreis

Das Leader-Förderprogramm läuft weiter. Am Dienstag wurden die ersten Förderbewilligungen verteilt. Im Landkreis Goslar profitieren die beteiligten Kommunen zunächst von rund 2,1 Millionen Euro und arbeiten an weiteren Projekten.

Auch Fördergelder Thema im Rat

GZ Plus Icon Das sagt OB Schwerdtner zu Reichsbürgern an der Kaiserpfalz

Die Pfalz stand im Blickpunkt des Rates, als Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner über Fördergelder für den rückwärtigen Garten informierte und sich gegen Grünen-Kritik an ihrer Info-Politik zu Fackel tragenden Reichsbürgern auf der Wiese erwehrte.

Fördermillionen vom Bund

GZ Plus Icon Dreifach-Sporthalle in Clausthal wird ab 2025 saniert

Die Arbeiten beginnen erst 2025, aber das Geld für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Clausthal-Zellerfeld wurde jetzt bewilligt. Mit 3,6 Milionen Euro wird das Vorhaben vom Bund gefördert. Gesamtkosten: etwa 8,2 Millionen Euro.

Stadt beantragt Fördergeld

St. Andreasbergs Glockenturm soll weiter läuten

Der Glockenturm in St. Andreasberg läutet weiter. Die Stadt Braunlage will Läutemaschine, Schaltanlage, Stahlgliederketten, Elektroinstallationssatz und Funkfernbedienung erneuern, damit der Turm weiter seine eigentliche Aufgabe wahrnimmt.

Konzentration auf andere Projekte

GZ Plus Icon Zu teuer: Ein Jürgenohler Kreisel wird nicht gebaut

Die Kreuzung zwischen Robert-Koch- und Marienburger Straße wird vorerst nicht zu einem Kreisel umgebaut. Einfache Begründung: Das Geld fehlt. Stattdessen will sich die Stadt für Jürgenohl auf Marktplatz und Jugendplatz konzentrieren.

35.000 Euro von Startklar-Projekt

GZ Plus Icon Pumptrack in Clausthal-Zellerfeld: Fördermittel bewilligt

35.000 Euro für den Pumptrack in Clausthal-Zellerfeld sind bewilligt. Das Projekt ist ebenfalls ins Leader-Programm aufgenommen, wie beim Jugendausschuss berichtet wurde. Die Mitglieder beschäftigten sich zudem mit mehr Geld für die Kita Zwergenhaus.

Vorplatzgestaltung am Bahnhof

GZ Plus Icon Langelsheimer warten auf Fördergelder

Der Bahnhofsvorplatz in Langelsheim hat einen spröden Charme mit wenig Aufenthaltsqualität. Das soll sich im kommenden Jahr ändern. Die Gestaltungsform wurde bereits ausreichend in den politischen Gremien besprochen. Fördergelder sind beantragt.

Förderung läuft aus

GZ Plus Icon Was wird aus Bad Harzburgs Sprach-Kita?

Was wird aus den Sprach-Kitas? Werden die Förderungen eingestellt, weil das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ Ende 2022 ausläuft? Genaues wissen die Betroffenen nicht. Wir haben mit Silvia Richter von der Kita Burgstraße gesprochen.

Fördergelder sind da

GZ Plus Icon Kronenplatz-Umbau in Clausthal kann starten

Die Stadt Clausthal-Zellerfeld hat 345.000 Euro aus dem Förderprogramm "Perspektive Innenstadt" erhalten. Zusammen mit 354.000 Euro Eigenmitteln will die Stadt damit den Kronenplatz sanieren. Bei steigenden Baukosten wird das Geld aber nicht reichen.

459.000 Euro vom Bund

GZ Plus Icon Landkreis Goslar: Fördergeld für digitales Gesundheitsamt

459.000  Euro erhält der Landkreis Goslar an Fördergeldern für seine digitale Infrastruktur im Gesundheitswesen. Das Geld wird unter anderem für neue Siftware, Kommunikation und Online-Angebote für die Bürger genutzt.

Förderung von Zukunftsprojekten

GZ Plus Icon Geldsegen vom Bund: Vier Millionen Euro für Goslarer Zentren

Für den Kampf gegen Leerstand, die Entwicklung neuer Digitalangebote und weitere Zukunftsprojekte erhält die Stadt Goslar rund vier Mio. Euro Fördergeld vom Bund. Nicht nur die Innenstadt soll profitieren, sondern auch Jürgenohl und Hahnenklee.

Förderung wird neu ausgerichtet

GZ Plus Icon Alles neu beim Neubau

Doppeltes Fiasko für die Ampelkoalition: Zwei Mal brach in diesem Jahr die Förderkulisse für den Neubau zusammen. Für viele Bauherren erübrigte sich damit ihre Kalkulation. Nun richtet die Bundesregierung die Förderung neu aus.

Kaiserstadt formuliert neue Wünsche

GZ Plus Icon Fördergeld: Landesbeauftragte lobt Goslar als „guten Kunden“

Dr. Ulrike Witt , Beauftragte für regionale Landesentwicklung im Braunschweiger Raum, lobte Goslar als findige Stadt bei Ideen. Mit Blick auf die Energiekrise hatte die Verwaltungsspitze aber auch eine klare Botschaft an den Fördermittelgeber.

Hintergrund mit Bananenrepublik

GZ Plus Icon Goslarer Bosch-Neubau: 800.000 Euro zahlt das Land

Der Bosch-Service baut für 6,4 Millionen Euro neu an der Käthe-Kruse-Straße. Hinter der Investition steckt eine ebenso spannende wie erhellende Geschichte um eine Förderung des Landes in Höhe von 800.000 Euro - Stichwort: Bananenrepublik.

Fast 30.000 Euro mehr pro Jahr

Landkreis Goslar erhöht Zuwendung für die Kreismusikschule

Der Landkreis Goslar erhöht seine jährlichen Zuwendungen für die Kreismusikschule um 29.325 Euro: Statt bisher 507.050 Euro sollen 2023 und 2024 jeweils 536.375 Euro überwiesen werden. Im Jahr 2021 wurden von 60 Lehrkräften rund 3400 Schüler betreut. 

Geld vom Land

Fördergelder für neues Feuerwehrfahrzeug in Buntenbock

Die Stadt Clausthal-Zellerfeld erhält eine Förderung von 305.000 Euro vom Land Niedersachsen. Mit dem Geld soll die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeugs in Buntenbock finanziert werden, das auch bei Vegetationsbränden eingesetzt werden kann.

Straßensanierung

432.000 Euro Förderung: Hornburg soll attraktiver werden

Die Gemeinde Schladen-Werla erhält 432.000 Euro aus der Städtebauförderung für die Fachwerkstadt Hornburg. Bügermeister Andreas Memmert freut sich über die erneute Förderung Hornburgs mit seinem historischen Erbe aus dem Mittelalter.

Förderung, aber Probleme beim Umbau

GZ Plus Icon „Machmit-Haus“: Warmer Geldregen und störender Asbest

Ein warmer Fördergeldregen geht auf das „Machmit-Haus“ am Marktplatz hernieder. Ministerin Birgit Honé bringt einen Scheck über knapp 300.000 Euro vorbei. Aber die Öffnung verzögert sich auf unbestimmte Zeit, weil beim Umbau Asbest gefunden wurde.

396.000 Euro Fördergeld

GZ Plus Icon Ministerin unterstützt Seesener „Zukunfts-(T)Räume“

Mit fast 400.000 Euro im Gepäck besuchte Niedersachsens Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Birgit Honé, am Montag die Stadt Seesen. Grundlage ist die Förder-Richtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“.

Lieferschwierigkeiten

GZ Plus Icon Oberharz: Buswartehäuschen lassen auf sich warten

Sieben weitere Bushaltestellen in Clausthal-Zellerfeld sind nun barrierefrei – die Wartehäuschen lassen aber auf sich warten. Das Bauamt spricht von Lieferschwierigkeiten. Wie sieht der Zeitplan aus und was bedeutet die Verzögerung für die Förderung?

Hoffnung auf Fördergeld

Westharz-Projektgemeinschaft arbeitet weiter

Die „Leader-Region Westharz“, eine Projektgemeinschaft mehrerer Kommunen im Landkreis Goslar, will auch für die Förderperiode 2023 bis 2027 Geld aus der EU beantragen, um Vorhaben zu realisieren. Die Bewerbung dafür läuft, jetzt werden Ideen gesammelt.

Busse fahren auch in Bad Harzburg

GZ Plus Icon 24 neue Elektrofahrzeuge für die KVG-Omnibusflotte

Die KVG möchte ihre E-Busflotte weiter ausbauen und schafft weitere 24 E-Busse an. Das teilte die Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig am Mittwoch mit. Das Unternehmen ist erneut in ein Förderprogramm des Bundes aufgenommen worden.

Bedarfszuweisung und Sportförderung

GZ Plus Icon 856.000 Euro: Das Land lässt Geld auf den Harz regnen

Clausthal-Zellerfeld ist arm genug, um Bedarfszuweisungen des Landes in Höhe von 760.000 Euro zu bekommen. Auch Wildemann freut sich über eine Finanzspritze: Der Sportplatz wurde für die geplante Sanierung mit einer Förderung von 96.000 Euro bedacht.

Förderbescheid übergeben

GZ Plus Icon Bad Harzburg erhält 147.000 Euro für überdachte Fahrradständer

Über einen ersten Förderbescheid über 147.000 Euro darf sich jetzt die Stadt Bad Harzburg freuen. Dieser wurde an Bürgermeister Ralf Abrahms übergeben und soll genutzt werden, um weiter in die Fahrradfreundlichkeit der Kurstadt zu investieren.

Perspektiven schaffen

Schladener Rat für Teilnahme an Leader-Programm

Mit dem sogenannten Leader-Programm will die Gemeinde Schladen-Werla in die nächsten Jahre gehen, um den ländlichen Raum im nördlichen Harzvorland mit den Bürgern weiter zu entwickeln. Die neue EU-Förderperiode soll im kommenden Jahr starten.

Rund 94.000 Euro investiert

Grundschule Harlingerode feiert neu gestalteten Schulhof

So lässt sich die Pause kindgerecht verbringen: Der Schulhof der Grundschule Harlingerode ist jetzt mit Hangellandschaft, Sechserschaukeln, Fußballarena, neuen Fahrgeräten und ganz viel Rasen ausgestattet. Und dem Vandalismus wird der Kampf angesagt.