Zähl Pixel
Erster Förderbescheid in Harzgerode

EU zahlt 840.000 Euro für 14 Schulen im Landkreis Harz

Den Fördermittelbescheid übergab Bildungsminister Eva Feußner (Mitte) an Schulleiterin Christiane Peter (2.v.re.) im Beisein von Landrat Thomas Balcerowski (re.) sowie der Landtagsabgeordneten Angela Gorr und des Harzgeröder Bürgermeisters Marcus Weise. Foto: Landkreis Harz

Den Fördermittelbescheid übergab Bildungsminister Eva Feußner (Mitte) an Schulleiterin Christiane Peter (2.v.re.) im Beisein von Landrat Thomas Balcerowski (re.) sowie der Landtagsabgeordneten Angela Gorr und des Harzgeröder Bürgermeisters Marcus Weise. Foto: Landkreis Harz

Der Landkreis Harz hat für 14 Schulen Anträge zu Informations- und Kommunikationstechnologien gestellt. Jetzt werden die Einrichtungen von der EU mit 840.00 Euro gefördert. Der erster Bescheid wird einer Schule in Harzgerode überreicht.

Freitag, 25.08.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. Im Landkreis Harz wird der Zugang von Schulen zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) mit 840.000 Euro gefördert. Nun brachte Bildungsministerin Eva Feußner den kreisweit ersten Zuwendungsbescheid an die Gemeinschaftsschule Harzgerode. Die 60.000 Euro sind Mittel der Europäischen Union zur Förderung des ländlichen Raumes sowie zur Erholung nach der Corona-Krise mit landesweit insgesamt 10,5 Millionen Euro, so die Ministerin.

Der Landkreis Harz hatte insgesamt 14 IKT-Anträge beim Land gestellt. „Alle Anträge wurden bewilligt. Wir schöpfen damit das Budget völlig aus“, freute sich Landrat Thomas Balcerowski beim Ortstermin in Harzgerode. Voraussetzung waren ein Schulkonzept und die digitale Vernetzung beziehungsweise Verkabelung, die umgesetzt oder aktuell in Planung sei. Neben der Gemeinschaftsschule Harzgerode erhalten im Landkreis Harz weitere 13 Schulen je 60.000 Euro. „Dabei handelt es sich um eine hundertprozentige Förderung“, so Feußner.

Traditionelle Unterrichtsformen sollen nicht ersetzt werden

„Die Förderprämie wird unsere Bemühungen in Richtung einer noch umfassenderen beruflichen und zukunftsorientierten Vorbereitung und auch uns Lehrkräfte in unserer Entwicklung vorantreiben“, erklärte die Schulleiterin Christiane Peter. Sie plant, verschiedene Präsentationsmedien und einen 3D-Drucker sowie einen Lasercutter anzuschaffen.

Allerdings soll die Integration digitaler Technologien nicht traditionelle Unterrichtsformen ersetzen, sondern diese bereichern und erweitern. „Durch unsere Projekte zur Förderung der digitalen Kompetenzen, wie etwa Auseinandersetzungen mit Themen wie WhatsApp-Nutzung und Mobbing, sowie durch die Bereitstellung eines „Handykoffers“ für jede Klasse, schaffen wir einen verantwortungsvollen und sinnvollen Umgang mit digitalen Medien“, hob Peter hervor.

An der Schule lernen aktuell 280 Schüler in 13 Klassen aus den Landkreisen Harz und Mansfeld-Südharz, genau wie Schüler aus der Ukraine, Rumänien. Griechenland, Russland, Spanien. Die Gemeinschaftsschule Harzgerode, an der alle Schüler von Klasse 5 bis 9 möglichst lange gemeinschaftlich mit- und voneinander lernen, ermöglicht den Erwerb aller Schulabschlüsse. „Auch das Abitur oder der Wechsel zwischen den Schulformen ist durch eine Kooperation mit dem Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt umsetzbar“, erklärte die Schulleiterin. Zudem existiere eine beruflich-digitale Kooperation mit der Berufsbildenden Schule „Geschwister Scholl“ in Halberstadt.

Medienkompetenz wird immer wichtiger

Medienkompetenz sei entscheidend, um von den Unterharzer Unternehmen dringend benötigte Fachkräfte fit für die Ausbildung zu machen, so der Landrat. „Wir brauchen dringend Fachkräfte, die in der Heimat arbeiten“, sagte Balcerowski. Deshalb unterstütze der Landkreis die Gemeinschaftsschule aktiv mit der kreiseigenen Schul-IT, die „sich als schnelle Fachgruppe“ bewährt hat, um die Schüler noch stärker als bisher auf die digitale Welt vorzubereiten.“

Der Landkreis habe an der Gemeinschaftsschule mit deren Sanierung über Jahre hinweg einen großen Kraftakt geleistet. „Die Schule ist in einen hervorragenden Zustand versetzt worden. Für dieses klare Bekenntnis zum Schulstandort sagen wir Danke“, unterstrich der Harzgeröder Bürgermeister Marcus Weise.

red

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region