Alle Artikel zum Thema: Digital

Digital

Erfolgsquote von 96,62 Prozent

GZ Plus Icon Digitalpakt: Landkreis Goslar profitiert mit 4,78 Millionen Euro

21 weiterführende Schulen nennt der Landkreis Goslar sein Eigen. Zwischen 2019 und 2024 haben sie 4,78 Millionen Euro aus dem Digitalpakt von Bund und Land erhalten. Die Kreisverwaltung listet auf, nach welchen Kriterien das Geld geflossen ist.

Digitalisierung

Grundschule Othfresen legt sich 50 iPads zu

Die Grundschule Othfresen hat sich 50 Tablets zugelegt, die ab sofort regelmäßig im Unterricht zum Einsatz kommen. Damit digitalisiert sich die Schule weiter. Seit einigen Monaten arbeiten die Klassen zudem mit digitalen Tafeln.

Zukunftstag am Digit

Spannende Einblicke in die Welt der Digitalisierung

Am 25. April bietet Digit am Zukunftstag zwei spannende Workshops für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse an. Im ersten Workshop lernen die Teilnehmenden, wie autonomes Fahren funktioniert. Im zweiten Workshop geht es um digitales Design.

Digitalisierung

GZ Plus Icon Grundschulen in Braunlage: 20 iPads, aber nur drei Steckdosen

Es läuft, aber die Umsetzung der Digitalisierung der Grundschulen Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß bereitet der Stadt doch Probleme. Unter anderem kritisiert Bürgermeister Wolfgang Langer die Vergabepraxis des Landes für den Digitalpakt.

Neue Erstsemester begrüßt

Goslar: Beim Digit studieren mehr als 100 Personen

37 neue Studierende haben die Verantwortlichen in der Goslarer Digit-Forschungszentrale auf dem Energiecampus begrüßt. Mit den Erstsemestern knackt der Studiengang Digital Technologies der TU Clausthal und der Ostfalia Hochschule im zweiten Jahr die 100er-Marke.

Psychologin im Interview

„Nicht in die Privatsphäre des Kindes eindringen“

Mit zunehmender Digitalisierung wachsen die Möglichkeiten, die eigenen Kinder digital per App zu überwachen. Die Psychologin Ilona Lubitz fordert hingegen Zurückhaltung bei der digitalen Überwachung durch Tracking-Apps. Vertrauen sei keine Einbahnstraße.

Erster Förderbescheid in Harzgerode

EU zahlt 840.000 Euro für 14 Schulen im Landkreis Harz

Der Landkreis Harz hat für 14 Schulen Anträge zu Informations- und Kommunikationstechnologien gestellt. Jetzt werden die Einrichtungen von der EU mit 840.00 Euro gefördert. Der erster Bescheid wird einer Schule in Harzgerode überreicht.

Zwei Infoabende geplant

GZ Plus Icon Dörntener wollen sich mit Dorf-App digital vernetzen

Mit einer völlig neuen App will sich das Dorf Dörnten digitaler vernetzen. Die App soll nicht nur für Vereine, sondern für den ganzen Ort eine Bereicherung sein. Zwei Informationsabende sind für Mittwoch und Sonntag vorbereitet.

Medienentwicklungsplan

GZ Plus Icon Neue Strukturen für digitale Lösungen an den Goslarer Schulen

Mit einem Medienplan will der Landkreis Goslar an seinen Schulen mehr Einheitlichkeit in der Digitalausstattung erreichen. Das soll Lehrkräfte entlasten und neue Standards schaffen. In Nachtarbeit will er zudem neue Fördermillionen an Land schaffen.

Center for Digital Technologies

GZ Plus Icon DIGIT in Goslar: Weniger Klausuren, mehr Praxis im Team

Das DIGIT in Goslar bietet ein Studium, das praxisnah und projektbezogen ist. Ab dem Wintersemester gibt es 20 Studienplätze mit Werkvertrag. Zugleich verfolgt das DIGIT konsequent interdisziplinäre Ansätze, denn Digitalisierung betrifft in der Realität unterschiedliche (...).

Für schnellere Verbreitung

Bundestag beschließt mehr Tempo für digitale Stromzähler

Der deutsche Bundestag hat am Donnerstag für eine schnellere Verbreitung von digitalen Stromzählern gestimmt. Lediglich die AfD und Linke stimmten dagegen. Ab 2025 sollen alle Stromversorger zudem dynamische Tarife anbieten.

Infrastruktur fast fertig

Digitalpakt: Die Braunlager Grundschulen brauchen ein Konzept

Die Basis für den „Digitalpakt Schule“ ist an allen drei Braunlager Grundschulen gelegt: Kabel verlegt, Netzwerkkomponenten installiert, die Ausstattung mit Geräten in Vorbereitung. Nun soll die Technik mit Inhalt gefüllt werden: Konzepte müssen her.