Goslar: Beim Digit studieren mehr als 100 Personen

Die neuen Studierenden der „Digital Technologies“ werden auf dem Energiecampus begrüßt. Foto: Roß
37 neue Studierende haben die Verantwortlichen in der Goslarer Digit-Forschungszentrale auf dem Energiecampus begrüßt. Mit den Erstsemestern knackt der Studiengang Digital Technologies der TU Clausthal und der Ostfalia Hochschule im zweiten Jahr die 100er-Marke.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. 14 Bachelor- und 23 Masterstudierende wurden zu ihrem ersten Semester in Goslar von Digit-Vorstand Christian Siemers begrüßt. „So einen Studiengang finden sie in Deutschland kein zweites Mal“, sagte er zu den Neuankömmlingen aus Wolfenbüttel, Braunschweig oder Ostfriesland. Insgesamt haben sich nach offiziellen Angaben nun 107 Personen für die Digital Technologies eingeschrieben.
Sämtliche Lehrveranstaltungen im ersten Semester finden am Standort in Goslar statt, danach geht es, je nach gewähltem Anwendungsgebiet, auch an die Hochschulen in Clausthal-Zellerfeld, Salzgitter oder Wolfenbüttel. Goslar bleibt allerdings das Zentrum für die Praxis-Projekte, die während des Studiums eine sehr große Rolle spielen. Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner warb entsprechend offensiv um die neuen Studierenden: „Sie müssen nicht pendeln.“ Goslar sei auch außerhalb der Lern- und Forschungsphasen eine lebenswerte Stadt. Mittlerweile gebe es zwei Goslarer Studenten-WG’s, die das belegen würden.
Da kam auch Peter Weihe ins Spiel, Vorstand des Vereins Pro Studium Goslar: „Wir wollen ihnen das Leben hier noch etwas schöner machen“, sagte er bei der Begrüßung, um wenig später jedem Neuankömmling eine Tasche mit kleinen Willkommensgeschenken zu überreichen.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.