Alle Artikel zum Thema: Fördergelder

Fördergelder

Für mehr Projekte

GZ Plus Icon Goslar lockert Regeln für Stadtgrün-Förderung

Mit neuen Regeln will die Stadt das Förderprogramm „Stadtgrün³“ attraktiver machen: Die Antrags- und Umsetzungsfristen wurden verlängert, Zuschussgrenzen aufgehoben. So sollen mehr Projekte in der Altstadt gefördert werden.

Bauprojekt zum Weinfest

GZ Plus Icon Mauerring einer alten Bastion der Lewenborch wird erlebbar

Der Burgverein macht den Grundriss des Schulturms der Lewenborch wieder sichtbar. Fördergelder ermöglichen die Rekonstruktion von Teilen der ehemaligen Bastion. Wie sich die Bauarbeiten aufs traditionelle Weinfest am Freitag, 20. Juni, auswirken.

Fördergelder für Praxen

GZ Plus Icon Lob für gute Hausarztversorgung im Landkreis Goslar

Gut aufgestellt ist der Landkreis Goslar laut Kassenärztlicher Vereinigung (KVN) im Bereich der ambulanten Versorgung. Laut einem Vortrag des KVN-Geschäftsführers im Gesundheitsausschuss steht Goslar deutlich besser da als Wolfenbüttel oder Gifhorn.

Staatssekretär überreicht Scheck

Hoher Zuschuss aus dem Land für neues Feuerwehrauto in Altenau

Staatssekretär Stephan Manke überreicht einen Förderbescheid über 371.000 Euro für den Kauf eines neuen Feuerwehrfahrzeugs in Altenau. Bis das neue Auto jedoch in der Bergstadt ankommt, dauert es noch mehr als zweieinhalb Jahre.

Fördergelder für Jürgenohler Projekt

GZ Plus Icon Hilfe für Kinderbetreuung „Klik“: Goslar könnte Zuschuss zahlen

Die Kinderbetreuung durch das Projekt „Klik“ im Goslarer Stadtteil Jürgenohl steht auf der Kippe. Vergangene Woche hatten die Diakonischen Dienste, unter deren Regie das Angebot läuft, eine „Pause“ angekündigt. Doch es gibt noch eine Chance.

Dorfentwicklungsprogramm des Landes

GZ Plus Icon Lautenthal, Wolfshagen und Wildemann wollen an den Fördertopf

Ideen gibt es bereits viele, nun müssen Lautenthal, Wolfshagen und Wildemann nur noch der Sprung ins Dorfentwicklungsprogramm des Landes schaffen, um in den Genuss von Fördermitteln kommen zu können. Was es dabei alles zu beachten gilt.

Stattlicher Betrag

Projekt Harzer Klosterdörfer fördert auch Privatinvestitionen

Noch bis Ende 2026 läuft das Förderprojekt „Harzer Klosterdörfer“. Dabei werden öffentliche, aber auch private Investitionen in St. Andreasberg unterstützt. Mit wie viel Geld und was, darüber informiert das Büro „Mensch und Region“ aus Hannover.

Bergwerksmuseum wird saniert

GZ Plus Icon 240.000 Euro Fördergeld für die Grube Samson

Freude bei den Bundestagsabgeordneten Frauke Heiligenstadt (SPD) und Karoline Otte (Grüne): Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat beschlossen, für das Bergwerksmuseum Grube Samson in St. Andreasberg 240.000 Euro Fördermittel zu bewilligen.

Antrag auf Verlängerung

GZ Plus Icon Dorfentwicklung: 1,8 Millionen Euro fließen nach Liebenburg

Die Gemeinde Liebenburg hat stark vom niedersächsischen Dorfentwicklungsprogramm proftitiert. Fördergeld gab es für Projekte in Dörnten, Döhren, Heißum, Klein Mahner, Liebenburg, Ostharingen, Othfresen und Upen. Nun läuft das Programm aus.

Gielder Sanierungsprojekt

GZ Plus Icon Kein Zeitpunkt für Eröffnung des Franz-Tasler-Hauses in Sicht

Seit Sommer 2022 ist das Franz-Tasler-Haus wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Wobei: Gebaut wird im Gielder DGH schon lange nicht mehr. Vielmehr drehte sich alles um die Frage, was alles passieren muss, um es brandschutztechnisch zu ertüchtigen.

Am Krummbach

GZ Plus Icon Hochwasserrückhaltebecken bei Neuenkirchen wird nicht gebaut

Am Krummbach bei Neuenkirchen – südlich der Landesstraße 500 – wird kein Hochwasserrückhaltebecken gebaut. Grund: Die Kosten würden in keinem Verhältnis zu den Nutzen stehen. Zudem fehlen Fördermittel. Planer haben nun eine Alternative im Blick.

Sonderaktionen

GZ Plus Icon Rammelsberg 2024: Zwischen Mythos und Wirklichkeit im Bergbau

Die erste Sonderführung des Jahres 2024 steht bereits am Wochenende auf dem Programm. Der Rammelsberg hat sich im neuen Programm einiges vorgenommen. Aber es wird auch mit viel (Förder-)Geld am Erhalt der Substanz gearbeitet - Stichwort Stützmauer.

Sanierung

GZ Plus Icon Abbenröder Wassermühle Otto braucht einen neuen Zulauf

Die Abbenröder Wassermühle Otto ist zum Stillstand verdonnert. Sie kann nicht mahlen, denn der Wasserzulauf ist defekt. Viel Arbeit liegt vor dem Heimatverein: Zu Pfingsten, wenn der beliebte Mühlentag ansteht, soll sich das Mühlrad wieder drehen.

Fördergelder für Schülerprojekte

Goslarer Bürgerstiftung gründet „Junge Bürgerstiftung“

Die Goslarer Bürgerstiftung hat jetzt einen Junior-Partner: Die „Junge Bürgerstiftung“ nimmt am Freitag ihre Arbeit auf. Die am Goslarer Christian-von-Dohm-Gymnasium beheimatete Organisation hat ein Budget von 5000 Euro und fördert Schüler-Projekte.

Erhalt der barocken Planstadt

GZ Plus Icon Neuer Anlauf für das Sanierungsgebiet von Zellerfeld

In der Berg- und Universitätsstadt hat es viel Streit gegeben, um diesen Fördertopf von Bund, Land und Stadt. Und noch immer gibt es Kritik. Ein Denkmalseigentümer beklagt die Rückzahlungsdrohung bei einem Verstoß gegen die Förderrichtlinie.

Ratssitzung

GZ Plus Icon Oberharzer Sporthallen: Stadt hofft auf Millionen an Fördergeld

Der Rat in Clausthal-Zellerfeld will für vier marode Sporthallen der Stadt Fördertöpfe des Bundes anzapfen. Damit soll die Sanierung der Halle in Altenau, Wildemann und Clausthal-Zellerfeld sowie der Neubau der Buntenbocker Halle unterstützt werden. 

Förderung durch Landeskirche

GZ Plus Icon Dank Ehrenamt: Ärger um Zellerfelder Friedhof ist Geschichte

Vor wenigen Jahren sorgte der Zustand des Zellerfelder Friedhofs noch für Unmut. Wuchernde Gräser, Müll und marode Bänke waren Teil hitziger Diskussionen. Jetzt zeigt sich die Ruhestätte bunter als je zuvor auch dank ehrenamtlichen Engagements.

Wie wohl fühlen sich die Einwohner?

Jetzt mitmachen: Stadt Braunlage verlängert Frist für Umfrage

Weil sich bislang zu wenig Bürger an der Umfrage beteiligt haben, wie wohl sie sich in der Stadt Braunlage fühlen, hat die Kommune die Abgabefrist verlängert. Sachbearbeiterin Ines Kühne äußert sich zudem zur Kritik einiger Bürgerinnen und Bürger.

Bauarbeiten

Braunlage: Mutter-Kind-Klinik hat nun mehr Platz

Die Mutter-Kind-Klinik in Braunlage baut aus und neu: Zusätzliche Appartements sollen mehr Platz für Familien bieten. Es muss aber auch Ersatz für die Brücke über den Brunnenbach geschaffen werden – sie ist ganz schön in die Jahre gekommen.

Erster Förderbescheid in Harzgerode

EU zahlt 840.000 Euro für 14 Schulen im Landkreis Harz

Der Landkreis Harz hat für 14 Schulen Anträge zu Informations- und Kommunikationstechnologien gestellt. Jetzt werden die Einrichtungen von der EU mit 840.00 Euro gefördert. Der erster Bescheid wird einer Schule in Harzgerode überreicht.

Info- Vortrag in Vienenburg

GZ Plus Icon Leader-Gelder – Wie kommt man da ran ?

Leader-Fördermittel zu beantragen, das ist nicht leicht. Hilfestellung gab es jetzt durch einen Info-Abend in Vienenburg. Hier erfuhren Vertreter von Vereinen und Kommunen mehr zu Antragstellung, Förderrichtlinien und Co-Finanzierung.

Millionenprojekt

GZ Plus Icon Pfalzgarten wird das nächste Megaprojekt in Goslar

Marode Mauern, wackeliger Baugrund: Der Pfalzgarten ist bei der Debatte um das Kaiserpfalzquartier fast in Vergessenheit geraten. Die Umgestaltung der Grünanlage hat trotz Millionenförderung ihre Tücken. Die Zeche zahlt dabei aber nicht die Stadt Goslar.

Millionenförderung für Baudenkmal

Blankenburg: Vom Großen zum grünen Schloss

Das Welfenschloss in Blankenburg gilt als Baudenkmal von nationalem Rang. Ein Verein kümmert sich um dessen Sanierung, jetzt gibt es wieder eine Millionenförderung. Zugleich stehen zwei Mieter für eine inhaltliche Ausrichtung des Großen Schlosses.

Verlegung nach Quedlinburg

GZ Plus Icon Umzug geplant: Rettungsplan für die Lungenklinik Ballenstedt

Um die wirtschaftlich angeschlagene und schlecht ausgelastete Lungenklinik in Ballenstedt im Harzkreis zu retten, wollen die Gesellschafter sie nach Quedlinburg verlegen: Sie soll in das dortige Krankenhaus integriert werden.

Gute Nachricht für das Harztheater

GZ Plus Icon Sachsen-Anhalt bereit für höhere Theater-Förderung

Wegen gestiegener Kosten hat das Nordharzer Städtebundtheater in Halberstadt und Quedlinburg 2022 eine Finanzlücke von zwei Millionen Euro ausgewiesen. Die Verantwortlichen befürchten Einschnitte beim Personal. Jetzt hat das Land Hilfe signalisiert.

Wettbewerb in Goslar

GZ Plus Icon FDP: Programm gegen Leerstände „sinn- und wirkungslos“

Die Goslarer FDP arbeitet sich am vom Bund mit 380.000 Euro geförderten Leerstandswettbewerb in der Goslarer Altstadt ab. Da hatte es zuletzt die nächste Enttäuschung gegeben: Die Erbengemeinschaft der Fischemäkerstraße 6 und 6A hat sich zurückgezogen.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Neue Aktion in der Bibliothek: Speed-Dating für Bücher

181 Mitglieder zählt der Förderverein der Bibliothek in Clausthal-Zellerfeld:  Die erste Vorsitzende berichtete bei der Jahreshauptversammlung über die vergangenen Aktionen und gab einen Ausblick auf die Planungen für das Jahr 2023.

Fortsetzung mit Bauabschnitt II

GZ Plus Icon Sägemüllerstraße wird weiter saniert

Part zwei der Sanierung „Sägemüllerstraße“ ist dran, seit Montag ist das beauftragte Unternehmen im Einsatz. Während der Bauphase müssen die Anwohner mit Vollsperrungen rechnen. Derzeit gibt es eine zwischen Bartelsstraße und Großer Bruch.

„Zukunft.Niedersachsen“

TU Clausthal erhält 700.000 Euro zusätzlich vom Land

Die Clausthaler Universität bekommt aus einem Landesprogramm 700.000 Euro. Mit dem Geld soll die Harzer Hochschule noch digitaler und internationaler werden. Zudem wird in die Werbung beispielsweise in Schulen, auf Messen und auch online investiert.

Vier Stationen ab sofort nutzbar

Bad Harzburg bekommt fünf neue überdachte Fahrrad-Absteller

Im Rahmen des Förderprogramms „Perspektive Innenstadt“ werden in Bad Harzburg fünf überdachte Fahrrad-Abstellstationen errichtet. Vier davon sind jetzt fertig. Auch der Spielplatz am Stadtpark wird erneuert – das allerdings dauert länger als geplant.