Zähl Pixel
Vier Stationen ab sofort nutzbar

Bad Harzburg bekommt fünf neue überdachte Fahrrad-Absteller

Unter anderem vor dem Rathaus in der Forstwiese können ab sofort Fahrräder abgestellt werden. Foto: Exner

Unter anderem vor dem Rathaus in der Forstwiese können ab sofort Fahrräder abgestellt werden. Foto: Exner

Im Rahmen des Förderprogramms „Perspektive Innenstadt“ werden in Bad Harzburg fünf überdachte Fahrrad-Abstellstationen errichtet. Vier davon sind jetzt fertig. Auch der Spielplatz am Stadtpark wird erneuert – das allerdings dauert länger als geplant.

Von Christoph Exner Dienstag, 21.03.2023, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Als weiterer Schritt auf dem Weg, Bad Harzburg fahrradfreundlicher zu machen, lässt die Stadt aktuell fünf überdachte Absteller an verschiedenen Orten in der Innenstadt errichten. Vier dieser Stationen sind nun fertiggestellt und nutzbar, der Bau der fünften am Bahnhof befindet sich in den letzten Zügen. Eine leichte Verzögerung gibt es hingegen bei der Sanierung des Spielplatzes am Stadtpark sowie beim Aufstellen neuer Sitzbänke.

Wie berichtet nutzt die Stadt Mittel aus dem Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“, um den Kern der Kurstadt attraktiver zu machen. Investiert werden zusammen fast 330.000 Euro, von denen die Stadt lediglich gut 33.000 Euro selbst tragen muss. Unter anderem entstehen fünf neue Fahrrad-Abstellanlagen. Sie bestehen aus fünf beziehungsweise zehn Bügeln samt Überdachung und haben mit einer Ausnahme alle ein begrüntes Dach. Die größte Anlage kommt an den Bahnhof – dort können bis zu 20 Drahtesel angeschlossen werden. Weitere Anlagen, mit Platz für jeweils bis zu zehn Fahrräder, sind zwischen Port-Louis-Platz und Kurzentrum sowie in der Dommes-straße Ecke Herzog-Wilhelm-Straße errichtet worden. Und auch am Rathaus findet sich ab sofort ein solcher Fahrradabsteller. Dieser wurde bereits in der vergangenen Woche fertiggestellt.

Das Schaukelgerüst steht, Trampoline sind in den Boden eingelassen. Bis der Spielplatz am Stadtpark wieder genutzt werden kann, dauert es aber noch etwas. Foto: Exner

Das Schaukelgerüst steht, Trampoline sind in den Boden eingelassen. Bis der Spielplatz am Stadtpark wieder genutzt werden kann, dauert es aber noch etwas. Foto: Exner

Etwas länger wird es dagegen dauern, bis sich Bad Harzburgs Kinder über nagelneue Spielgeräte am Stadtpark und die Erwachsenen über 55 runderneuerte Sitzbänke im Stadtgebiet freuen können: Aufgrund von Lieferschwierigkeiten habe die Stadt im Rahmen des Förderprogramms dafür eine Fristverlängerung bis 15. Mai beantragt, berichtet Martin Etscheid von der städtischen Hochbau-Abteilung.

Der größte Absteller am Bahnhof ist optisch den dortigen Wartehäuschen angepasst und als einziger nicht begrünt. Mittlerweile sind laut Stadt seine Seiten verglast. Foto: Exner

Der größte Absteller am Bahnhof ist optisch den dortigen Wartehäuschen angepasst und als einziger nicht begrünt. Mittlerweile sind laut Stadt seine Seiten verglast. Foto: Exner

Getan hat sich allerdings schon etwas: In den vergangenen Tagen wurden auf dem Spielplatz am Stadtpark sogenannte L-Steine gesetzt, um die Sandfläche sauber abzugrenzen, das angekündigte Trampolin in den Boden eingelassen und die Schaukel neu aufgebaut. 

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region