Zähl Pixel
Umbauten, Neubauten, Fahrzeug

Goslarer Vereine bekommen viel Fördergeld für Investitionen

Ordentliche Fördervorhaben: Auf die Vereine wartet nicht nur Kleingeld. Foto: Oliver Berg/dpa

Ordentliche Fördervorhaben: Auf die Vereine wartet nicht nur Kleingeld. Foto: Oliver Berg/dpa

Gute Nachrichten für den MTV Goslar, den SV Hahndorf, die DLRG-Ortsgruppe Goslar sowie die Judo-Karate-Club Sportschule Goslar: Die Stadt Goslar segnet für ihre Vorhaben Zuschüsse ab, die sich zwischen 13.750 und 305.551 Euro liegen.

Von Frank Heine Freitag, 24.11.2023, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Alle Empfehlungen fielen am Mittwochabend im Ausschuss für Sicherheit, Ordnung und Sport einstimmig. Beschlüsse im Rat am 19. Dezember gelten deshalb als Formsache.

Der MTV Goslar erhält demnach von der Stadt einen Investitionszuschuss in Höhe von 84.019 Euro, der ab 2024 in zwei Raten gezahlt werden soll. Der Sportverein will im nächsten Jahr die Kellerräume im Sportzentrum an der Wallstraße umbauen. Die frühere Kegelbahn soll weichen und für die neue Billardabteilung Platz geschaffen werden, die durch den Zusammenschluss mit dem Pool-Billard-Sport-Club Vienenburg entstanden ist. Das Vorhaben ist auf 336.076 Euro beziffert. Der Verein hofft auf einen Zuschuss von Landessportbund in Höhe von 100.000 Euro.

Bau soll schon im Februar beginnen

Der SV Hahndorf darf sich über 66.250 Euro freuen, die in zwei Raten in den Ersatzneubau eines Begegnungsraumes für alle Generationen und Vereine im Dorf fließen sollen. Er kostet nach Vereinsberechnungen 265.000 Euro. Aus dem Förderprogramm Leader werden 150.000 Euro erhofft. Der Bau soll im Februar beginnen, das Gebäude das bereits abgerissene Sportheim ersetzen und neue Funktionen hinzubekommen.

Die Judo-Karate-Club Sportschule Goslar soll jetzt bis 2027 in vier Raten 305.551 Euro für Ausbau und Modernisierung ihres Dojos an der Marienburger Straße bekommen. Eine alte Ratsentscheidung aus dem Mai 2022 über 224.000 Euro ist nach den Planänderungen von Vereinsseite deshalb hinfällig. Es geht um zwei zeitlich, organisatorisch und planerisch getrennte Vorhaben. Einmal soll umfassende Barrierefreiheit geschaffen werden. Zweitens ist die energetische Sanierung des Gebäudes notwendig. Plan eins kostet 881.445 Euro. Die „Aktion Mensch“ hat laut dem Vorsitzenden Wolfgang Kummer bereits 300.000 Euro frisch zugesagt. 43.000 Euro sollen noch vom Landessportbund, 40.000 Euro von der Scout-Stiftung und 10.000 Euro nach Kommunalrichtlinie fließen. Plan zwei ist mit 340.760 Euro gebucht. Hier sind 157.000 Euro vom Landessportbund und 73.724 Euro aus der Kommunalrichtlinie eingepreist.

VW-Bus für die Rettungsschwimmer

Der DLRG-Ortsgruppe Goslar wird ein Zuschuss in Höhe von 13.750 Euro für die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges gezahlt. Das mehr als 25 Jahre alte und reparaturbedürftige Vehikel soll durch einen VW-Bus ersetzt werden – Jahreswagen oder Tageszulassung sind ins Auge gefasst. Er kostet 55.000 Euro. Der Landessportbund ist mit 2750 Euro, der Landkreis mit 5500 Euro und der Strukturfonds des DLRG-Bundesverbandes mit 22.000 Euro eingeplant.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region