Fördergelder für neues Feuerwehrfahrzeug in Buntenbock

Das neue mittlere Löschfahrzeug, das die Feuerwehr in Buntenbock bekommen soll, verfügt über Allrad und eine Ausrüstung für die Vegetationsbrandbekämpfung. Foto: Pixabay/J.Fricke
Die Stadt Clausthal-Zellerfeld erhält eine Förderung von 305.000 Euro vom Land Niedersachsen. Mit dem Geld soll die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeugs in Buntenbock finanziert werden, das auch bei Vegetationsbränden eingesetzt werden kann.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. „In einer lebenswerten Stadt muss auch der Brandschutz gesichert sein“, erklärt Staatssekretär Stephan Manke bei seinem Besuch in der Feuerwache Clausthal-Zellerfeld. Im Gepäck hat er einen Förderbescheid über 305.000 Euro für die Feuerwehr in Buntenbock. Mit dem Geld vom Land soll ein neues Löschfahrzeug gekauft werden.
Vor allem im Nationalpark hätten die Feuerwehren immer wieder Schwierigkeiten mit der Zugänglichkeit. Ein mittleres Löschfahrzeug mit einem entsprechenden Fahrwerk und Allrad soll der Feuerwehr in Buntenbock in Zukunft die Arbeit erleichtern und die Orte befahren können, an welche die Stadtfeuerwehrautos nicht gelangen. Platz soll es bieten für Geräte einer ganzen Löschtruppe. Außerdem soll es einen größeren Tank mit rund 2000 Litern Löschwasser haben und über spezielle Ausrüstung für den Vegetationsbrand verfügen, erklärt Stadtbrandmeister Andreas Hoppstock. Diese sei auf den jetzigen Fahrzeugen nicht unterzubringen. Die Feuerwehr hat sich das Fahrzeug individuell nach ihren Bedürfnissen zusammengestellt. Die Lieferzeit für das rund 400.000 Euro teure Fahrzeug beträgt in etwa 24 Monate.

Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch, stellvertretender Stadtbrandmeister Markus Finck, Staatssekretär Stephan Manke, Stadtbrandmeister Andreas Hoppstock und Buntenbocks Ortsbrandmeister Michael Frohme (v.l.) bei der Übergabe des Bescheids. Foto: J. Fricke
Hinzu kommen noch Kosten für die Ausstattung. Bisher sei der Preis aber trotz Inflation nur unwesentlich gestiegen, teilt Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch (SPD) mit. „Ich freue mich, dass das Innenministerium die Feuerwehr unterstützt. Ich glaube die schwierige Finanzlage hellt sich auf“, sagt sie. Das restliche Geld wird von der Stadt aufgebracht. Mit der Finanzhilfe vom Land werde der Haushalt jedoch entlastet.
Neubau in Buntenbock
Dieser musste für den Neubau der Feuerwache in Buntenbock bereits 350.000 Euro zusätzlich zur Verfügung stellen, da die Kosten gestiegen sind, der Bau nun (wie berichtet) teurer wird. Sie liegen nun bei rund 1,3 Millionen Euro. Ende März 2021 wurde mit den Arbeiten begonnen, im Oktober Richtfest gefeiert. Nun rechnet Stadtbrandmeister Hoppstock damit, dass die Wache Ende Oktober/Anfang November dieses Jahres einzugsfertig ist. Zwar müssten dann die Außenanlagen noch gemacht werden, aber auch das solle noch vor dem Winter erledigt werden.
Weitere Kommunen
Mit rund 16 Millionen Euro unterstützt das Land Niedersachsen 28 besonders finanzschwache Kommunen bei Investitionen im Brandschutz. Dazu gehören neben Baumaßnahmen an Feuerwehrgebäuden die Beschaffungen von Feuerwehrfahrzeugen sowie Brandschutzmaßnahmen in öffentlichen Einrichtungen, wie es in einer Mitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport heißt.
Neben Buntenbock werden unter anderem auch Braunlage mit 295.000 Euro, die Gemeinde Schladen-Werla mit 140.000 Euro und Bad Grund mit 135.000 Euro unterstützt.