Zähl Pixel
Messe zu Studien- und Berufswahl

„Tschüss Schule“ in Goslar: 100 Aussteller werben um Nachwuchs

Am Messetag haben Jugendliche und ihre Familien die Gelegenheit, mit Vertretern von mehr als 100 Unternehmen, Hochschulen, Akademien und weiteren Institutionen ins Gespräch zu kommen. Foto: Landkreis Goslar

Am Messetag haben Jugendliche und ihre Familien die Gelegenheit, mit Vertretern von mehr als 100 Unternehmen, Hochschulen, Akademien und weiteren Institutionen ins Gespräch zu kommen. Foto: Landkreis Goslar

Die Messe „Tschüss Schule“ in Goslar öffnet am Samstag, 9. März,  wieder ihre Tore für Schüler aller weiterführenden Schulformen. 100 Aussteller informieren in den Räumen der BBS Baßgeige über Ausbildung und Studium und suchen neue Mitarbeiter.

Donnerstag, 07.03.2024, 19:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Die Berufs- und Studienorientierungsmesse „Tschüss Schule“ steht dieses Jahr schon früh in den Startlöchern: Bereits am Samstag, 9. März, dreht sich in den Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen wieder alles um Ausbildungs- und Studienperspektiven in der Region. In den Räumen in der Bornhardtstraße 14 gibt es von 10 bis 14 Uhr Infos und Beratung rund um das Leben nach der Schule.

Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, mit Vertretern von mehr als 100 Unternehmen, Hochschulen, Akademien und weiteren Institutionen ins Gespräch zu kommen und mehr über die Karrierechancen in der Wirtschaftsregion Goslar zu erfahren.

Eltern willkommen

Erneut richtet sich die Messe nicht nur an die Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulformen im Landkreis Goslar, sondern ebenso an Eltern und Erziehungsberechtigte: „Als wichtige Bezugspersonen haben diese einen entscheidenden Einfluss darauf, wie der Nachwuchs die Berufswelt wahrnimmt – daher wird die Suche nach einer Zukunftsperspektive schnell zur Familiensache“, heißt es in der Einladung zur Messe.

„Im Mittelpunkt unserer Veranstaltung stehen wie üblich unsere Aussteller – mit über 80 Ständen sind es mehr als je zuvor“, sagt Anne-Katrin Göbel von der Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf des Landkreises Goslar, die die Messe gemeinsam mit ihrer Kollegin Jana Schumann organisiert. Das große Interesse der Unternehmen zeige auch, wie dringend diese Nachwuchs suchten. Entsprechend gut seien die Aussichten für die Jugendlichen in der Region.

Zonen zum Spielen und Chillen

Schumann ergänzt: „Unsere Aussteller werden wieder viel zum Ausprobieren und Entdecken mitbringen.“ Als Neuerungen kündigt sie eine „Playzone“ mit Spielen und eine „Chillzone“ an, in der eine Verschnaufpause eingelegt werden kann.

Vor dem Gebäude stehen das Infomobil der Polizei, der Infobus „Heizung-Sanitär“ und die Station der Dachdecker bereit. Zudem wird die JKC Sportschule Goslar zu Gast sein, um einen historisch inspirierten Schwertkampf vorzuführen, ein Erinnerungsfoto in der Fotobox rundet den Messetag ab.

Kooperationspartner der Messe sind die Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar und alle drei Berufsbildenden Schulen im Kreisgebiet.

Wie auch in den vergangenen Jahren wird Landrat Dr. Alexander Saipa die Veranstaltung am Messetag um 10 Uhr eröffnen. „Unsere Region ist vielfältig und bietet für motivierte junge Menschen die unterschiedlichsten Möglichkeiten, einen passenden Karriereweg zu finden“, sagt der Verwaltungschef. Die Koordinierungsstelle „Übergang Schule-Beruf“ habe bei den Ausstellern einen absoluten Rekord aufgestellt.

Der Besuch der Messe ist kostenlos. Die Harzbus GbR ermöglicht es allen Schülern, die eine Sammelschülerzeitkarte besitzen, sie am Veranstaltungstag unabhängig von den Preisstufen für den Besuch der Messe zu nutzen.

Mehr Informationen zur Messe und den Ausstellern gibt es unter www.tschuessschule.de. red

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region