Alle Artikel zum Thema: Ausbildung

Ausbildung

BBS Goslar/Seesen und Weltkulturerbe

GZ Plus Icon Schule-Kultur-Projekt: Was ist am Rammelsberg passiert?

Drei Jahre lief das Projekt Schule-Kultur zwischen der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen und dem Weltkulturerbe Rammelsberg, bei dem den Schülern vor allem die Kultur der Arbeit vermittelt werden sollte. Die Abschlussveranstaltung zeigt die Ergebnisse.

Informationsbedarf

Studie: Firmen informieren vor Ausbildung zu wenig

Ob Bezahlung oder Ablauf der Bewerbung - was Unternehmen angehenden Auszubildenden bieten, ist das eine. Wie sie darüber informieren das andere. Eine Umfrage offenbart hier eine große Lücke.

Ausbildung in Schwarz

Schornsteinfeger freuen sich über viele Azubis

Liegt’s an der Berufskleidung? Die Zahl der Auszubildenden im Schornsteinfegerhandwerk erreichte im vergangenen Jahr Rekordniveau. Die Branche will sich stärker im Bereich Wärmewende positionieren.

Neue Pflege-Azubis in Seesen

„Sie haben sich den besten Beruf ausgesucht, den es gibt“

Begrüßungszeremonie in der Asklepios Klinik Schildautal in Seesen: Pflegedirektion, Regional-Geschäftsführung, hauptamtliche Praxisanleiter, Lehrer und Auszubildende des Asklepios Bildungszentrums empfingen die neuen Schüler in der Klinik.

Beruf ohne Nachwuchsmangel

Kollege Tod - So werden Bestatter ausgebildet

Für viele gilt der Tod immer noch als Tabu. Andere widmen ihm ihr Berufsleben. An Vielfalt und Nachwuchs mangelt es Bestattungsinstituten nicht. Dafür vermisst der Berufsverband etwas anderes.

Austausch über Sprachgrenzen hinweg

GZ Plus Icon Französische Frühaufsteher helfen in Astfelder Backstube

Paul Sillaire und Mathieu Malone sind zwei junge Franzosen, die in ihrem Heimatland das Bäckerhandwerk lernen. Aktuell backen sie ihr Brot in der Astfelder Backstube von Jürgen Braun. Der freut sich über einen intensiven Erfahrungsaustausch.

Goslarer Kreispolitik vertagt sich

GZ Plus Icon Berufsschule Seesen: Die Standort-Karten werden neu gemischt

Erst suchen die Verantwortlichen ein gutes Jahrzehnt nach Lösungen für die Seesener Außenstelle der Goslarer Berufsbildenden Schulen mit Zentrale in der Baßgeige. Und als eine Entscheidung ansteht, tauchen plötzlich ungeahnte neue Möglichkeiten auf.

Tischlerin und Pflegefachmann geehrt

GZ Plus Icon Lions-Club Goslar Rammelsberg vergibt Preis für besondere Leistung

Der Lions-Club Goslar-Rammelsberg zeichnet zwei junge Menschen mit 2000 Euro für ihr Engagement aus. Tischlerin Merle Pauline Riedel und Pflegefachmann Alexander Voß-Ahrens haben sehr unterschiedliche Berufe, legen aber beide Wert auf Innovation.

Zweiter Anlauf

GZ Plus Icon „Die jungen Wilden Bad Harzburg“ geben nicht auf

Eine echte Chance, die niemand ergreift: Marvin Vössing bietet ehrenamtlich Social-Media-Videos zur Personalwerbung an. Doch trotz seiner Bemühungen bleibt die Resonanz der Betriebe und Vereine aus. Jetzt versucht er einen zweiten Anlauf.

Fachkräftemangel

Fährbetreiber im Norden suchen Nachwuchs

Der Fachkräftemangel zwingt Norddeutschlands Fährbetreiber zum Handeln. Für die Reedereien wird der Betrieb nach Fahrplan schwieriger. Können Quereinsteiger die Rettung bringen?

Arbeitsmarkt

Fast 60.000 Fachkräfte fehlen in Niedersachsen

Von der Bauplanerin bis zum Altenpfleger: In unterschiedlichsten Branchen gibt es einen Mangel an geeigneten Bewerbern. Der Arbeitsminister sieht einen Lösungsansatz in einer „Triplestrategie“.

Für Lehre und Forschung

Zahl der Körperspenden in Niedersachsen steigt

Teil des Studiums für Mediziner und Medizinerinnen sind auch Übungsaufgaben an Leichnamen. Die Körper dafür werden gespendet. Zwei Unikliniken erklären das Vorgehen.

Vier Wochen „geballte Verantwortung“

Schüler leiten eine Station im Gerontopsychiatrischen Zentrum

„Schüler leiten eine Station“ heißt ein durchgeführtes Projekt bei Dr. Fontheim. Die angehenden Pflegefachkräfte übernahmen hierbei eine ganz neue Verantwortung für die Patienten. Das Unternehmen zieht ein Fazit.

Grünen-Kanzlerkandidat

Habeck fordert Milliardärsteuer

Ein Zuschuss für Azubis, eine Steuererleichterung für Angestellte und mehr Geld für Schulen. Der Kanzlerkandidat der Grünen präsentiert ein Bündel an Vorschlägen. Er nennt auch eine Geldquelle.

Berufsausbildung

Institut: Ausbildungsmarkt stagniert

Auf dem Ausbildungsmarkt hatte die Corona-Pandemie tiefe Spuren hinterlassen. Die anschließende leichte Erholung wird nun von der Konjunkturflaute wieder gestoppt.

Infoabend in Schladen

Landkreis Wolfenbüttel bildet Notfallseelsorger aus

Betroffene von Todesfällen, Unfällen oder anderen Unglücken, beziehungsweise deren Angehörige, Hinterbliebene oder Zeugen, werden begleitet von Notfallseelsorgern. Wer mehr erfahren möchte, kann sich für einen Infoabend in Schladen anmelden.

Anzeige

Wichtiger Schritt in berufliche Zukunft

Salzgitter. Am 1. September fiel der Startschuss für eine neue Ausbildungsrunde am Helios Klinikum Salzgitter, bei der 63 junge Menschen einen wichtigen Schritt in ihre berufliche Zukunft gemacht haben.

Anzeige

Vom Lernprozess zum entscheidenden Examen

Salzgitter. Drei anspruchsvolle Jahre Berufsausbildung liegen hinter den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der ATA- und OTA-Schule am Helios Klinikum Salzgitter.

Geringe Einkommen

Hohe Mieten belasten Studierende und Azubis

Studierende und Auszubildende müssen meist mit wenig Geld auskommen. Teuer wird es vor allem, wenn sie nicht mehr zu Hause leben. Ein Faktor geht besonders ins Geld.

Italienische Lagunenstadt

Venedig sucht neue Gondolieri für Kanalfahrten

Der Touristen-Hotspot Venedig sucht neue Gondelfahrer. Bedingung dafür ist ein Kurs über die „Kunst des Gondoliere“. Den Absolventen könnte ein üppiger Stundenlohn winken.

Erfolgreiche „Signalmann“-Prüfungen

GZ Plus Icon Wichtige Retter, die kaum ein Laie kennt

Wenn eine verunfallte Person oder ein Gegenstand aus einem Teich, Stausee oder einer Talsperre geborgen werden muss, geht ohne „Signalmänner“ oder auch „-frauen“ gar nichts! Ausgebildet werden sie auch durch die DLRG an der Innerste-Talsperre.

Ausbildung

DGB: Viele Azubis machen Überstunden

Azubis sind mehrheitlich mit ihrer Ausbildung zufrieden, wie eine DGB-Befragung zeigt. Die Untersuchung bringt aber auch ein paar andere überraschende Ergebnisse zu Tage.

Ausbildungsmarkt

Azubi-Mangel in Betrieben spitzt sich zu

Ausbildungsplatz sucht Azubi - so kann man die Lage vieler Betriebe inzwischen beschreiben. Die Industrie- und Handelskammer schlägt Alarm - und die Firmen müssen kreativ werden.

Ausbildung im Wattenmeer

Wasserbau-Azubis lernen Küstenschutz in Ostfriesland

Junge Wasserbauer aus ganz Deutschland kommen im Sommer regelmäßig nach Ostfriesland. Dort lernen die Azubis nicht nur neue Techniken ihres Berufes, sondern auch die Tücken des Wattbodens kennen.

Berufsausbildung

Im Handwerk noch viele offenen Lehrstellen

Zum Start des Ausbildungsjahres sind auch im Handwerk noch zahlreiche Stellen unbesetzt. Die Betriebe werben nun mit guten Perspektiven. Denn wirtschaftlich geht es den meisten gut.

Für das Berufsleben gerüstet

GZ Plus Icon 38 junge Forstwirte starten in den Job

Insgesamt 38 Forstwirte haben im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum Münchehof ihren Abschluss gemacht und die Prüfungsurkunden entgegen genommen. Auf sie wartet nicht nur der Wald, sondern auch ein wichtiges Berufsfeld der Zukunft

Absolventen erhalten Zeugnisse

Gastro-Azubis: Jetzt von Bad Harzburg aus in die weite Welt?

Getrennt von den anderen Fachbereichen der Berufsschule Bad Harzburg haben am Dienstag die Absolventen der gastgewerblichen Ausbildungsberufe ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Dabei erhielten sie viel Lob, wurden aber auch um etwas gebeten.

Dabei ist Fingerspitzengefühl gefragt

Das THW bildet Kraftfahrer in Clausthal-Zellerfeld aus

In Clausthal-Zellerfeld wurden die Mitglieder des Technischen Hilfswerk zu einer Kraftfahrerbereichsausbildung eingeladen. Die Einweisung und Ausbildung mit den großen Fahrzeugen sind wichtige Bestandteile des Ehrenamts.

Nationaler Bildungsbericht

Bildungssystem am Limit: Zahl der Schulabbrecher steigt

Das deutsche Bildungssystem wächst: mehr Geld, mehr Personal, mehr Einrichtungen, doch die Herausforderungen wachsen auch. Und Zehntausende bleiben jedes Jahr ohne Schulabschluss, wie ein Bericht zeigt.

Berufsfachschule Sozialpädagogik

Den Absolventen bieten sich viele Möglichkeiten

Weil in Kindertagesstätten ein hoher Personalbedarf besteht, sind sozialpädagogische Assistenten gefragt. Die Berufsfachschule Sozialpädagogik an den Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen hat jetzt 67 Absolventen verabschiedet.

Handwerk

Höchststand bei Schornsteinfegern

Die Zahl der bestandenen Meisterprüfungen ist gestiegen - und auch sonst sieht es landesweit gut aus bei den Schornsteinfegern. Die Innung nennt Gründe, warum das so ist.

Messen

Technikschau IdeenExpo startet in Hannover

Von Mitmach-Exponaten bis zu Konzerten: Die IdeenExpo in Hannover will Kinder und Jugendliche für Technikberufe begeistern. Mehr als 300 Unternehmen werben um den Nachwuchs.

Handwerk

Schornsteinfeger werben um Nachwuchs

Die Zeiten, dass Schornsteinfeger rußgeschwärzt nur auf dem Dach arbeiten und Kamine reinigen, sind vorbei. Jetzt bemüht sich das Handwerk um ein neues Berufsimage - und um Nachwuchs.

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Immer mehr Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt

Mehr als 73.000 Azubi-Stellen konnten 2023 nicht besetzt werden. Auf der anderen Seite gehen viele motivierte Bewerber leer aus. Das Grundproblem: Häufig passen Angebot und Nachfrage nicht zusammen.