Zähl Pixel
Flächenbrand als Übung

Von Lookout bis Safety – Feuerwehr übt unter Realbedingungen

Beim Flächenbrand am Mittwochabend handelt es sich um eine Übung.

Beim Flächenbrand am Mittwochabend handelt es sich um eine Übung. Foto: Feuerwehr Othfresen

Übung statt Brand: Die Feuerwehrfachgruppe Wald übt LACES-Leitfaden unter realen Bedingungen in der Heißumer Feldmark

author
Von Andrea Leifeld
Samstag, 16.08.2025, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Heißum. Der Flächenbrand in der Heißumer Feldmark war am Mittwochabend weithin sichtbar, aber glücklicherweise handelte es sich nur um eine Übung. Mitglieder der Fachgruppe Wald und Flächenbrand sowie Einsatzkräfte des Zuges West (Feuerwehr Dörnten, Ostharingen und Upen) der Gemeindefeuerwehr Liebenburg kamen zu einer gemeinsamen Realbrandausbildung zusammen.

LACES als Ausbildungsziel

Ziel der Ausbildung war es, die sogenannten LACES-Richtlinien zu verinnerlichen und die verschiedenen Löschmethoden unter realen Bedingungen zu trainieren. LACES steht für: Lookout (Beobachter – dieser wird eingesetzt, um den Brandverlauf zu beobachten und auf Veränderungen wie zum Beispiel Windrichtung schnell zu reagieren), Anchorpoint (Ankerpunkt – Ausgangspunkt für die Brandbekämpfung und sicherer Bereich für Einsatzkräfte), Communication (Kommunikation – wichtige Informationen über Brandverlauf, Gefahrenstellen schnell weitergeben), Escape (Fluchtwege – definierte Wege für den Fall einer plötzlichen Gefahr in eine Sicherheitszone) und Safety (Sicherheitszone – sicherer Bereich für alle Einsatzkräfte).

Die „Fachgruppe Wald“ der Gemeinde Liebenburg ist im Einsatz.

Die „Fachgruppe Wald“ der Gemeinde Liebenburg ist im Einsatz. Foto: Feuerwehr Othfresen

An drei Stationen wurden die unterschiedlichen Löschmethoden und Vorgehensweisen, aber auch der Umgang mit der speziellen Ausrüstung für Flächenbrände, wie Löschrucksäcke, Feuerpatschen und andere Handwerkzeuge, sowie der wassersparende Einsatz von D-Schläuchen über eine längere Strecke geübt. „Es war eine sehr lehrreiche Ausbildung für alle“ resümierte Feuerwehr-Pressesprecher Tobias Fricke zufrieden.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region