Zähl Pixel
Hohe Nachfrage

Mehr als 100 neue Digit-Studenten in Goslar

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (r.) verteilt zusammen mit den Digit-Verantwortlichen Goslarer WIllkommenstütchen an die neuen Studenten.

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (r.) verteilt zusammen mit den Digit-Verantwortlichen Goslarer WIllkommenstütchen an die neuen Studenten. Foto: Roß

Das Interesse am Goslarer Studiengang wächst stetig. Die Zahl der Master-Einschreibungen steigt gegenüber dem Vorsemester um das Zweieinhalbfache. Die Neuankömmlinge wurden auf dem Energie-Campus begrüßt.

author
Von Hendrik Roß
Freitag, 27.09.2024, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. So einen Andrang hat der Studiengang Digital Technologies noch nicht erlebt: Zum Start des Wintersemesters 2024/2025 haben sich 102 Master- sowie elf Bachelor-Studenten neu eingeschrieben.

Das hat es in der fast fünfjährigen Geschichte des Studiengangs, den die TU Clausthal zusammen mit der Ostfalia Hochschule ins Leben gerufen und der mit dem Digit sein Forschungszentrum auf dem Goslarer Energiecampus eingerichtet hat, noch nicht gegeben. Zum Vergleich: Zum Start des Sommersemesters im Frühjahr waren es insgesamt 130 Bachelor- und Masterstudenten. Jetzt sind es etwa 230. Vor gut eineinhalb Jahren waren es noch nicht einmal 100.

Professorin Dr. Ina Schiering begrüßt die neuen Bachelor- und Masterstudenten.

Professorin Dr. Ina Schiering begrüßt die neuen Bachelor- und Masterstudenten. Foto: Roß

Diese enorme Steigerung wertet Digit-Vorstandsmitglied Professorin Dr. Ina Schiering als Bestätigung. Der Informatik-Studiengang mit hohem Praxisbezug und langen Projektphasen, die etwa ein Drittel der Studienzeit ausmachen, ziehe immer mehr Menschen an. Aktuell seien etwa 60 Bachelor- und 170 Master-Studenten in den Digital Technologies eingetragen. Und die kommen aus der ganzen Welt in die Region. Vergangenes Semester hätten von 74 Master-Studenten 60 ihren Bachelor-Abschluss im Ausland gemacht, gibt Schiering einen Überblick.

Der Goslarer Studiengang ist mittlerweile so etwas wie das Lieblingskind der Stadt. Die Lehrveranstaltungen ihres kompletten ersten Studienjahres absolvieren die Bachelor-Studenten in Goslar, vor allem im Gotec-Tagungszentrum. Später geht es auch zu Lehrveranstaltungen an die Technische Universität Clausthal und die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel.

Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) begrüßte im Gotec die Neuankömmlinge und überreichte jedem ein kleines Willkommensgeschenk. Sie startete eine kleine Umfrage, wo denn die jungen Menschen herkämen, die nun Digital Technologies studieren möchten. Iran, Indien, Clausthal-Zellerfeld – auch an diesen Antworten lässt sich ablesen, dass das Fachinteresse nicht an Landesgrenzen haltmacht.

Genau am 7. Februar 2025 feiern die Digitel Technologies ihren fünften Geburtstag. Im Frühjahr 2024 wurden die ersten Absolventen in Goslar verabschiedet.

Die neuen Studenten der Digital Technologies bei der Begrüßung im Goslarer Gotec-Tagungszentrum.

Die neuen Studenten der Digital Technologies bei der Begrüßung im Goslarer Gotec-Tagungszentrum. Foto: Roß

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region