Zähl Pixel
Neuer Service

Campus-App erleichtert den Hochschulalltag

Mit Aufstellern weist die TU Clausthal auf ihre neue Campus-App hin. Die Hochschule ist die Uni in Niedersachsen, die den Service anbietet. Foto: Dell’Aquila/TU Clausthal

Mit Aufstellern weist die TU Clausthal auf ihre neue Campus-App hin. Die Hochschule ist die Uni in Niedersachsen, die den Service anbietet. Foto: Dell’Aquila/TU Clausthal

Sie soll den Unialltag der Studentinnen und Studenten vereinfachen: die neue Campus-App der TU Clausthal. Die Harzer Hochschule ist die erste Universität in Niedersachsen, die diesen Service bietet, heißt es von der Pressestelle.

Mittwoch, 12.07.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Was gibt es in der Mensa zu essen? Sind die Klausurergebnisse schon da? Hat der Prof bereits geantwortet? Wann ist meine nächste Vorlesung? Und was muss ich vom Unileben wissen, um mitreden zu können? Mit der neuen Campus-App können die Studentinnen und Studenten der TU Clausthal ihren Unialltag leichter organisieren und gleichzeitig gut informiert sein. Die Harzer Hochschule ist die erste Universität in Niedersachsen, die ihren Studenten diesen Service bietet, heißt es von der dortigen Pressestelle.

Seit Mitte des Sommersemesters kann die Clausthaler App im AppStore oder bei Google Play heruntergeladen werden. Laut der Pressemitteilung arbeitet die TU bei dem Angebot mit UniNow zusammen. Die Gesellschaft unterstütze mittlerweile mehr als 70 Hochschulen in Deutschland mit ihrer App.

Die Gratis-Anwendung auf dem Handy liefert neben dem Mensa-Speiseplan auch die Möglichkeit, einen Stundenplan anzulegen, ausgeliehene Bücher aus der Unibibliothek zu verlängern oder sich Prüfungsergebnisse anzeigen zu lassen. Gleichzeitig werden dort wichtige News rund um die TU Clausthal gebündelt sowie Informationen, die gut für die Karriereplanung sind.

Campus-App kann um weitere Features ergänzt werden

Grundsätzlich setzt die Universität mit der App, die um weitere Features ergänzt werden kann, ein Anliegen der Studenten um. „Der Wunsch nach einer App, die viele Funktionalitäten bündelt, war das Ergebnis einer früheren Zufriedenheitsbefragung“, berichtet Sarah Wruck, die die Umfrage durchgeführt hatte.

Koordiniert wurde das Projekt von der Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing sowie dem Rechenzentrum. „Die TU-App ist ein weiterer Baustein der Digitalisierung der TU Clausthal. Ziel ist es, die Studierenden beim mobilen Managen ihres Unialltags noch besser zu unterstützen. Wir hoffen, dass die App gut angenommen wird und der Funktionsumfang in den kommenden Semestern erweitert wird“, sagt Michael Brinkwerth, der Leiter des Rechenzentrums.

Deshalb sei eine Vielzahl von Studenten bereits vor der Aktivierung der App mit einbezogen worden. Diese Testgruppe habe ihr Feedback übermitteln und so geholfen, die App optimal auf die Harzer Uni anzupassen und Fehler im Programmcode der Software mitzuteilen. Unter den Studenten, die sich engagiert haben, verlost die Hochschule mehrere Preise. Feedback ist weiterhin erwünscht. 

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region