TU Clausthal verteilt 257 Zeugnisse an Absolventen

Gruppenbild mit den Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften, eingerahmt von Universitätspräsidentin Dr. Sylvia Schattauer und Dekan Prof. René Wilhelm. Foto: TU Clausthal
Die TU Clausthal hat ihren Absolventen bei einem Festakt in der Aula Academica 257 Zeugnisse überreicht. Fünf Masterstudenten konnten mit Auszeichnung bestehen. Hannes Hanse erhält den Erwin-Marx-Preis für herausragendes Engagement.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. 257 Absolventinnen und Absolventen haben ihr Studium an der TU Clausthal im Wintersemester erfolgreich abgeschlossen. Auf einem Festakt in der Aula Academica sind sie feierlich verabschiedet worden.
„Sie können sehr stolz sein auf den erreichten Abschluss.“ Diese Worte der Anerkennung zogen sich wie ein roter Faden durch alle Reden auf der akademischen Feierstunde. Insgesamt sind an der TU in den zurückliegenden sechs Monaten 77 Bachelor- und 144 Masterzeugnisse sowie 36 Promotionsurkunden ausgestellt worden. Überreicht wurden sie im prächtig gefüllten Kuppelsaal der Aula, nachdem alle Absolventinnen und Absolventen einzeln aufgerufen und unter dem Applaus von 350 Gästen nach vorne gekommen waren.
Gute Perspektiven für Absolventen
„Es war sicher nicht immer einfach, aber Sie haben es geschafft. Sie haben ein anspruchsvolles Studium gemeistert, das bei Unternehmen hoch im Kurs steht. Ich möchte Ihnen von ganzem Herzen zu Ihrer Leistung gratulieren“, sagte Universitätspräsidentin Dr. Sylvia Schattauer den jungen Akademikern. „Sie sind die Fach- und Führungskräfte von morgen und gestalten unser aller Zukunft. Machen Sie etwas daraus. Hinzu kommt, dass die Chancen auf dem Arbeitsmarkt aktuell sehr gut stehen.“
Gesucht würden Fachleute zu Themen wie Klimawandel, Energieversorgung der Zukunft und Endlichkeit der Ressourcen. „Und hier kommen Sie als Absolventinnen und Absolventen der TU Clausthal, der Circular-Economy-Universität, ins Spiel“, vermittelte die Präsidentin ihnen viel Zuversicht vor dem Übergang in einen neuen Lebensabschnitt. Die Glückwünsche der Stadt überbrachte der stellvertretende Bürgermeister Thomas Gundermann und erwähnte dabei die großen Vorteile einer kleinen Universität: „Kurze Wege, viele Bekannte, gute Luft. Die TU Clausthal steht für ein Miteinander, für Toleranz und für Selbstständigkeit.“
Das Kooperative griff auch Ulrich Grethe auf, Vorsitzender im Verein von Freunden der TU Clausthal: Angesichts der komplexen Herausforderungen bei der Transformation der heutigen Industrie sei Zusammenarbeit wichtig, möglichst im Team, um schnell zum Erfolg zu kommen. Netzwerke seien von großer Bedeutung – wie der Verein von Freunden.

Master-Absolvent Hannes Hanse (r.) hat den Erwin-Marx-Preis im Bereich Elektrotechnik erhalten, der von Prof. Ines Hauer (TU Clausthal) und Dr. Martin Thedens (VDE Braunschweig) übergeben wurde. Foto: TU Clausthal
Fünf Auszeichnungen und ein Preis
Viel Grund zur Freude hatte Hannes Hanse. Der Masterabsolvent erhielt den Erwin-Marx-Preis, verbunden mit 750 Euro, für herausragendes Engagement. Im Anschluss waren die Absolventinnen und Absolventen an der Reihe, die ihre Zeugnisse aus den Händen des Dekans Prof. René Wilhelm, der Dekanin Prof. Inge Wulf und des Prodekans Prof. Jörg Müller in Empfang nahmen.
Mit Auszeichnung bestanden haben die Masterstudenten Felix Kleemann (Studiengang Energie und Materialphysik), Maximilian Gasser (Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen) sowie Fabian Grasser, Fabian Kirstein und Erik Schreiber (alle Maschinenbau).
Zwischen den Zeugnisübergaben sorgte der Universitätschor Clausthal unter der Leitung von Carolin Hlusiak für Abwechslung. Den Abschluss der heiteren Veranstaltung, die vom Aulamanagement und dem Prüfungsamt reibungslos organisiert wurde, bildete ein Empfang im Festsaal. red