Zähl Pixel
Ideen für Ausflüge sammeln

TU gestaltet musikalische Reise durch den Landkreis Goslar

Die „groovING TUC Big Band“ unter dem Dirigat von Domenic Eggers ist musikalisch für den zweiten Konzert-Teil zuständig. Foto: Weber

Die „groovING TUC Big Band“ unter dem Dirigat von Domenic Eggers ist musikalisch für den zweiten Konzert-Teil zuständig. Foto: Weber

Der Chor und die Big Band der TU Clausthal sorgen mit einem charmanten Konzept für eine volle Aula Academica. Rund 350 Interessierte konnten Bilder von Vereinen und touristischen Einrichtungen des Landkreises bestaunen und dabei dem Gesang lauschen.

Von Sonja Weber Dienstag, 13.02.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Als am Samstagabend um 19 Uhr die Sängerinnen und Sänger des „singING TUC Rock-, Pop- & Jazz-Chors“ mit „Alles brennt“ von Johannes Oerding das Semesterabschlusskonzert eröffneten, war die Aula Academica so voll wie selten. Tatsächlich mussten die Veranstaltenden kurz vor Beginn noch Stühle aus dem Keller holen und selbst die reichten nicht. An die 350 Interessierte waren gekommen, um zu sehen und zu hören, wie der Chor und die „groovING TUC Big Band“ „Eine musikalische Reise durch den Landkreis Goslar“ gestalten würden.

Paten für Lieder

Tatsächlich hatten sich die Veranstaltenden ein interessantes Konzept ausgedacht. Im Grunde einfach, aber innovativ und auf jeden Fall nachahmenswert war die Idee: Sich Liedpaten zu suchen, die jeweils ein Musikstück und dabei auch sich selbst vorstellen, beziehungsweise die Einrichtung oder Sehenswürdigkeit, die sie vertreten. Natürlich hatte man Wert darauf gelegt, dass es immer einen merklichen Bezug zueinander gab.

Der „singING TUC Rock-, Pop- und Jazz-Chor“unter Leitung von André Wenauer gestaltet den ersten Teil des Konzerts. Foto: Weber

Der „singING TUC Rock-, Pop- und Jazz-Chor“unter Leitung von André Wenauer gestaltet den ersten Teil des Konzerts. Foto: Weber

So stand das Stück von Oerding für den Paul-Lincke-Ring, mit dem Lied von Eric Clapton „Tears in Heaven“ stellte Pastorin Mirja Rohr die Clausthaler Marktkirche vor und „Soak up the sun“ von Sheryl Crow wurde von Eva-Christin Ronkainen-Kolb von HarzVenture Bad Harzburg präsentiert. Insgesamt 14 Vereine und touristische Einrichtungen aus dem Landkreis konnten so nicht nur in Wort, sondern auch im Bild erklären und zeigen, was sie anbieten.

Während nämlich der Chor im ersten Teil des Abends und die Big Band im zweiten Teil die Musikstücke wunderbar vortrugen, liefen auf der großen Leinwand über den Köpfen der Musikerinnen und Musiker Foto-Shows mit Impressionen unter anderem aus dem Rammelsberg, dem Goslarer Tagestreff Zille, der Kaiserpfalz Goslar, der Stabkirche Hahnenklee, dem Eisenbahnmuseum Vienenburg und dem Wilhelm-Busch-Museum in Mechtshausen bei Seesen.

Diese Kombination aus Musik, Wort und Bild mit den vielen unterschiedlichen Akteuren sorgten zwar für eine gewisse Länge – fast zweieinhalb Stunden konnten alle Anwesenden den Abend genießen –, aber die Zeit wurde extrem kurzweilig und interessant gefüllt.

Ideen für Ausflüge

Womöglich war eben auch gerade dieses Konzept der Grund für die hohe Anzahl an Gästen, von denen bestimmt viele, ob einheimisch oder nicht, Ideen für nächste Ausflüge und Aktionen mitgenommen haben. Vielleicht ist sogar hier und da Lust aufgekommen, sich ehrenamtlich zu betätigen. Ehe alle mit der Zugabe „Africa“ von Toto im Ohr beschwingt den Saal verließen, gab es noch zwei Bitten vonseiten des Chores und der Band. Zum einen werden Mitmachende gesucht, der Chor leidet noch etwas an Herren-, die Band an Damenmangel. Wer Interesse hat, kann sich melden per E-Mail unter pop-chor@tu-clausthal.de oder bigband@tu-clasthal.de.

Zum anderen werden Menschen oder Institutionen gesucht, die sich vorstellen können, in die Musizierenden der TU zu investieren. Man sei auf Spenden angewiesen, denn besonders die Stücke für die Band müsse man professionell arrangieren lassen, zum Beispiel von Lutz Krajenski – er arbeitete einst mit Roger Cicero zusammen, der im Jahr 2016 verstarb. Außerdem möchte man natürlich ebenfalls professionelle Workshops anbieten. Einer wird im April stattfinden, er soll besonders Frauen ansprechen, die Lust auf Jazz haben.

 Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region