Zähl Pixel
Außergewöhnliches Ferienprogramm

Clausthaler Kinder bauen Vulkane für ihr Zimmer

Seit 2020 gibt es das gemeinsame Ferienangebot von TU Clausthal und Stadt. Zehn Kinder haben in der ersten Woche der Osterferien verschiedene Institute der TU Clausthal kennengelernt. Foto: TU Clausthal

Seit 2020 gibt es das gemeinsame Ferienangebot von TU Clausthal und Stadt. Zehn Kinder haben in der ersten Woche der Osterferien verschiedene Institute der TU Clausthal kennengelernt. Foto: TU Clausthal

Bei der Kinder-Oster-Uni der TU Clausthal stand erlebnisreiches Lernen im Mittelpunkt. Die Ferienbetreuung von Universität und Stadt für Mädchen und Jungen im Grundschulalter bot Erlebenswertes. Unter anderem wurden Vulkane fürs Kinderzimmer gebaut.

Montag, 25.03.2024, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Bei der Kinder-Oster-Uni der TU Clausthal stand erlebnisreiches Lernen im Mittelpunkt. Die Ferienbetreuung von Universität und Stadt für Mädchen und Jungen im Grundschulalter bot allerhand Sehenswertes. Zehn Kinder sind nun Experten für Vulkane und Ostereierlagerstätten.

Die jungen Nachwuchsforscher im Alter von sechs bis zehn Jahren erlebten in der ersten Woche der Osterferien erneut ein buntes Programm mit Institutsbesuchen und Ausflügen rund um Universitätscampus und Stadtgebiet, wie die Hochschule im Nachgang mitteilt. Das Betreuungsangebot wird seit 2020 gemeinsam von der TU Clausthal und der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld ausgerichtet.

Ein Besuch in der Clausthaler Feuerwache steht auf dem Programm. Foto: TU Clausthal

Ein Besuch in der Clausthaler Feuerwache steht auf dem Programm. Foto: TU Clausthal

Bei schönstem Frühlingswetter wurde gespielt, getobt und Neues gelernt. Im Institut für Endlagerforschung entdeckten die Kinder etwa die Geheimnisse von Vulkanen. Mit Dr. Ina Heinze untersuchten sie Gesteinsproben und erhielten den Vulkanologenpass. Anschließend konnten die Nachwuchsforscher ihr Wissen gleich anwenden: Mit viel Liebe zum Detail bastelten sie naturgetreue, ausbrechende Miniaturvulkane für Zuhause.

 

Kinder basteln beim Ferienprogramm ausbrechende Vulkane für Zuhause. Foto: TU Clausthal

Kinder basteln beim Ferienprogramm ausbrechende Vulkane für Zuhause. Foto: TU Clausthal

Passend zum Osterfest hatte Angela Binder vom Institut für Bergbau ein spannendes Projekt vorbereitet. Gemeinsam überlegte die Gruppe, wie der Osterhase am besten an untertägig gelagerte Ostereier kommen könnte. Neben Informationen zu den notwendigen Maschinen mussten die Kinder auch die Fahrzeit der Lader zur Kippstelle genau berechnen. Jede Menge Spiel, Spaß und Bewegung beim Kinder-Yoga im Jugendzentrum am Klepperberg durften im Programm der Kinder-Oster-Uni nicht fehlen. Ein besonderes Ausflugsziel hatte die Stadt Clausthal-Zellerfeld im Angebot: Bei der Freiwilligen Feuerwehr durften die Kinder neben Gerätschaften und Brandschutzkleidung die Drehleiter testen. In 30 Meter Höhe bot sich ihnen ein atemberaubender Blick über die Stadt.

Sommer-Uni ausgebucht

Organisiert wurde die Kinder-Oster-Uni vom Team des Familienservices der TU Clausthal: „Die Woche ging wie im Fluge vorbei. Dank der tatkräftigen Unterstützung verschiedener Institutionen der Universität, der Stadt und vieler Mitwirkender war die Kinder-Oster-Uni ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon sehr auf die kommenden Kinder-Unis.“ In den Sommerferien wird wieder die Kinder-Sommer-Uni stattfinden. Das zweiwöchige Betreuungsangebot ist jedoch bereits ausgebucht. 

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region