Zähl Pixel
Deutsche Meisterschaft

Cross-Triathlet Anderson verpasst Titel um 29 Sekunden

Cross-Triathlet Scott Anderson ist Deutscher Vizemeister über 1,5 Kilometer Schwimmen, 37 km Rad und 10 km Laufen. Foto: Carel du Plessis/Xterra Europe

Cross-Triathlet Scott Anderson ist Deutscher Vizemeister über 1,5 Kilometer Schwimmen, 37 km Rad und 10 km Laufen. Foto: Carel du Plessis/Xterra Europe

Das ist knapp. Nach 2 Stunden, 54 Minuten und 46 Sekunden Schwimmen, Radfahren und Laufen ist Cross-Triathlet Scott Anderson deutscher Vizemeister. Zum Titel fehlen ihm 29 Sekunden. Der geht an Jens Roth, Dritter wird Sebastian Neef.

Mittwoch, 23.08.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Schwimmen, Radfahren, Laufen –die drei Disziplinen sind identisch, lediglich der Untergrund ist bisweilen ein anderer. Der in Clausthal-Zellerfeld lebende Scott Anderson ist deutscher Vizemeister in der Cross-Variante des Triathlons geworden. In einem internationalen Rennen gewann er rund um das sächsische Zittau diesen Titel zum zweiten Mal in Folge. Tags zuvor belegte er über die Kurzdistanz Platz 14.

Anderson startet in der Eliteklasse der Xterra-Serie, einem Weltcup, der auch jährlich die Ausrichtung der deutschen Meisterschaft (DM), über 1,5 Kilometer Schwimmen, 37 km Mountainbike und einen 10km langen Trailrun, umfasst.

Härtestes Rennen in Europa

Im Hauptrennen standen zunächst zwei Runden im 24 Grad warmen Olbersdorfer-See auf dem Programm, gefolgt von einem Radpart mit 1100 Höhenmetern im Zittauer Gebirge und zwei Laufrunden. „Aufgrund der körperlich und technisch sehr anspruchsvollen Radstrecke gilt das Rennen als das härteste Xterra-Event in Europa“, berichtet Anderson, „und Temperaturen bis zu 31 Grad machten es ganz besonders hart.“ Als amtierender Vizemeister habe er den 2. Platz zumindest wieder verteidigen wollen, was angesichts der anderen starken Deutschen, wie Jens Roth (6x Deutscher Meister) und Sebastian Neef (6. bei Xterra-WM 2022), sehr schwer werden würde, lautete seine Einschätzung vor dem Rennen.

Nach 21:47 Minuten stieg Anderson als 13. aus dem Wasser, knapp 1:30 min hinter Jens Roth und wenige Sekunden vor Sebastian Neef. Letzterer überholte den Oberharzer auf dem Rad, so dass dieser nach 2:07:19 Stunden als 16. im Gesamtfeld und als 3. Deutscher auf die Laufstrecke ging.

Beim Laufen aufgeholt

„Auf der ersten Runde habe ich schon gehört, dass ich massiv auf Jens Roth aufhole, der führende Deutsche Sebastian Neef war noch etwas weiter weg.“ Und tatsächlich überholte der wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität Clausthal Roth noch: „Im Ziel war dann alles eine knappe Kiste, ich lag mit 2:54:46 Stunden genau 29 Sekunden hinter Sebastian, und Jens lag 40 Sekunden hinter mir.“ In der Gesamtwertung bedeutete das Platz 14, Neff wurde 13., Roth belegte den 17. Rang. Das Rennen gewonnen hat der Franzose Arthur Serrieres (2:41:0) vor dessen Landsmann Felix Forissier (2:41:1).

Bereits am Freitag, einen Tag vor dem Hauptwettkampf und der DM, traten die 25 besten Athleten im Shorttrack, einer Art Sprint-Distanz (0.4/8/2.5 km) an. Als aktuell 21. im Weltcup qualifizierte sich Anderson für diesen Wettkampf und wurde nach 5:21 min Schwimmen, 16:45 min Rad und 9:14 min Laufen auf Rang 14. bester Deutscher.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region