Sportfest an der TU: Fliegende Bälle und rudernde Physiker

Die drei Physiker geben auf der Rudermaschine alles, sie wollen die Sommerspiele gewinnen. Im Hintergrund steht Dr. Sebastian Sdrenka, der künftig das Sportinstitut leitet. Foto: Knoke
Beim Sportfest der TU Clausthal konnten die zahlreichen Besucher bekannte und unbekannte Sportarten ausprobieren. Weil die TU Clausthal einen Hochschullauf gewonnen hatte, war die Techniker Krankenkasse vor Ort und bot einen Gesundheitstag an.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. So viel war schon lange nicht mehr los beim Sportsommerfest der TU Clausthal. Während die Besucher im vorigen Jahr wegen Corona noch unsicher waren und das Wetter auch nicht so prall war, strahlte am Mittwoch die Sonne mit den Besuchern um die Wetter. Sie konnten bekannte und unbekannte Sportarten ausprobieren. Weil die TU Clausthal einen Hochschullauf gewonnen hatte, war die Techniker Krankenkasse vor Ort und bot einen Gesundheitstag an.

Boxen steht auch auf dem Kursplan. Foto: Knoke
Uni gewinnt Wettbewerb
Stefan Marxen, kommissarischer Leiter des Hochschulsports, sagte, dass es sich um einen digitalen Lauf vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband gehandelt habe. Er hatte im vorigen September stattgefunden (GZ berichtete). Dabei ging es darum, welche Hochschule innerhalb von 60 Minuten die meisten Kilometer schafft. Und das war eben die TU Clausthal. Die Experten der Krankenkasse haben ein Screening angeboten, bei dem der Zustand des Körpers analysiert wurde. Das sollte einen Überblick über die Ernährungsweise bieten und Grundlage für eine Beratung.
Lichtwand testet Reaktionsfähigkeit
Der Hingucker der Krankenkasse war jedoch die Lichtwand, bei der Reaktionsfähigkeit und Koordination auf die Probe gestellt wurden. Wahllos leuchtete ein Licht auf, das die Besucher ausschalten mussten. Eigentlich sollte ein Coach der Krankenkasse in der Halle Übungen zeigen, die im Büro umgesetzt werden können. Weil das Wetter aber zu gut war, konzentrierte man sich auf die Events draußen.

Bei der Techniker Krankenkasse müssen die Besucher schnell Lichter ausschalten. Foto: Knoke
Disc-Golf gibt es auch an der TU
Beliebt waren dabei die Sommerspiele. In Dreier-Teams – eins hieß beispielsweise die drei Physiker – galt es, Disziplinen zu meistern. So mussten sie beispielsweise ihr Talent beim Biathlon unter Beweis stellen. Dank der Sommerlanglaufloipe war das kein Problem. Ausdauer war auf der Rudermaschine gefragt. Ihre Treffsicherheit konnten die Besucher beim Disc-Golf herausfordern. Dazu mussten sie mit Scheiben, die Frisbees ähneln, auf einen Korb zielen. Seit Kurzem wird diese Sportart an der TU Clausthal angeboten.
Eine Premiere
Flag-Football feierte in diesem Semester Premiere. Die Studenten Kevin und Michel betreuten die Station und erklärten, dass im Gegensatz zum richtigen American Football kein Körperkontakt erlaubt sei. Heißt: Jeder könne mit jedem spielen. Daher sei keine teuere Schutzausrüstung nötig, was ja gerade für den Universitätssport nicht unwichtig sei. Ein komplettes Team ist laut der beiden Studenten an der TU Clausthal noch nicht zusammengekommen. Langfristig sei jedoch das Ziel, mit einer vollständigen Gruppe bei den Hochschulmeisterschaften teilzunehmen.

Seit diesem Semester wird erstmals Flag-Football an der TU Clausthal angeboten. Foto: Knoke
Wie jedes Jahr bot die traditionelle Bierstaffel den Abschluss und eine Erfrischung bei dem warmen Wetter. Zehn Teams sind gegeneinander angetreten. Sie mussten eine Strecke laufen und dann ein Kaltgetränk zu sich nehmen, wer wollte, durfte natürlich auch Wasser nehmen.
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!