Zähl Pixel
Sportinstitut

Langlauf-Camp für Kinder von Hannover 96 im Oberharz

Kinder des Vereins Hannover 96 gewöhnen sich unter Aufsicht des Sportinstituts spielerisch an die Langlaufskier. Fotos: Sportinstitut

Kinder des Vereins Hannover 96 gewöhnen sich unter Aufsicht des Sportinstituts spielerisch an die Langlaufskier. Fotos: Sportinstitut

Das Sportinstitut der TU Clausthal hat in Kooperation mit Hannover 96 ein Langlauf-Camp für die Kinder des Sportvereins in Sonnenberg ausgerichtet. Die Kids durften sich fühlen wie die „Profi-Biathleten aus dem Fernsehen“.

Freitag, 17.02.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld/Sonnenberg. In Kooperation mit dem Verein Hannover 96 hat das Sportinstitut ein Langlaufwochenende in Sonnenberg für die Kinderabteilung des Sportvereins organisiert. Unter der Leitung von Katrin Emmerling und Stefan Marxen von der TU Clausthal ging es am Samstag mit elf Kindern, vier Betreuern von Hannover 96 und drei Betreuern vom Sportinstitut los.

„Aufgrund der weiten Altersspanne der Kinder, von 8 bis16 Jahren, mussten wir uns erst einmal ein Bild von ihren Leistungen machen“, berichten die Betreuer des Sportinstituts rückblickend. Am Samstag startete der Tag damit, dass sich die Kinder und Jugendlichen spielerisch an die Langlaufskier gewöhnten. „Nachdem dies klappte, wurden die ersten Runden in der Loipe gefahren, was sowohl die Kinder als auch die Betreuer super meisterten“, berichten die Verantwortlichen stolz.

Zuerst geht es auf die sogenannte Schneewittchen-Loipe

Am Nachmittag teilten die Erwachsenen die Gruppe aufgrund der Alters- und Leistungsunterschiede in zwei kleinere Gruppen auf. Bei den Jüngeren ging es mit Katrin Emmerling mit spielerischen Einheiten, kleineren Wettkämpfen und Langlaufski im Wald weiter. Die Großen bewältigten mit Stefan Marxen ihre erste Runde, die sogenannte Schneewittchen-Loipe. „Nach diesen zahlreichen Eindrücken an nur einem Tag waren alle k.o.“, sagen die Betreuer.

Schießen gehört auch zum Langlaufwochenende dazu. Foto: Sportinstitut

Schießen gehört auch zum Langlaufwochenende dazu. Foto: Sportinstitut

Bei wunderschönem Ski-Wetter ging es für die Kinder von Hannover 96 am Sonntag erneut auf die Bretter. Während die Größeren wieder mit dem kommissarischen Leiter des Hochschulsports unterwegs waren, durften die Jüngeren einen kleineren Berg auf- und abfahren. „Jedoch nicht auf der geschobenen Strecke sondern im Tiefschnee“, heißt es von denen Betreuern vom Sportinstitut. Sie hatten bereits eine Loipe vorgefahren. Danach folgte das „Highlight des Wochenendes“, wie es die Organisatoren nennen: Die Kids schnupperten in die Sportart Biathlon hinein. „Mit Lasergewehren konnten sie einmal das Gefühl für das Schießen bekommen, ähnlich wie bei den Profi-Biathleten im Fernsehen.“

Als sich alle ausprobiert hatten, wurde aus dem Spielerischen ein Wettkampf untereinander, ebenfalls wie beim Profi-Biathlon: Mit Laufen, Schießen und sogar einer Strafrunde, wenn die Kinder nicht getroffen hatten.

Kooperation besteht seit 2021

Seit Ende 2021 kooperieren Hannover 96 und das Sportinstitut miteinander. Der Hochschulsport soll dem Verein bei Sportangeboten und -Freizeiten im Oberharz mit seinem Know-how und seinem Equipment unterstützend zur Seite stehen. So sollen beispielsweise Ferienfreizeiten im Harz durch Mitarbeiter des Hochschulsports begleitet werden – wie jetzt in Sonnenberg. Die Kooperation ist unbefristet.

red

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region