Alle Artikel zum Thema: Skifahrer

Skifahrer

Neue Anlagen im Gespräch

GZ Plus Icon Braunlage: Die Kunst der Schnee-Erzeugung

Weil derzeit weder Schnee liegt noch produziert werden kann, wird in Braunlage über neue Schnee-Erzeuger nachgedacht. Eine Delegation will deshalb nach Winterberg im Sauerland fahren, wo noch Ski gefahren werden kann, obwohl es niedriger liegt.

Wegen der Zeugnisferien

Braunlage: Skifahren soll bis zum Wochenende möglich sein

Die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft versucht, dem wärmeren Wetter zu trotzen und will bis zum Wochenende am Hexenritt Skifahren anbieten. Dann ist in Braunlage wegen der sogenannten niedersächsischen Zeugnis-Ferien absolute Hochsaison.

Wintersport

„Jugend trainiert für Olympia“: Kampf um Bundesfinalstart

100 Schüler aus Bremen und Niedersachsen kämpften am Dienstag im Langlauf- und Biathlonstadion Sonnenberg in St. Andreasberg um die Fahrkarten zum Deutschlandfinale im Skilanglauf des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Nesselwang im Allgäu.

Skifahren und Rodeln

GZ Plus Icon Oberharz erlebt den ersten großen Winter-Andrang

Schnee, Minusgrade und Sonnenschein: Der Harz hat am Wochenende seinen ersten großen Andrang in diesem Winter erlebt. Tausende Ausflügler tummelten sich auf Skipisten, Rodelhängen und Loipen. Schon am Morgen waren überall die Parkplätze belegt.

In Torfhaus wird nur gerodelt

Im Oberharz öffnen nur zwei der drei Skilifte

Die Skipisten in Schulenberg und Altenau sind für das Wochenende präpariert und ihre Betreiber hoffen auf viele Wintersportler. In Torfhaus sieht das anders aus, dort ist am Samstag und Sonntag nur der Rodellift Brockenblick in Betrieb.

Wetterlage ungewiss

Ist im Oberharz Skifahren am Wochenende möglich?

Starker Wind, ungewisse Schneemenge und ein technischer Defekt. Die Liftbetreiber im Oberharz stehen vor dem Wochenende noch vor einigen Fragezeichen. Dennoch bleiben sie optimistisch und hoffen darauf, möglichst viele Skifahrer zu begrüßen.

Fundament muss erneuert werden

Braunlage: Sonnenblick-Hang wird diesen Winter nicht präpariert

Weil das Fundament des Skilifts erneuert werden muss, ist der bei Skiläufern beliebte Sonnenblick-Hang in Braunlages Ortsteil Sonnenberg auch in diesem Winter gesperrt. Im Sommer will die Braunlage-Tourismus-Gesellschaft dann  den Schaden beheben.

Loipen sind gespurt

Braunlage: Viel Neuschnee erfreut Wintersportler

Sogar einige Loipen sind schon gespurt. Zum Wochenende sind der Stadt Braunlage viele Skipisten präpapariert, ergab eine GZ-Umfrage bei den Betreibern. Dabei ist in Braunlage, St. Andreasberg und Hohgeiß auch Skifahren unter Flutlicht möglich.

Wintersport am Wurmberg

Braunlage: Auf dem unteren Hexenritt in die Skisaison

Rechtzeitig zum Neustart der Skisaison ist der Winter zurück. Am Wochenende konnten im unteren Bereich des Wurmbergs Ski und Snowboard gefahren werden, in den nächten Tagen soll der obere Bereich folgen. Außerdem war Rodeln an vielen Hängen möglich.

Am Wurmberg wird kräftig beschneit

Skisaison startet am Samstag in Braunlage erneut

Der Wurmberg sieht derzeit schon ein wenig seltsam aus, denn der Schnee liegt nur im unteren Bereich. Oben soll erst in den nächsten Tagen beschneit werden, kündigt die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft an, die am Samstag die Skilifte wieder öffnet.

Skibus fährt wieder

Braunlage: Im Halb-Stunden-Takt zum Hexenritt

Der Braunlager Skibus fährt wieder. Wie schon im Vorjahr sind zu Beginn des kostenlosen Angebots nur wenige Fahrgäste unterwegs. Im Halb-Stunden-Takt verbindet diese Linie 879 den ZOB am Buchholzplatz mit dem Skigebiet Hexenritt am Wurmberg.

Viel Sonnenschein und Naturschnee

GZ Plus Icon Braunlage: Traumhafter Start in die Skisaison im Harz

Bei idealen Bedingungen sind am Samstag der Wurmberg bei Braunlage und der Matthias-Schmidt-Berg bei St. Andreasberg in die Skisaison gestartet. Viel Sonnenschein, Naturschnee und kurze Wartezeiten an den Liften bereiteten den Wintersportlern Freude.

Es fehlt Frost im Boden

Skisaison am Wurmberg startet zum zweiten Advent

Braunlage und der Wurmberg präsentieren sich in diesen Tagen als Wintermärchen. Mehrere zehn Zentimeter hoch liegt die weiße Pracht, aber Skifahren ist trotzdem noch nicht möglich. Wenn aber alles gut läuft, soll die Saison am 9. Dezember starten.

5 Cent pro Übernachtung

Skibus in Braunlage fährt noch zum alten Preis

Der Preis bleibt gleich: Nach wie vor nur 5 Cent pro Tag und Übernachtung müssen die Urlauber für den Skibus zahlen. Einstimmig empfiehlt der Ausschuss für Bau, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Tourismus an dieser Buslinie 879 festzuhalten.

Noch fehlen aber die Beschlüsse

GZ Plus Icon Skibus in Braunlage soll „ganz bestimmt“ weiterfahren

Offenkundig sind die Beschlüsse von Kreistag und Stadt Braunlage nur noch Formsache. Landkreis-Pressesprecher Maximilian Strache und Bürgermeister Wolfgang Langer jedenfalls gehen davon aus, dass der Skibus in der Wintersaison wieder fährt.

Knapp 250 Einsätz in Niedersachsen

Zahl der Bergunfälle im Harz bleibt stabil

Im Harz kommt es immer wieder zu Bergunfällen. Vor allem auf niedersächsischer Seite war die Zahl nach dem Auslaufen vieler Corona-Regeln vor einem Jahr leicht gestiegen. So haben sich die Zahlen 2022 entwickelt.

Liftbetreiber ist zufrieden

50 Skitage in dieser Saison am Braunlager Wurmberg

Eine positive Bilanz hat die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft in Braunlage für diese Wintersaison gezogen. Nach viel Regen im Dezember kommt der Betreiber der Liftanlagen an Niedersachsens höchsten Berg doch noch auf insgesamt 50 Skitage.

Wintersport in der Stadt Braunlage

Skifahren ist in Sonnenberg und am Wurmberg möglich

Noch ist Skifahren im Harz möglich, und an diesem Wochenende können die Wintersportler in Sonnenberg und am Wurmberg ihrem Hobby frönen. Die Wettervorhersagen sind gut, am Samstag soll vormittags die Sonne scheinen, am Sonntag soll es schneien.

Sportinstitut

Langlauf-Camp für Kinder von Hannover 96 im Oberharz

Das Sportinstitut der TU Clausthal hat in Kooperation mit Hannover 96 ein Langlauf-Camp für die Kinder des Sportvereins in Sonnenberg ausgerichtet. Die Kids durften sich fühlen wie die „Profi-Biathleten aus dem Fernsehen“.

125 Jahre Ski-Club Altenau

GZ Plus Icon Bernd Pichler ist Mitglied seit seinem 14. Lebensjahr

Im Alter von zweieinhalb Jahren lernte Bernd Pichler Skifahren. Mit 14 Jahren wurde er Mitglied im Ski-Club Altenau, 1960 Vorsitzender des Vereins – für 25 Jahre. Am Festkommers-Abend zum 125-jährigen Bestehen des Clubs hält er die Festrede.

Bis zu 1500 Fahrgäste täglich

GZ Plus Icon Plädoyer für den Braunlager Skibus im Ausschuss

Der Braunlager Skibus sorgt in diesem Jahr für besonders viele Diskussionen. Erst fahren zu wenige, dann zu viele Wintersportler mit der Linie 879 zwischen ZOB und Hexenritt. In der Sitzung des Fachausschusses kam das Thema wieder auf den Tisch.

125-jähriges Bestehen

Ski-Club Altenau gilt als einer der ältesten Vereine seiner Art

Am 19. Februar vor 125 Jahren wurde der Ski-Club Altenau gegründet. Höhen und Tiefen im wahren Wortsinn gehören zu seiner Geschichte. Denn Skispringen war eine der Vereinssparten, Biathlon ebenfalls. Skilanglauf ist noch heute im Angebot.

Noch Probleme beim Spuren

GZ Plus Icon Braunlager Loipen: „Ein bisschen mehr Schnee wäre gut“

Seit dem Wochenende können die Skilangläufer im Oberharz wieder ihre Runden ziehen. Stadt Braunlage und Nationalparkverwaltung präparieren die Loipen wieder, auch wenn der Schnee noch etwas höher liegen könnte. Die Bedingungen sind aber gut.

Kontroversen in sozialen Netzwerken

GZ Plus Icon Dreht der Skibus in Braunlage sinnlos seine Runden?

Der Skibus, der im Halb-Stunden-Takt vom ZOB in Braunlage zum Hexenritt auf dem Wurmberg unterwegs ist, sorgt vor allem in den sozialen Netzwerken für Diskussionen, weil er meist leer fährt. Das soll sich jetzt an diesem Wochenende ändern.

Samstag sollen die Skilifte öffnen

Der Winter ist im Oberharz zurück

Am Mittwoch wollen Skiliftbetreiber in Braunlage und St. Andreasberg mit der Beschneiung beginnen. Sie hoffen, am Wochenende die Wintersportsaison fortsetzen zu können. Wegen der ungewöhnlich warmen Witterung lag zuletzt kaum Schnee.

Blick des Springers

GZ Plus Icon Skywalk in Altenau: Siegerentwurf kommt aus Berlin

Die Kurbetriebsgesellschaft will an der ehemaligen Altenau-Schanze einen Skywalk bauen. Von dort aus sollen Besucher den Blick des Springers nachempfinden. Mit seinem Entwurf davon konnte ein Berliner Architekt einen Wettbewerb gewinnen.