Ist im Oberharz Skifahren am Wochenende möglich?

Rodeln ist in Torfhaus schon möglich. Am Wochenende soll auch der Skilift in Betrieb gehen. Foto: Neuendorf
Starker Wind, ungewisse Schneemenge und ein technischer Defekt. Die Liftbetreiber im Oberharz stehen vor dem Wochenende noch vor einigen Fragezeichen. Dennoch bleiben sie optimistisch und hoffen darauf, möglichst viele Skifahrer zu begrüßen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Oberharz. Die Schneedecke hat sich in dieser Woche verdichtet und dem einen oder anderen Wintersportler juckt es sicher schon in den Füßen. Nachdem zunächst die Rodler im Oberharz loslegen konnten, sollen am Wochenende auch die Skifahrer auf ihre Kosten kommen. Doch mit ein Paar Unsicherheiten haben die Betreiber der Lifte noch zu kämpfen.
„Es sind schon einige Gäste da gewesen“, freut sich Holger Körber. Der Betreiber des Rodellifts Brockenblick in Torfhaus hat das Gerät wie berichtet schon am Dienstag in Betrieb genommen. Jetzt soll am Wochenende auch der Skilift seine Arbeit aufnehmen. „Der Schnee wird schon reichen“, fasst er zusammen. Eine andere Sache bereite ihm allerdings noch etwas Unbehagen: In Niedersachsens höchstgelegener Siedlung wehten gestern noch strenge Böen. Und auch am Wochenende könnte es weiter windig werden und möglicherweise für Verwehungen sorgen. Entmutigen lassen will sich Körber davon aber nicht.
Reicht der Schnee?
Auch in Schulenberg sind die Planungen für das Wochenende im vollen Gange. „Wir stehen in den Startlöchern“, sagt Patric Dreher vom Ski-Alpinum auf GZ-Nachfrage. Zwei Skilifte bringen dort im Idealfall die Wintersportler den Berg herauf. Eine eindeutige Prognose für die nächsten Tage wollte Dreher aber noch nicht abgeben. Das werde sich erst heute im Laufe des Tages entscheiden können. Die erste Schneeschicht jedenfalls wurde bereits präpariert. Wenn der Schneefall ausreicht, sollen die beiden Lifte sowie der Kiosk am Wochenende wie gewohnt ihren Betrieb aufnehmen. Wer aus Richtung Oker anreist, sollte allerdings aufgrund der gesperrten Bramkebrücke mehr Zeit für die Anfahrt einplanen. Von den umliegenden Parkplätzen bringt dann ein Shuttle-Service auf Nachfrage die Skifahrer auf die Piste. Die anzusteuernden Parkplätze und alle weiteren Informationen gibt es im Internet unter www.alpinum-schulenberg.de.

Auf der Skiwiese Rose kann wieder gerodelt werden. Archivfoto: Neuendorf
Reparatur in Altenau
Und wie steht es um die Skiwiese Rose in Altenau? „Wir gehen aktuell davon aus, dass wir den Skilift am Wochenende in Betrieb nehmen“, erklärt Bettina Beimel, Geschäftsführerin der Kurbetriebsgesellschaft. „Die Schneelage ist ausreichend.“ Doch auch am Skilift in Altenau gibt es noch eine Baustelle – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn zuerst müsse noch ein technischer Defekt behoben werden, der eine reibungslose Auffahrt bisher verhindern würde. Beimel zeigt sich aber optimistisch, dass die zuständige Firma die Arbeiten noch in dieser Woche rechtzeitig beheben wird.
Die Rodelbahn hingegen ist bereits geöffnet – ebenso wie die Bahnen am Ziegenberg in Buntenbock, an der Spiegelthaler Straße in Clausthal-Zellerfeld und im Spiegeltal in Wildemann. Überall ist ausreichend Schnee für rasante Abfahrten vorhanden.
Die Ski-Langläufer unter den Oberharzern sollten sich vor einem Ausflug allerdings informieren, ob ihre Lieblingsloipen bereits gespurt sind. Die ehemalige Bahntrasse zwischen Altenau und Clausthal etwa kann schon befahren werden, ebenso die vier Loipen in Buntenbock.
Eine tagesaktuelle Übersicht darüber, ob die Loipen bereit sind, auf welcher Bahn gerodelt werden kann und welche Skilifte geöffnet sind, findet sich im Internet unter www.oberharz.de.