Alle Artikel zum Thema: Ski

Ski

Ahrens-Archiv

GZ Plus Icon Wie waren Bad Harzburgs Sommer in den 80ern?

Wie haben sich die Bad Harzburger eigentlich in den heißen Sommermonaten der 1980er Jahre ihre Zeit vertrieben? Fotos aus dem Ahrens-Bilderarchiv wecken Erinnerungen an Geschichten und skurrile Veranstaltungen der Kurstadt.

Ski, Snowboard und Rodel gut

GZ Plus Icon Ein traumhafter Wintersporttag auf dem Wurmberg

Sonnenschein, Neuschnee und strahlend blauer Himmel: Die Wintersportbedingungen am Montag auf dem Wurmberg sind traumhaft. Kein Wunder, dass Hunderte von Besucher zu Fuß oder per Seilbahn auf den höchsten Berg Niedersachsens gekommen sind.

Ski, Schlitten und Schunkeln im Harz

Das plant Altenau zur Winter-Gaudi in den Zeugnisferien

Altenau lädt in den Zeugnisferien wieder zur Winter-Gaudi auf der Skiwiese Rose mitsamt Familienprogramm, Winterparty, Lichtershow und Fackelwanderung ein. Auch für schlechtes Wetter sind die Organisatoren gerüstet.

Spanische Skistation

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

Flutlicht wird eingeschaltet

Am Mittwoch startet in Braunlage der Nachtskilauf

Spot an: Von Mittwoch an können die Wintersportler auf den Pisten an der Skiwiese am Rathaus und am Wurmberg in Braunlage auch abends Ski laufen. Die jeweiligen Betreiber schalten das Flutlicht ein, kündigen sie gegenüber der GZ an

Parkplätze und Rodelhänge voll

GZ Plus Icon Winterwetter sorgt am Wochenende für Ansturm im Oberharz

Tausende Ausflügler und Wintersportler machten sich am Wochenende auf den Weg in den Harz. Parkplätze, Pisten und Rodelhänge waren gut frequentiert. Die Liftbetreiber zeigten sich zufrieden und blicken dennoch skeptisch auf die Wetterprognose.

Am Matthias-Schmidt-Berg

GZ Plus Icon In St. Andreasberg laufen die Vorbereitungen auf die Skisaison

Die Vorbereitungen der Skisaison in St. Andreasberg laufen. Die Mitarbeiter der Alberti-Lift-Betriebe bringen unter anderem derzeit die Netze an. Außerdem kündigt Geschäftsführer Karsten Otto an, dass diese Saison nicht beschneit werde.

Günstige Wintersportausrüstung

GZ Plus Icon Ski-Basar des WSV spült Geld für die Jugendarbeit in die Kasse

Der Wintersportverein Clausthal-Zellerfeld verhilft Oberharzern bei seinem Ski-Basar zu günstiger Wintersportausrüstung. Gleichzeitig spült die Veranstaltung dem Verein Geld für die Jugendarbeit in die Kasse – also zwei Fliegen mit einer Klappe.

FEDA-Games der Skispringer

Braunlager Nando Riemann fliegt zweimal zu Bronze

Toller Erfolg auf europäischer Ebene: Skisprung-Talent Nando Riemann vom WSV Braunlage hat bei den FESA-Games in Oberwiesenthal zwei Bronzemedaillen gewonnen. Der 17-Jährige steigert sich auf der Fichtelbergschanze von Sprung zu Sprung.

Kaum Schneetage

GZ Plus Icon Braunlager Skibus-Saison endet: Jetzt wird ausgewertet

Die vierte Saison für den Skibus in Braunlage, der zweieinhalb Monate lang zwischen Stadt und Skigebiet fährt, ist beendet. In einem Winter, in dem es kaum Skitage gab. Aber trotzdem Fahrgäste. Viele? Das will die KVG mit allen Beteiligten auswerten.

Es herrscht Optimismus

Fehlender Winter verhagelt Tourismusbilanz in Braunlage

In Braunlage flutscht es im neuen Jahr noch nicht: Zwei Monate ohne echten Winter könnten die Tourismusbilanz 2024 verhageln, gerade den Januar und Februar können die Braunlager Touristiker vergessen. Für die nächsten Monate herrscht aber Optimismus. 

Neue Anlagen im Gespräch

GZ Plus Icon Braunlage: Die Kunst der Schnee-Erzeugung

Weil derzeit weder Schnee liegt noch produziert werden kann, wird in Braunlage über neue Schnee-Erzeuger nachgedacht. Eine Delegation will deshalb nach Winterberg im Sauerland fahren, wo noch Ski gefahren werden kann, obwohl es niedriger liegt.

Probleme mit Schrankenanlage

Braunlage: Hexenritt-Parkplatz macht Verluste

Mit dem Parkplatz am Hexenritt haben die Städtischen Betriebe Braunlage kein Glück. Obwohl an einigen Winterwochenenden oft kein Stellplatz mehr frei ist, macht der Eigenbetrieb damit jedes Jahr Verluste im jeweils höheren fünfstelligen Bereich.

Skifahren ist möglich

GZ Plus Icon Braunlage: Zur Hochsaison liegt Schnee am Wurmberg

Es hat funktioniert. Zu diesem Wochenende liegt Schnee auf dem Wurmberg und die Resonanz war Freitag riesig. Nahezu alle der 600 Parkplätze am Hexenritt waren belegt. Die Mitarbeiter der Seilbahngesellschaft haben zudem eine weitere Piste präpariert.

Wegen der Zeugnisferien

Braunlage: Skifahren soll bis zum Wochenende möglich sein

Die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft versucht, dem wärmeren Wetter zu trotzen und will bis zum Wochenende am Hexenritt Skifahren anbieten. Dann ist in Braunlage wegen der sogenannten niedersächsischen Zeugnis-Ferien absolute Hochsaison.

Wintersport

„Jugend trainiert für Olympia“: Kampf um Bundesfinalstart

100 Schüler aus Bremen und Niedersachsen kämpften am Dienstag im Langlauf- und Biathlonstadion Sonnenberg in St. Andreasberg um die Fahrkarten zum Deutschlandfinale im Skilanglauf des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Nesselwang im Allgäu.

Skifahren und Rodeln

GZ Plus Icon Oberharz erlebt den ersten großen Winter-Andrang

Schnee, Minusgrade und Sonnenschein: Der Harz hat am Wochenende seinen ersten großen Andrang in diesem Winter erlebt. Tausende Ausflügler tummelten sich auf Skipisten, Rodelhängen und Loipen. Schon am Morgen waren überall die Parkplätze belegt.

In Torfhaus wird nur gerodelt

Im Oberharz öffnen nur zwei der drei Skilifte

Die Skipisten in Schulenberg und Altenau sind für das Wochenende präpariert und ihre Betreiber hoffen auf viele Wintersportler. In Torfhaus sieht das anders aus, dort ist am Samstag und Sonntag nur der Rodellift Brockenblick in Betrieb.

Wetterlage ungewiss

Ist im Oberharz Skifahren am Wochenende möglich?

Starker Wind, ungewisse Schneemenge und ein technischer Defekt. Die Liftbetreiber im Oberharz stehen vor dem Wochenende noch vor einigen Fragezeichen. Dennoch bleiben sie optimistisch und hoffen darauf, möglichst viele Skifahrer zu begrüßen.

Fundament muss erneuert werden

Braunlage: Sonnenblick-Hang wird diesen Winter nicht präpariert

Weil das Fundament des Skilifts erneuert werden muss, ist der bei Skiläufern beliebte Sonnenblick-Hang in Braunlages Ortsteil Sonnenberg auch in diesem Winter gesperrt. Im Sommer will die Braunlage-Tourismus-Gesellschaft dann  den Schaden beheben.

Loipen sind gespurt

Braunlage: Viel Neuschnee erfreut Wintersportler

Sogar einige Loipen sind schon gespurt. Zum Wochenende sind der Stadt Braunlage viele Skipisten präpapariert, ergab eine GZ-Umfrage bei den Betreibern. Dabei ist in Braunlage, St. Andreasberg und Hohgeiß auch Skifahren unter Flutlicht möglich.

Vier Tage Programm

Altenau lädt zur Familien-Wintergaudi auf die Piste

Rodeln im Fackelschein und Party im Schnee: Bei der Altenauer Familien-Wintergaudi stehen in den Zeugnisferien vier Tage volles Programm an. Wenn das Wetter nicht mitspielen sollte und der Schnee fehlt, haben die Veranstalter einen Alternativplan.

Ski

GZ Plus Icon Wintersportler trotz des Nebels im Harz unterwegs

Etliche Wintersportler sind am Wochenende auf dem Wurmberg im Harz gewesen. In Braunlage war der Schlepplift am Hexenritt geöffnet. „Die Schneehöhe auf der Piste beträgt rund 50 Zentimeter”, sagte der Betriebsleiter der Wurmbergseilbahn, Fabian Brockschmidt, am Sonntag. (...).

Am Wurmberg wird kräftig beschneit

Skisaison startet am Samstag in Braunlage erneut

Der Wurmberg sieht derzeit schon ein wenig seltsam aus, denn der Schnee liegt nur im unteren Bereich. Oben soll erst in den nächsten Tagen beschneit werden, kündigt die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft an, die am Samstag die Skilifte wieder öffnet.

Nutzung im Sommer und im Winter

Braunlage: Überlegungen für neuen Lift

Der Fachausschuss stellt schon mal die Weichen: Die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft überlegt, einen neuen Schlepplift an Niedersachsens höchstem Berg zu errichten, und das Gremium empfiehlt dem Rat, die Bauleitplanung entsprechend zu ändern.

Revision am Bocksberg läuft noch

Hahnenklee: Pisten sind weiß, doch der Lift steht still

Während in anderen Harzer Wintersportgebieten am Wochenende der Betrieb startete, standen Sessel-Lift und Seilbahn am Erlebnisbocksberg still. Bis zum 24. Dezember soll die Revision der Anlagen noch dauern.

Wintersport

GZ Plus Icon Kosten sind Hauptargument gegen Skifahren

Schmale Kunstschneepisten in vergangenen Jahren sorgen für Debatten über die Zukunft des Wintersports. Und es gibt weitere Gründe für den Verzicht auf den Pistensport.

Viel Sonnenschein und Naturschnee

GZ Plus Icon Braunlage: Traumhafter Start in die Skisaison im Harz

Bei idealen Bedingungen sind am Samstag der Wurmberg bei Braunlage und der Matthias-Schmidt-Berg bei St. Andreasberg in die Skisaison gestartet. Viel Sonnenschein, Naturschnee und kurze Wartezeiten an den Liften bereiteten den Wintersportlern Freude.

Tourismus

GZ Plus Icon Skisaison an der Zugspitze startet

Die Lifte an Deutschlands höchstem Berg sind bei der Eröffnung der Skisaison meist ganz vorn mit dabei. In diesem Jahr ist das anders - die Vorfreude scheint dennoch groß.

Ski- und Rodelsaison beginnt

Erste Lifte im Harz gehen am Wochenende in Betrieb

Ski und Rodel gut, heißt es vom Wochenende an im Oberharz. Die ersten Skilifte am Wurmberg und in Sonnenberg laufen, dazu werden auch im Nationalpark Loipen präpariert, und in Hohegeiß und Torfhaus ziehen die Rodellifte die Schlitten hinauf.

Es fehlt Frost im Boden

Skisaison am Wurmberg startet zum zweiten Advent

Braunlage und der Wurmberg präsentieren sich in diesen Tagen als Wintermärchen. Mehrere zehn Zentimeter hoch liegt die weiße Pracht, aber Skifahren ist trotzdem noch nicht möglich. Wenn aber alles gut läuft, soll die Saison am 9. Dezember starten.

5 Cent pro Übernachtung

Skibus in Braunlage fährt noch zum alten Preis

Der Preis bleibt gleich: Nach wie vor nur 5 Cent pro Tag und Übernachtung müssen die Urlauber für den Skibus zahlen. Einstimmig empfiehlt der Ausschuss für Bau, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Tourismus an dieser Buslinie 879 festzuhalten.

Noch fehlen aber die Beschlüsse

GZ Plus Icon Skibus in Braunlage soll „ganz bestimmt“ weiterfahren

Offenkundig sind die Beschlüsse von Kreistag und Stadt Braunlage nur noch Formsache. Landkreis-Pressesprecher Maximilian Strache und Bürgermeister Wolfgang Langer jedenfalls gehen davon aus, dass der Skibus in der Wintersaison wieder fährt.

Probleme mit der Statik

GZ Plus Icon Einsturzgefahr: Turnhalle in Buntenbock ist nicht mehr nutzbar

Seit fast einem Jahr ist die Turnhalle in Buntenbock geschlossen, weil Einsturzgefahr besteht. Das Gutachten eines Statikers belegt nun, dass die Dachkonstruktion dringend „statisch ertüchtigt“ werden müsste. Kosten: mindestens 100.000 Euro.

Wechsel an Vereinsspitze

Skiverband: Goslarer Jens Ackermann soll Präsident werden

Zwar ist die Vertreterversammlung des Niedersächsischen Skiverbandes erst im September, eine wichtige Personalie scheint sich aber bereits jetzt abzuzeichnen. Der Goslarer Jens Ackermann dürfte Andreas Naeschke als Präsident ablösen.

Knapp 400 Einsätze

Harz: Zahl der Bergunfälle bleibt stabil

Skifahren, Wandern oder Mountainbiken: Im Harz kommt es immer wieder zu Bergunfällen. Vor allem auf niedersächsischer Seite war die Zahl nach dem Auslaufen vieler Corona-Regeln vor einem Jahr leicht gestiegen. Wie sich die Zahlen 2022 entwickelt haben.

Deutsche Jugendmeisterschaft

Skispringer Nando Riemann fliegt zu Silber

Es war ein versöhnlicher Ausklang einer Saison mit Höhen und Tiefen. Nando Riemann vom WSV Braunlage hat bei den deutschen Jugendmeisterschaften im Skispringen in Oberwiesenthal Platz zwei belegt. Jetzt hofft er wieder auf einen Kaderplatz.

Liftbetreiber ist zufrieden

50 Skitage in dieser Saison am Braunlager Wurmberg

Eine positive Bilanz hat die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft in Braunlage für diese Wintersaison gezogen. Nach viel Regen im Dezember kommt der Betreiber der Liftanlagen an Niedersachsens höchsten Berg doch noch auf insgesamt 50 Skitage.

Lawinengefahr in Vorarlberg

Österreich: Wernigeröder Ehepaare von Lawine verschüttet

Schwerer Lawinenabgang am Samstag im österreichischen Schruns in Vorarlberg: Eine Lawine beim Öfapass hat 14 Skitourengeher erfasst, vier wurden komplett verschüttet. Unter den betroffenen Personen befinden sich Urlauber aus Wernigerode.

„Parkplatz brechend voll“

Neuschnee lockt viele Wintersportler auf den Wurmberg

Die Parkplätze voll, die wenigen Skilifte ausgelastet: Der Harz ist am Samstag begehrtes Ausflugsziel für Tagesgäste und Urlauber. Bis zu einem Meter Schnee liegt auf den Pisten am Wurmberg, der Regen war in der Nacht in Schnee übergegangen.

Wintersport in der Stadt Braunlage

Skifahren ist in Sonnenberg und am Wurmberg möglich

Noch ist Skifahren im Harz möglich, und an diesem Wochenende können die Wintersportler in Sonnenberg und am Wurmberg ihrem Hobby frönen. Die Wettervorhersagen sind gut, am Samstag soll vormittags die Sonne scheinen, am Sonntag soll es schneien.

Freizeit

GZ Plus Icon Ostfriesensport begeistert Weil: „Boßeln ist gesellig”

Boßeln ist in Ostfriesland so wichtig wie andernorts in Deutschland Fußball. Bei dem traditionellen Landschaftsboßeln tritt nun auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil an. Boßeln macht auch ihm als Hannoveraner Spaß, sagt er - aus einem bestimmten Grund.

Viele Skilifte sind geöffnet

Braunlager wollen bis Ostern Skifahren anbieten

Ski und Rodel gut: Nicht nur am Wurmberg, auch am Matthias-Schmidt-Berg und in Sonnenberg sind die Lifte geöffnet, und das nur einen Monat vor Ostern. Die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft will nun versuchen, den Schnee bis zu den Festtagen zu erhalten.

40 Zentimeter Schnee

Skibetrieb am Wurmberg wird noch einmal aufgenommen

Auf Niedersachsens höchstem Berg laufen von (dem morgigen) Dienstag an wieder die Skilifte. „Wir haben genug Maschinenschnee hergestellt und er hat eine gute Beschaffenheit”, sagte der Betriebsleiter des Skigebiets Wurmberg, Fabian Brockschmidt.

Winter setzt erneut ein

Pisten am Braunlager Wurmberg werden wieder beschneit

Die Wetterprognosen der kommenden Tage lassen es wieder zu: Seit Freitagmorgen werden die Pisten am Wurmberg in Braunlage technisch beschneid. Dennoch könnte der Skibetrieb, selbst wenn es gut läuft, frühestens am Montag erst starten.

Handel

GZ Plus Icon Skihersteller Völkl rechnet mit Umsatzzuwachs

Zu den Bildern dieses Winters gehören die von Skifahrern auf schmalen Kunstschneestreifen inmitten grüner Wiesen. Bei Deutschlands einzigem großen Skihersteller bleibt man dennoch zuversichtlich.

Sportinstitut

Langlauf-Camp für Kinder von Hannover 96 im Oberharz

Das Sportinstitut der TU Clausthal hat in Kooperation mit Hannover 96 ein Langlauf-Camp für die Kinder des Sportvereins in Sonnenberg ausgerichtet. Die Kids durften sich fühlen wie die „Profi-Biathleten aus dem Fernsehen“.

125 Jahre Ski-Club Altenau

GZ Plus Icon Bernd Pichler ist Mitglied seit seinem 14. Lebensjahr

Im Alter von zweieinhalb Jahren lernte Bernd Pichler Skifahren. Mit 14 Jahren wurde er Mitglied im Ski-Club Altenau, 1960 Vorsitzender des Vereins – für 25 Jahre. Am Festkommers-Abend zum 125-jährigen Bestehen des Clubs hält er die Festrede.

Wegen heftiger Sturmböen

GZ Plus Icon Viele Besucher im Harz - Eingeschränkter Betrieb am Wurmberg

Der Skiliftbetrieb am Wurmberg im Harz ist wegen heftiger Sturmböen am Samstag nur eingeschränkt gelaufen. „Die Seilbahn kann gar nicht fahren”, sagte ein Sprecher des Skigebietes. Weil die Windböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 Kilometern pro Stunde wehten, wurde (...).

Bis zu 1500 Fahrgäste täglich

GZ Plus Icon Plädoyer für den Braunlager Skibus im Ausschuss

Der Braunlager Skibus sorgt in diesem Jahr für besonders viele Diskussionen. Erst fahren zu wenige, dann zu viele Wintersportler mit der Linie 879 zwischen ZOB und Hexenritt. In der Sitzung des Fachausschusses kam das Thema wieder auf den Tisch.

125-jähriges Bestehen

Ski-Club Altenau gilt als einer der ältesten Vereine seiner Art

Am 19. Februar vor 125 Jahren wurde der Ski-Club Altenau gegründet. Höhen und Tiefen im wahren Wortsinn gehören zu seiner Geschichte. Denn Skispringen war eine der Vereinssparten, Biathlon ebenfalls. Skilanglauf ist noch heute im Angebot.

Tourismus

GZ Plus Icon Schnee lockt Besucher in den Harz: Zum Rodeln und Skifahren

Der Schnee hat am Dienstag noch einmal viele Besucher in den Harz gelockt. Am letzten Tag der Zeugnisferien in Niedersachsen liefen in allen größeren Ski- und Rodelgebieten die Lifte. „Wir sind höchstzufrieden”, sagte ein Sprecher des Skigebietes am Wurmberg. Auf den Pisten (...).

Diskussion in sozialen Medien

GZ Plus Icon Braunlager Skibus: Pünktlichkeit ist Glückssache

Der Braunlager Skibus zum Hexenritt sorgt weiter für Diskussionen in den sozialen Medien. Erst transportierte er kaum Fahrgäste, jetzt zu viele und hat wegen des hohen Verkehrsaufkommens zumindest während der Hochsaison regelmäßig Verspätung.

Herbert Stuhlpfarrer

GZ Plus Icon Bei diesem Bad Harzburger lernte der saudische Prinz Skifahren

Fast 50 Jahre lang betrieben der Bad Harzburger Herbert Stuhlpfarrer und später sein Sohn Thomas eine Ski-Schule, viele Jahre waren sie in Torfhaus aktiv. Dort hatten die beiden auch den einen oder anderen prominenten und königlichen Schüler.

Vereine improvisieren

GZ Plus Icon Zu viel Schnee? Sporthalle in Buntenbock bleibt geschlossen

Ist die Holzkonstruktion der Sporthalle in Buntenbock auch unter Schneelast noch tragfähig? Die Frage soll ein Statiker prüfen. Derweil bleibt die Halle weiter geschlossen und die drei Vereine, die sie nutzen, müssen Einschränkungen hinnehmen.

Viel los an Ski- und Rodelhängen

Endlich wieder Schnee: Ansturm auf den Harz

Der Harz erlebte am Wochenende einen enormen Ansturm. Denn nach wochenlangem Regenwetter lag endlich wieder Schnee. Und das nicht zu knapp. Die GZ hat das Winterwochenende in Fotos eingefangen und geschaut, wo am meisten los war.

Pisten, Loipen, Rodelbahnen

Ski, Rodeln und Langlauf im Harz: Hier liegt genügend Schnee

Der Winter ist zurück und hüllt den Harz in eine weiße Winterpracht. Doch genügen die Schneehöhen für den Ski-, Snowboard-, Langlauf- und Rodelspaß? Die GZ zeigt in einer Übersicht, wo Wintersport im Harz möglich ist und welche Lifte im Betrieb sind.

Kontroversen in sozialen Netzwerken

GZ Plus Icon Dreht der Skibus in Braunlage sinnlos seine Runden?

Der Skibus, der im Halb-Stunden-Takt vom ZOB in Braunlage zum Hexenritt auf dem Wurmberg unterwegs ist, sorgt vor allem in den sozialen Netzwerken für Diskussionen, weil er meist leer fährt. Das soll sich jetzt an diesem Wochenende ändern.

Alpen

GZ Plus Icon Kurzfristiger Optimismus im Skitourismus

Zuletzt sorgten Bilder von grünen Skipisten für Aufsehen. Wegen sinkender Temperaturen blickt die Branche dennoch hoffnungsvoll auf den Februar. Doch mittelfristig bereitet die Klimakrise Sorgen.

Blick des Springers

GZ Plus Icon Skywalk in Altenau: Siegerentwurf kommt aus Berlin

Die Kurbetriebsgesellschaft will an der ehemaligen Altenau-Schanze einen Skywalk bauen. Von dort aus sollen Besucher den Blick des Springers nachempfinden. Mit seinem Entwurf davon konnte ein Berliner Architekt einen Wettbewerb gewinnen.

Skisaison

GZ Plus Icon Was Wintersport derzeit gefährlich macht

Glitzernder Schnee und Skivergnügen sind in dieser Saison bislang kaum zu sehen. Stattdessen gibt es Pisten aus Kunstschnee, daneben ist es grün und steinig. Für Wintersportler ist das gefährlich.

Sport und Party

Altenau lädt Familien wieder zur Wintergaudi ein

Mit einer Kinder-Olympiade, Ski-Angeboten und einer anschließenden Familien-Party will Altenau wieder Familien aus nah und fern anlocken. Bei der Wintergaudi auf der Skiwiese Rose können kleine und große Winter-Fans am 28. Januar zusammen feiern.

Wegen Schneemangel im Harz

GZ Plus Icon Eisstadion Braunlage feiert Besucherrekorde

Das Eisstadion Braunlage ist in diesen Tagen so gut besucht wie noch nie in seiner fast 50-jährigen Geschichte. Das zumindest sagt Dirk Becker, Geschäftsführer der Braunlage-Tourismus-Gesellschaft. Dem kommunalen Unternehmen gehört das Eisstadion.

Liftbetrieb am Hasselkopf

GZ Plus Icon Stadt Braunlage will den Skihang nicht aufgeben

Weil seit Jahren der Skilift am Hasselkopf in Braunlage nicht in Betrieb war, nehmen die Gerüchte zu, nach denen die Stadt die Aufstiegshilfe abbauen will. Doch in der Ratssitzung hat die Kommune ein klares Bekenntnis zum Skihang abgegeben.

Resümee der Betreiber

Erstes Schneewochenende: Skipisten erleben enormen Ansturm

Der Harz – speziell die Ski- und Rodelgebiete – erlebten das erste echte Schneewochenende der Saison, viele Pisten öffneten und Lifte fuhren. Die Goslarsche Zeitung hat einige der Verantwortlichen nach ihrem Resümee gefragt.  

Umwelt

GZ Plus Icon Naturschützer protestieren gegen Schneekanonen

Schneekanonen verbrauchen viel Energie und Wasser. Dagegen hat eine Gruppe im Garmisch Classic Skigebiet protestiert. Doch wegen der kalten Temperaturen läuft die Aktion nicht wie geplant.

Tourismus

GZ Plus Icon Alle großen Skigebiete im Harz starten in die Wintersaison

Das kalte und sonnige Winterwetter ließ den Harzer Skigebieten kaum eine andere Möglichkeit: Nachdem sie sich zunächst in Zurückhaltung übten, haben nun doch die meisten Lifte eher als geplant den Betrieb aufgenommen. Aber jetzt schlägt das Wetter um.

Liftbetreiber haben beschneit

Ski alpin auf vielen präparierten Pisten im Oberharz

Jetzt öffnen auch die beiden großen Skigebiete des Oberharzes. Am Freitag laufen bereits die Lifte am Matthias-Schmidt-Berg, an dem in den vergangenen Tagen wie auch  am Wurmberg kräftig beschneit worden ist. Am Samstag folgt dann auch der Wurmberg.

Linie transportiert jeden kostenlos

GZ Plus Icon Der Braunlager Skibus ist für alle da

Jeder, der den Skibus nutzen will, kann sich kostenlos von Braunlage zum Wintersportgebiet am Hexenritt bringen lassen, warum auch immer. Das soll mehr kommuniziert werden, und dann kommt der Skibus im nächsten Jahr im Rat auf den Prüfstand.

Feiertagstourismus

Hotels im Harz gut gebucht – freie Betten an Küste

Ob Neujahrsruhe in der Heide, ein Spaziergang am luftigen Nordseestrand oder Skifahren im Harz: Niedersachsens Urlaubsregionen erwarten zu den Feiertagen viele Gäste. In einigen Orten werde sogar wieder das Vor-Krisen-Niveau erreicht.

Die ersten Lifte laufen

Oberharzer starten in die Wintersaison: die schönsten Fotos

War das ein Wetter zum Start der Wintersaison: Mal schien die Sonne, dann wieder war es bedeckt oder sogar neblig und dann schneite es. Trotz dieser Wetterkapriolen strömten Wintersportler in den Oberharz und  fuhren Ski, Schlitten oder Snowboard.

Lifteröffnungen

GZ Plus Icon Skifahrer und Rodler starten im Harz in die Wintersaison

Im Harz sind am Samstag die ersten Skifahrer auf die Pisten gegangen. Im Skigebiet am Sonnenberg in St. Andreasberg im Oberharz wurde einer der vier Lifte geöffnet, wir Betreiber Oliver Schmidt mitteilte. „Wir haben mehr Schnee, als wir gedacht hatten”, sagte eine Sprecherin. (...).