Zähl Pixel
Flutlicht wird eingeschaltet

Am Mittwoch startet in Braunlage der Nachtskilauf

Beim Nachtskilauf am Wurmberg können die Wintersportler den Walpurgis- und den Hexenhang hinunterfahren.

Beim Nachtskilauf am Wurmberg können die Wintersportler den Walpurgis- und den Hexenhang hinunterfahren. Foto: Brabanski

Spot an: Von Mittwoch an können die Wintersportler auf den Pisten an der Skiwiese am Rathaus und am Wurmberg in Braunlage auch abends Ski laufen. Die jeweiligen Betreiber schalten das Flutlicht ein, kündigen sie gegenüber der GZ an

author
Von Michael Eggers
Mittwoch, 15.01.2025, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Jetzt ist der Winter richtig da. Vom heutigen Mittwoch an startet zumindest in Braunlage der Nachtskilauf. Die Betreiber der Skiwiese am Rathaus und die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft kündigen an, das Flutlicht einzuschalten.

Von 17 bis 21 Uhr können die Wintersportler am Hexenritt auf dem Wurmberg den Hexen- und den Walpurgishang hinunterfahren. Der Ski- und Wanderbus fährt allerdings abends nicht, sodass die Ski- und Snowboardfahrer den eigenen Wagen nutzen müssen, um ins Skigebiet zu gelangen.

Die Skiwiese am Rathaus in Braunlage wird heute Abend auch beleuchtet. Von 20 bis 22 Uhr könne die Abfahrt genutzt werden, hieß es. Die Piste sei entsprechend präpariert und warte nur auf die Skifahrer und Snowboarder.

Reichen die Schneemassen?

Nicht ganz so gut ist die Schneelage allerdings in St. Andreasberg und Hohegeiß. Sowohl die Alberti-Lift-Betriebe am Mattthias-Schmidt-Berg als auch das Skicentrum am Brand teilen auf GZ-Anfrage mit, dass sie noch abwarten, bis sie den Nachtskilauf, beziehungsweise das Nachtrodeln anbieten. In beiden Wintersportgebieten liege noch nicht ausreichend Schnee dafür. In der Bergstadt reicht die weiße Pracht aber für den täglichen Skilauf. Die Lifte am Matthias-Schmidt-Berg laufen derzeit täglich von 9 bis 16.15 Uhr. Allerdings weisen die Betreiber darauf hin, dass noch „keine Topbedingungen“ herrschen.

Wie Dirk Becker, der Geschäftsführer der Braunlage-Tourismus-Gesellschaft, mitteilt, seien aber in allen drei Orten viele Skilanglauf-Loipen gespurt. „Wir haben auch die beleuchtete Loipe entsprechend präpariert“, erklärt er. So könne auch abends Skilanglauf betrieben werden. Und auch die bei vielen Wintersportlern beliebte Ebersberg-Loipe bei Hohegeiß sei gespurt, ebenso die Loipe von Braunlage in Richtung Königskrug.

Und wie es aussieht, dürfte sich die weiße Pracht noch ein wenig halten. Zwar soll es laut den Wettervorhersagen in den nächsten Tagen etwas wärmer werden, aber es soll nicht regnen und für die nächste Woche wird bereits wieder Frost prognostiziert.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region