Alle Artikel zum Thema: Skisaison

Skisaison

Ski, Snowboard und Rodel gut

GZ Plus Icon Ein traumhafter Wintersporttag auf dem Wurmberg

Sonnenschein, Neuschnee und strahlend blauer Himmel: Die Wintersportbedingungen am Montag auf dem Wurmberg sind traumhaft. Kein Wunder, dass Hunderte von Besucher zu Fuß oder per Seilbahn auf den höchsten Berg Niedersachsens gekommen sind.

Flutlicht wird eingeschaltet

Am Mittwoch startet in Braunlage der Nachtskilauf

Spot an: Von Mittwoch an können die Wintersportler auf den Pisten an der Skiwiese am Rathaus und am Wurmberg in Braunlage auch abends Ski laufen. Die jeweiligen Betreiber schalten das Flutlicht ein, kündigen sie gegenüber der GZ an

Hunderte Wintersportler

GZ Plus Icon Der erste Skilift im Harz ist in Betrieb

Hunderte von Wintersportlern waren am Wochenende im Harz unterwegs. Unter anderem öffnete der erste Skilift, und die ersten Skischulen nahmen den Unterricht auf. Außerdem begann auch ein Liftbetreiber mit der flächendeckenden Schneeproduktion.

Am Matthias-Schmidt-Berg

GZ Plus Icon In St. Andreasberg laufen die Vorbereitungen auf die Skisaison

Die Vorbereitungen der Skisaison in St. Andreasberg laufen. Die Mitarbeiter der Alberti-Lift-Betriebe bringen unter anderem derzeit die Netze an. Außerdem kündigt Geschäftsführer Karsten Otto an, dass diese Saison nicht beschneit werde.

Günstige Wintersportausrüstung

GZ Plus Icon Ski-Basar des WSV spült Geld für die Jugendarbeit in die Kasse

Der Wintersportverein Clausthal-Zellerfeld verhilft Oberharzern bei seinem Ski-Basar zu günstiger Wintersportausrüstung. Gleichzeitig spült die Veranstaltung dem Verein Geld für die Jugendarbeit in die Kasse – also zwei Fliegen mit einer Klappe.

Kaum Schneetage

GZ Plus Icon Braunlager Skibus-Saison endet: Jetzt wird ausgewertet

Die vierte Saison für den Skibus in Braunlage, der zweieinhalb Monate lang zwischen Stadt und Skigebiet fährt, ist beendet. In einem Winter, in dem es kaum Skitage gab. Aber trotzdem Fahrgäste. Viele? Das will die KVG mit allen Beteiligten auswerten.

In Torfhaus wird nur gerodelt

Im Oberharz öffnen nur zwei der drei Skilifte

Die Skipisten in Schulenberg und Altenau sind für das Wochenende präpariert und ihre Betreiber hoffen auf viele Wintersportler. In Torfhaus sieht das anders aus, dort ist am Samstag und Sonntag nur der Rodellift Brockenblick in Betrieb.

Wetterlage ungewiss

Ist im Oberharz Skifahren am Wochenende möglich?

Starker Wind, ungewisse Schneemenge und ein technischer Defekt. Die Liftbetreiber im Oberharz stehen vor dem Wochenende noch vor einigen Fragezeichen. Dennoch bleiben sie optimistisch und hoffen darauf, möglichst viele Skifahrer zu begrüßen.

Vier Tage Programm

Altenau lädt zur Familien-Wintergaudi auf die Piste

Rodeln im Fackelschein und Party im Schnee: Bei der Altenauer Familien-Wintergaudi stehen in den Zeugnisferien vier Tage volles Programm an. Wenn das Wetter nicht mitspielen sollte und der Schnee fehlt, haben die Veranstalter einen Alternativplan.

Auswertung über Vergleichsportal

GZ Plus Icon Preisvergleich zeigt: Wo Winterurlaub noch günstig ist

Wer in diesem Jahr seinen Urlaub über Weihnachten oder Neujahr in Deutschland verbringen will, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen als in den Vorjahren. Das hat eine Auswertung aller Buchungen über ein Vergleichsportal ergeben.

Revision am Bocksberg läuft noch

Hahnenklee: Pisten sind weiß, doch der Lift steht still

Während in anderen Harzer Wintersportgebieten am Wochenende der Betrieb startete, standen Sessel-Lift und Seilbahn am Erlebnisbocksberg still. Bis zum 24. Dezember soll die Revision der Anlagen noch dauern.

Viel Sonnenschein und Naturschnee

GZ Plus Icon Braunlage: Traumhafter Start in die Skisaison im Harz

Bei idealen Bedingungen sind am Samstag der Wurmberg bei Braunlage und der Matthias-Schmidt-Berg bei St. Andreasberg in die Skisaison gestartet. Viel Sonnenschein, Naturschnee und kurze Wartezeiten an den Liften bereiteten den Wintersportlern Freude.

Tourismus

GZ Plus Icon Skisaison startet hoffnungsvoll mit viel Neuschnee

Die Wintersportgebiete stehen auch dieses Jahr vor Herausforderungen. Die Preise steigen. Doch für den Saisonauftakt sieht es fast perfekt aus: Der Schnee ist da, die Lifte starten - oft früher als sonst.

Es fehlt Frost im Boden

Skisaison am Wurmberg startet zum zweiten Advent

Braunlage und der Wurmberg präsentieren sich in diesen Tagen als Wintermärchen. Mehrere zehn Zentimeter hoch liegt die weiße Pracht, aber Skifahren ist trotzdem noch nicht möglich. Wenn aber alles gut läuft, soll die Saison am 9. Dezember starten.

5 Cent pro Übernachtung

Skibus in Braunlage fährt noch zum alten Preis

Der Preis bleibt gleich: Nach wie vor nur 5 Cent pro Tag und Übernachtung müssen die Urlauber für den Skibus zahlen. Einstimmig empfiehlt der Ausschuss für Bau, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Tourismus an dieser Buslinie 879 festzuhalten.

Noch fehlen aber die Beschlüsse

GZ Plus Icon Skibus in Braunlage soll „ganz bestimmt“ weiterfahren

Offenkundig sind die Beschlüsse von Kreistag und Stadt Braunlage nur noch Formsache. Landkreis-Pressesprecher Maximilian Strache und Bürgermeister Wolfgang Langer jedenfalls gehen davon aus, dass der Skibus in der Wintersaison wieder fährt.

Knapp 400 Einsätze

Harz: Zahl der Bergunfälle bleibt stabil

Skifahren, Wandern oder Mountainbiken: Im Harz kommt es immer wieder zu Bergunfällen. Vor allem auf niedersächsischer Seite war die Zahl nach dem Auslaufen vieler Corona-Regeln vor einem Jahr leicht gestiegen. Wie sich die Zahlen 2022 entwickelt haben.

Liftbetreiber ist zufrieden

50 Skitage in dieser Saison am Braunlager Wurmberg

Eine positive Bilanz hat die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft in Braunlage für diese Wintersaison gezogen. Nach viel Regen im Dezember kommt der Betreiber der Liftanlagen an Niedersachsens höchsten Berg doch noch auf insgesamt 50 Skitage.

Lawinengefahr in Vorarlberg

Österreich: Wernigeröder Ehepaare von Lawine verschüttet

Schwerer Lawinenabgang am Samstag im österreichischen Schruns in Vorarlberg: Eine Lawine beim Öfapass hat 14 Skitourengeher erfasst, vier wurden komplett verschüttet. Unter den betroffenen Personen befinden sich Urlauber aus Wernigerode.

Wintersport in der Stadt Braunlage

Skifahren ist in Sonnenberg und am Wurmberg möglich

Noch ist Skifahren im Harz möglich, und an diesem Wochenende können die Wintersportler in Sonnenberg und am Wurmberg ihrem Hobby frönen. Die Wettervorhersagen sind gut, am Samstag soll vormittags die Sonne scheinen, am Sonntag soll es schneien.

Viele Skilifte sind geöffnet

Braunlager wollen bis Ostern Skifahren anbieten

Ski und Rodel gut: Nicht nur am Wurmberg, auch am Matthias-Schmidt-Berg und in Sonnenberg sind die Lifte geöffnet, und das nur einen Monat vor Ostern. Die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft will nun versuchen, den Schnee bis zu den Festtagen zu erhalten.

Sportinstitut

Langlauf-Camp für Kinder von Hannover 96 im Oberharz

Das Sportinstitut der TU Clausthal hat in Kooperation mit Hannover 96 ein Langlauf-Camp für die Kinder des Sportvereins in Sonnenberg ausgerichtet. Die Kids durften sich fühlen wie die „Profi-Biathleten aus dem Fernsehen“.

125 Jahre Ski-Club Altenau

GZ Plus Icon Bernd Pichler ist Mitglied seit seinem 14. Lebensjahr

Im Alter von zweieinhalb Jahren lernte Bernd Pichler Skifahren. Mit 14 Jahren wurde er Mitglied im Ski-Club Altenau, 1960 Vorsitzender des Vereins – für 25 Jahre. Am Festkommers-Abend zum 125-jährigen Bestehen des Clubs hält er die Festrede.

125-jähriges Bestehen

Ski-Club Altenau gilt als einer der ältesten Vereine seiner Art

Am 19. Februar vor 125 Jahren wurde der Ski-Club Altenau gegründet. Höhen und Tiefen im wahren Wortsinn gehören zu seiner Geschichte. Denn Skispringen war eine der Vereinssparten, Biathlon ebenfalls. Skilanglauf ist noch heute im Angebot.

Noch Probleme beim Spuren

GZ Plus Icon Braunlager Loipen: „Ein bisschen mehr Schnee wäre gut“

Seit dem Wochenende können die Skilangläufer im Oberharz wieder ihre Runden ziehen. Stadt Braunlage und Nationalparkverwaltung präparieren die Loipen wieder, auch wenn der Schnee noch etwas höher liegen könnte. Die Bedingungen sind aber gut.

Viel los an Ski- und Rodelhängen

Endlich wieder Schnee: Ansturm auf den Harz

Der Harz erlebte am Wochenende einen enormen Ansturm. Denn nach wochenlangem Regenwetter lag endlich wieder Schnee. Und das nicht zu knapp. Die GZ hat das Winterwochenende in Fotos eingefangen und geschaut, wo am meisten los war.

Pisten, Loipen, Rodelbahnen

Ski, Rodeln und Langlauf im Harz: Hier liegt genügend Schnee

Der Winter ist zurück und hüllt den Harz in eine weiße Winterpracht. Doch genügen die Schneehöhen für den Ski-, Snowboard-, Langlauf- und Rodelspaß? Die GZ zeigt in einer Übersicht, wo Wintersport im Harz möglich ist und welche Lifte im Betrieb sind.

Kontroversen in sozialen Netzwerken

GZ Plus Icon Dreht der Skibus in Braunlage sinnlos seine Runden?

Der Skibus, der im Halb-Stunden-Takt vom ZOB in Braunlage zum Hexenritt auf dem Wurmberg unterwegs ist, sorgt vor allem in den sozialen Netzwerken für Diskussionen, weil er meist leer fährt. Das soll sich jetzt an diesem Wochenende ändern.

Samstag sollen die Skilifte öffnen

Der Winter ist im Oberharz zurück

Am Mittwoch wollen Skiliftbetreiber in Braunlage und St. Andreasberg mit der Beschneiung beginnen. Sie hoffen, am Wochenende die Wintersportsaison fortsetzen zu können. Wegen der ungewöhnlich warmen Witterung lag zuletzt kaum Schnee.

Liftbetrieb am Hasselkopf

GZ Plus Icon Stadt Braunlage will den Skihang nicht aufgeben

Weil seit Jahren der Skilift am Hasselkopf in Braunlage nicht in Betrieb war, nehmen die Gerüchte zu, nach denen die Stadt die Aufstiegshilfe abbauen will. Doch in der Ratssitzung hat die Kommune ein klares Bekenntnis zum Skihang abgegeben.

Liftbetreiber haben beschneit

Ski alpin auf vielen präparierten Pisten im Oberharz

Jetzt öffnen auch die beiden großen Skigebiete des Oberharzes. Am Freitag laufen bereits die Lifte am Matthias-Schmidt-Berg, an dem in den vergangenen Tagen wie auch  am Wurmberg kräftig beschneit worden ist. Am Samstag folgt dann auch der Wurmberg.

Linie transportiert jeden kostenlos

GZ Plus Icon Der Braunlager Skibus ist für alle da

Jeder, der den Skibus nutzen will, kann sich kostenlos von Braunlage zum Wintersportgebiet am Hexenritt bringen lassen, warum auch immer. Das soll mehr kommuniziert werden, und dann kommt der Skibus im nächsten Jahr im Rat auf den Prüfstand.

Feiertagstourismus

Hotels im Harz gut gebucht – freie Betten an Küste

Ob Neujahrsruhe in der Heide, ein Spaziergang am luftigen Nordseestrand oder Skifahren im Harz: Niedersachsens Urlaubsregionen erwarten zu den Feiertagen viele Gäste. In einigen Orten werde sogar wieder das Vor-Krisen-Niveau erreicht.

Die ersten Lifte laufen

Oberharzer starten in die Wintersaison: die schönsten Fotos

War das ein Wetter zum Start der Wintersaison: Mal schien die Sonne, dann wieder war es bedeckt oder sogar neblig und dann schneite es. Trotz dieser Wetterkapriolen strömten Wintersportler in den Oberharz und  fuhren Ski, Schlitten oder Snowboard.

Erster Lift öffnet

Am Samstag beginnt die Skisaison im Harz

An diesem Wochenende beginnt trotz der Energiekrise die Wintersportsaison im Harz. In Sonnenberg öffnet am Sonnenhang der erste Skilift, in Hohegeiß und Torfhaus gehen die Rodellifte in Betrieb. Außerdem werden Skilanglauf-Loipen gespurt.

Skifahren, Wandern und Snowboarden

Günstigste Skigebiete: Braunlage auf Platz zwei

Das Online-Reiseportal „Holidu“ hat die Preise von mehr als 170 Skigebieten in Europa ausgewertet und dabei herausgefunden, dass der Wurmberg in Braunlage eines der günstigsten Skigebiete ist. Eine Übernachtung mit Skipass bekommt man für kleines Geld.

Lifte sind umgestellt

GZ Plus Icon Hohegeiß: Aus dem Ski- wird das Rodel-Centrum

Sobald in Hohegeiß genug Schnee liegt, geht das Rodel-Centrum (ehemals Ski-Centrum) an den Start. Betreiber Thomas Rust setzt auch wegen der fehlenden Beschneiung künftig auf Schlittenfahrer. Im GZ-Gespräch erzählt er, was sonst noch so neu ist.

Trotz hoher Energiekosten

GZ Plus Icon Stadt will Skisport in Braunlage anbieten

Wenn die Schneelage stimmt, ist auch in diesem Winter Skifahren in der Stadt Braunlage möglich. Die Kommune will Pisten präparieren und Loipen spuren lassen, kündigt Bürgermeister Wolfgang Langer nach einem Gespräch mit Hoteliers und Gastronomen an.

Kein Wintersport?

GZ Plus Icon Braunlages Bürgermeister will die Skisaison retten

Trotz hoher Energiekosten plant Braunlages Bürgermeister Wolfgang Langer, die diesjährige Skisaison zu retten. Im Oktober möchte er zusammen mit der Wurmbergseilbahn-Gesellschaft und Hoteliers nach Lösungen suchen. Erste Ideen gibt es schon jetzt.

Energiekosten zeigen Auswirkungen

Hohe Energiepreise: Skisaison im Harz bedroht?

In Braunlage und St. Andreasberg rechnen die Betreiber mit Problemen in der kommenden Wintersport-Saison. Die steigenden Energiekosten lassen auch die Ticketpreise steigen. Sind die Ski- und Snowboardfahrer bereit, mehr zu zahlen?

Mit Tagessieg bei der letzten Station

Skispringer Riemann gewinnt Gesamtwertung der Nordcup-Serie

Skispringer Nando Riemann vom WSV Braunlage gewinnt die Gesamtwertung der Nordcup-Serie. Bei der letzten Station sichert er sich den Tagessieg. Beim Saisonfinale im Deutschen Schülercup läuft es hingegen nicht ganz so gut.

Abschluss in Seefeld

Skilangläufer überzeugen beim letzten Schülercup der Saison

Auch beim Saisonfinale gab es für die Skilangläufer des Niedersächischen Skiverbandes gute Ergebnisse. Beim letzten Schülercup der Saison in Seefeld liefen Lasse Dorn vom SC Buntenbock in die Punkte. Die gemischte Staffel überzeugt ebenfalls.

Landesmeisterschaften im Ski alpin

Harzer Skirennläufer nutzen Heimvorteil auf dem Wurmberg

Bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften im Ski alpin präsentieren sich die Harzer Teilnehmer gut in Form. Die deutschlandweite Konkurrenz ist aber stärker. Ds Super-G-Rennen wird zum Novum in der Region.

Staffel-Landesmeisterschaften

Langläufer geben auf Sonnenberg noch einmal Gas

Top-Bedingungen auf Sonnenberg und eine gute Beteiligung: Die Landesmeisterschaften der Skilangläufer in den prestigeträchtigen Staffeln verbreiteten noch einmal richtig Spaß. Ein Verein war besonders erfolgreich.

U23-WM in Norwegen

Langläufer Doerks geht mit Mixed-Staffel leer aus

Skilangläufer Jan-Friedrich Doerks verpasst zum Abschluss der U23-Weltmeisterschaften in Norwegen eine Medaille mit der deutschen Mixed-Staffel. Nachdem es zu Beginn richtig gut aussieht, kann das Team der Tempoverschärfung nicht folgen.

Deutsche Nordische Skimeisterschaft 1952

GZ Plus Icon Ein Film aus Braunlages sportlicher Vergangenheit

Axel Zierer hat einen Film über die Deutschen Nordischen Skimeisterschaften im Jahr 1952 produziert und setzt dabei unter anderem den langjährigen ehemaligen WSV-Vorsitzenden Eckard Friedrich in Szene.

Drei Wettbewerbe auf Sonnenberg

Buntenbocks Skilangläufer räumen kräftig ab

Die Skilangläufer des SC Buntenbock sind bei drei Wettkämpfen auf Sonnenberg sehr erfolgreich und sichern sich zahlreiche Spitzenplätze. Dabei lassen sie sich auch von Dauerregen nicht aus der Spur bringen. Bereits am Samstag geht es weiter.

Internet-Seite gibt Aufschluss

So sieht es in den Harzer Loipen aus

Mit "Informationen aus erster Hand" für Skilangläufer wirbt seit drei Jahren die Internetseite loipenberichte.de. Betreiber Johannes Schirrmeister, der aus Bad Harzburg stammt, hat längst nicht nur ausschließlich den Harz im Blick.

Wintersport

Harzer Alpinläufer hoffen auf erfolgreiche Saison

Für die Harzer Alpinrennläufer wird es wieder ernst, sie hoffen auf einen erfolgreichen Winter. Im Moment geht die Entwicklung zwar noch oben, der Niedersächsische Skiverband kämpft aber mit Nachwuchsproblemen. Von den Vereinen müsse mehr kommen, sagt Sportwart Röbbel.

Nordischer Wintersport im Harz

Langläufer im Aufwärtstrend und Hoffnungsträger Riemann

Bei den Harzer Langläufern geht es bergauf: Erstmals sind vier Aktive des Niedersächsischen Skiverbandes beim Deutschlandpokal am Start. Bei den Skispringern ruhen die Hoffnungen mal wieder auf Nando Riemann.

Kostenloser Skibus für alle

Die Skisaison auf dem Wurmberg startet am Samstag

Am Samstag ist es auf dem Wurmberg so weit: Die Skisaison startet, nach einem Jahr pandemiebedingter Pause. Und auch der für alle Gäste kostenlose Skibus fährt in diesem Jahr wieder. Wann es am Samstag losgeht und welche Regeln beim Wintersport auf dem Wurmberg gelten.

Corona, Rodeln, Ski und Wanderungen im Schnee

GZ Plus Icon Ski-Saison im Harz eröffnet – Ansturm bleibt aus

Obwohl es zeitweise eine  Schlange vor dem Skilift am Hexenritt bei Braunlage gab, blieben die ganz großen Menschenmassen beim Start in die Wintersport-Saison an diesem Wochenende aus.

Bad Harzburger Skilangläufer vor Saisonstart

Jan-Friedrich Doerks: „Stress mache ich mir keinen“

Skilangläufer Jan-Friedrich Doerks aus Bad Harzburg steigt am Wochenende in die Saison ein. Trotz einer kurzen Unterbrechung ist er mit der Vorbereitung sehr zufrieden. Dafür gibt es viele Gründe.

GZ-Archiv

Nach 38 Jahren: Auf der Rose in Altenau soll sich etwas tun

Seit 1983 – also seit sage und schreibe 38 Jahren – versucht die Politik, den Bebauungsplan am Altenauer Skihang Auf der Rose zu ändern. Dort soll eine touristische Infrastruktur entstehen. Durch den neuen Stadtplaner aus dem Rathaus kommt jetzt  wieder Bewegung in die (...).

Betreiber wollen künstlich beschneien

Skisaison auf dem Wurmberg soll an Weihnachten beginnen

In den kommenden Wochen soll es im Harz schneien. Zwar wohl noch nicht vom Himmel herab, dafür aber zumindest aus Kanonen, damit der Wintersportbetrieb am Wurmberg noch im Dezember beginnen kann. Eine neue Technik soll dabei helfen.