Zähl Pixel
Kostenloser Skibus für alle

Die Skisaison auf dem Wurmberg startet am Samstag

Der Wurmberg am Sonntag: Trotz guter Schneebedingungen sind nur einige Spaziergänger unterwegs. Samstag startet die Saison.  Foto: Neuendorf

Der Wurmberg am Sonntag: Trotz guter Schneebedingungen sind nur einige Spaziergänger unterwegs. Samstag startet die Saison. Foto: Neuendorf

Am Samstag ist es auf dem Wurmberg so weit: Die Skisaison startet, nach einem Jahr pandemiebedingter Pause. Und auch der für alle Gäste kostenlose Skibus fährt in diesem Jahr wieder. Wann es am Samstag losgeht und welche Regeln beim Wintersport auf dem Wurmberg gelten.

Von Michael Eggers Dienstag, 07.12.2021, 13:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause geht es am Samstag wieder los: Die Skisaison am Wurmberg startet. Dank der Beschneiung liegt mindestens 30 Zentimeter Schnee auf den fünf Pisten, die zu Beginn am Hexenritt geöffnet sind. Betriebsleiter Fabian Brockschmidt ist überzeugt, den Besuchern ideale Bedingungen liefern zu können. Und auch der für alle kostenlose Skibus fährt nach einem Jahr Pause wieder. Am Sonntag, 8.30 Uhr geht es vom ZOB im Halb-Stunden-Takt zum Hexenritt.

Die Seilbahn-Gesellschaft weist darauf hin, dass die sogenannte 2G-Regel gilt, das heißt, es können nur Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis die Lifte nutzen. In den Wartebereichen, Gebäuden und in den Liften ist das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht, die während des Skifahrens aber abgenommen werden kann. Zudem nutze das Unternehmen zur Kontaktverfolgung die Luca-App. Die Wintersportler sollten vor dem Betreten den QR-Code scannen.

Anschließend bekommen die Ski- und Snowboardfahrer ein Bändchen, mit dem sie auch die Schirmchenbar sowie die weitere Außengastronomie am Berg nutzen können. Die Zahl der Wintersportler sei zudem begrenzt. Wenn das Maximum erreicht sei, werde niemand mehr in das Skigebiet gelassen, und auch der Skibus bringe keine Fahrgäste mehr hinauf, sondern nur noch hinab, also zurück in die Stadt.

Nachrichten aus Ihrer Region auf zugeschnitten - unser kostenloser Web-Push-Service lässt sich auf ihre persönlichen Interessen abstimmen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region