Zähl Pixel
Erster Lift öffnet

Am Samstag beginnt die Skisaison im Harz

Am Samstag beginnt die Skisaison im Harz

An diesem Wochenende beginnt trotz der Energiekrise die Wintersportsaison im Harz. In Sonnenberg öffnet am Sonnenhang der erste Skilift, in Hohegeiß und Torfhaus gehen die Rodellifte in Betrieb. Außerdem werden Skilanglauf-Loipen gespurt.

Von Michael Eggers Freitag, 09.12.2022, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage/Oberharz. Das war schon ganz ordentlich, wie es in den vergangenen Tagen geschneit hat. In Sonnenberg liegt sogar so viel der weißen Pracht, dass Betreiber Oliver Schmidt am morgigen Samstag in die Skisaison startet. „Wir öffnen am Wochenende den Lift am Sonnenhang“, betont er. Außerdem nimmt das neue Rodelcentrum am Brand in Hohegeiß den Liftbetrieb auf. In Torfhaus soll der Rodellift sogar schon von heute an laufen, kündigt Betreiber Holger Körber auf GZ-Anfrage an.

Die anderen Liftbetreiber beobachten den Schneefall erst einmal, und die Alberti-Lift-Betriebe wollen nachhelfen und mit der Beschneiung starten, teilt Geschäftsführer Karsten Otto auf GZ-Anfrage mit. Er hofft für die nächsten Tage auf weiteren Schnee, und weil es laut den Wettervorhersagen kalt bleiben soll, wolle er zusätzlich per Schneekanonen die weiße Pracht produzieren. Er rechne damit, am nächsten, also dem vierten Advents-Wochenende die Sessel- und Skilifte in Betrieb zu nehmen. Derzeit würden die Anlagen noch gewartet, außerdem wolle er erst öffnen, wenn wirklich genug Schnee liegt.

Anlagen werden gewartet

Auch Dirk Pläschke, der in Braunlage die Skilifte an der Skiwiese am Rathaus und am Hasselkopf sowie den Rodellift an der Rathauswiese betreibt, rechne erst mit dem nächsten Wochenende. Die Vorbereitungen laufen aber auf Hochtouren. „Wir sind dabei, den Rodellift durch den TÜV zu bringen“ sagt er. Dirk Pläschke glaubt zudem so langsam an weiße Weihnachten. „Die hatten wir ja lange nicht, aber derzeit sieht es wirklich danach aus“, meint er.

„Auch wir sind gerade noch mitten in den Wartungsarbeiten“, sagt der Betreiber der Lifte am Sonnenberg, Oliver Schmidt, dennoch wolle er am Samstag und Sonntag starten. Erst am nächsten Wochenende will Holger Körber in Torfhaus mit dem Skibetrieb beginnen. „Noch dürfte auch die Schneelage nicht ausreichen“, meint er. Wenn man mit der Pistenraupe über den Schnee fahre, sei vieles gleich wieder weg. Die Pisten müssten aber entsprechend präpariert werden. „Und da wird die Schneelage oft überschätzt“, meint er.

Das neue Rodelcentrum am Brand in Hohegeiß soll aber am morgigen Samstag in Betrieb gehen, kündigt Betreiber Thomas Rust an. Seine Vorbereitungen auf die Wintersaison seien bereits zum größten Teil abgeschlossen. Und nicht nur Schlitten sollen die Besucher des Bergdorfs fahren können, sondern auch Skilanglauf. „Ich starte jetzt mit dem Spuren der Loipen“, kündigt der Unternehmer an, der neben dem Rodelcentrum auch das Hotel „Rust“ betreibt.

Loipen werden gespurt

Skilanglauf soll auch in Braunlage möglich sein. Wie Dirk Becker, der Geschäftsführer der Braunlage-Tourismus-Gesellschaft (BTG) gestern auf Anfrage mitteilte, würden die Mitarbeiter der Städtischen Betriebe mit dem Spuren der Loipen rund um Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß starten.

Der Platzhirsch wartet hingegen noch länger ab. Die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft erneuerte gestern in den sozialen Netzwerken die Aussage der vergangenen Tage gegenüber der GZ, dass sie wegen der hohen Energiekosten erst um den Ersten Weihnachtsfeiertag den Wintersportbetrieb aufnehmen wolle.

Die Vorbereitungen auf die Saison laufen aber am Wurmberg bereits auf Hochtouren. Neben dem 150.000 Euro teuren neuen Zauberteppich (eine Aufstiegshilfe für Rodler und Skifahrer) hat das Unternehmen neue Selbstbedienungs-Ticketautomaten installiert, Seilbahn, Sessel- und Schlepplifte kontrolliert und gewartet, die Schneekanonen aufgebaut sowie die Drehkreuze und Kassensysteme vorbereitet.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region