Zähl Pixel
Staffel-Landesmeisterschaften

Langläufer geben auf Sonnenberg noch einmal Gas

Auf Sonnenberg geht auch Anfang März noch etwas: Die Teilnehmer an den Staffelmeisterschaften finden beste Bedingungen vor. Foto: Bruns

Auf Sonnenberg geht auch Anfang März noch etwas: Die Teilnehmer an den Staffelmeisterschaften finden beste Bedingungen vor. Foto: Bruns

Top-Bedingungen auf Sonnenberg und eine gute Beteiligung: Die Landesmeisterschaften der Skilangläufer in den prestigeträchtigen Staffeln verbreiteten noch einmal richtig Spaß. Ein Verein war besonders erfolgreich.

Mittwoch, 09.03.2022, 17:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Die kurzfristig aus der Taufe gehoben Staffel-Landesmeisterschaften auf Sonnenberg stellten einen gelungenen Abschluss der Skilanglaufsaison dar. Hatte es bei den letzten Titelkämpfen vor Corona noch eifrige Debatten darüber gegeben, ob Damen in Herren-Teams starten dürfen, war dieses Mal die Regelung klar und hatte Auswirkungen auf den Ausgang.

So liefen Mario Kurde und Ferdinand Röthele den SC Buntenbock sowie Deaken und Marcel Holland den NSV Wernigerode auf den ersten beiden Strecken, die im klassischen Stil ausgetragen wurden, in Front. Auf den abschließenden Abschnitt im freien Stil schickten die Wernigeröder Celine Grimmecke, die eine starke Zeit ablieferte. Diese reichte zwar nicht, um die Buntenbocker zu stoppen, deren Schlussläufer Adrian Franz mit Tagesbestzeit den Titel sicherte. Jedoch hatte Philipp Spötter als Schlussläufer des WSV Clausthal-Zellerfeld keine Chance, die Vorgaben von Daniel Langer und Noah Jakobs zu egalisieren und Wernigerode Silber streitig zu machen. Dafür verwiesen die Oberharzer den Dauersieger der vergangenen Jahre, Eintracht Braunschweig, auf Rang vier.

Im Damenrennen hatte der WSV Clausthal-Zellerfeld mit Inga Metz, Maja Suttkus und Frances Kaiser keine Mühe, sich den Titel vor dem SC Buntenbock mit Lina Masendorf, Katrin Reeb und Tatjana Trebuschenko zu sichern. Bronze ging an den WSV Elbingerode.

Erfreulich gut gefüllt war das Starterfeld in der jüngsten Altersklasse bis zehn Jahre. Buntenbock mit Manga Fouda Youtabat, Louis Reeb und Aleksandr Trübel holte sich Gold vor der eigenen Dritten mit Luisa Hille, Mathilde Hertel und Jette Nothdurft sowie Eintracht Braunschweig. Die Schülerkategorie wurde indes fast ausschließlich vom Buntenbocker Nachwuchs bestritten. Entsprechend gingen die Medaillen an die ersten drei Teams mit Lasse Dorn, Jannes Nothdurft und Janne Hausmann, Johanna Hesse, Carolin Hille und Klara Hertel sowie Friedrich Tonn, Laurenz Strohmeser und Stian Kurde.

Organisiert worden waren die Meisterschaften von Beteiligten mehrerer Vereine und der Leitung des Organisationskomitees der Tour de Harz. Wettkampfleiter Sven Münch vom SC Buntenbock zog nicht nur wegen der noch nahezu idealen äußeren Bedingungen ein positives Fazit: „Obwohl der Wettkampf kurzfristig angesetzt war, war die Beteiligung sehr gut. Das war ein gelungener Abschluss einer Saison, in der fast alles stattfinden konnte.“ eb

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte