Skibus in Braunlage fährt noch zum alten Preis
Günstiger kommt man nicht ins Skigebiet am Hexenritt: Wenn Schnee liegt, ist der Skibus bei den Wintersportlern äußerst beliebt. Archivfoto: Eggers
Der Preis bleibt gleich: Nach wie vor nur 5 Cent pro Tag und Übernachtung müssen die Urlauber für den Skibus zahlen. Einstimmig empfiehlt der Ausschuss für Bau, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Tourismus an dieser Buslinie 879 festzuhalten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Wie bereits von den Experten vorhergesagt wird der Skibus auch in der Wintersaison 2023/24 vom ZOB quer durch Braunlage zum Parkplatz Hexenritt fahren. Einstimmig empfiehlt der Ausschuss für Bau. Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Tourismus dem Rat nicht nur, an dieser Linie 879 festzuhalten, sondern auch Hatix, das kostenlose Busfahren auf Gästekarte, zu verstetigen.
In der Probephase war der Skibus für alle Fahrgäste kostenlos. Das soll auch so bleiben, und aus diesem Grund muss sich die Stadt weiter an dieser Verbindung beteiligen, damit die Kosten der Einheimischen und Tagesgäste beglichen werden können. Dieser Betrag liegt für das Haushaltsjahr 2024 bei 18.000 Euro, 2025 erhöht er sich auf 19.000 Euro. Die Urlauber zahlen nach wie vor 5 Cent pro Übernachtung.
Für Hatix bleiben die Kosten dabei ebenfalls bei den 25 Cent pro Gast und Übernachtung aus den Vorjahren. Bürgermeister Wolfgang Langer lobte in der Sitzung diesen günstigen Preis, der im Nachbarkreis Harz beispielsweise bei mehr als 40 Cent liege.
Landkreis Goslar und meisten Kommunen stimmen zu
Der Landkreis Goslar sowie die meisten anderen Kommunen im Kreisgebiet hätten Hatix und teilweise auch dem Skibus bereits zugestimmt. Braunlage gehört zu den letzten Städten, die darüber entscheiden. Unter anderem einige Vermieter und Gastronomen sowie die Geschäftsführerin der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft, Cathleen Hensel, hatten die späte Entscheidung für oder gegen den Skibus kritisiert, weil so erst spät für diese Buslinie geworben werden könne.
Cornelia Ehrhardt (Grüne) bat in der Sitzung darum, auch stärker bei den Einheimischen für die Nutzung dieser Verbindung zu werben. Weil der Bus verlässlich zwischen 8.30 und 18 Uhr im Halb-Stunden-Takt fahre, könne er auch von Bürgern genutzt werden, die beispielsweise in der Elbingeröder Straße wohnen und zum Einkaufen zum Buchholzplatz wollen.
Die endgültige Entscheidung für den Skibus dürfte angesichts des deutlichen Ausschuss-Votums nur noch Formsache sein. Sie wird am Dienstag, 28. November, um 18 Uhr in der Sitzung im Rathaus vom Rat gefasst.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.