Harzer Alpinläufer hoffen auf erfolgreiche Saison

Annika Röbbel vom SC Bad Grund, die jetzt in der Jugendklasse startet, hat einen starken Saisonstart hingelegt. Foto: Privat
Für die Harzer Alpinrennläufer wird es wieder ernst, sie hoffen auf einen erfolgreichen Winter. Im Moment geht die Entwicklung zwar noch oben, der Niedersächsische Skiverband kämpft aber mit Nachwuchsproblemen. Von den Vereinen müsse mehr kommen, sagt Sportwart Röbbel.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Der Harzer Alpinsport schwankt zwischen Hoffen und Bangen. Rein sportlich tun sich für diesen Winter gute Perspektiven auf, aber ob die positive Entwicklung von dauerhafter Natur sein wird, ist fraglich. Corona hat – zumindest kurzfristig – den Fluss an Talenten versiegen lassen.
Henning Röbbel, Sportwart Alpin im Niedersächsischen Skiverband (NSV), gibt sich kämpferisch: „Wir müssen die Situation annehmen und alles versuchen, dass wir die Kinder in den Schnee bringen.“ Hoffnungen steckt er in den Zwergen-Cup, der nach dem Jahreswechsel wieder anlaufen soll und einen Talenttag des Deutschen Skiverbandes, der für den 9. Januar in Braunlage vorgesehen ist.
Festzuhalten sei aber auch, dass der Verband die Nachwuchsarbeit nicht allein vorantreiben könne. Vielmehr seien in erster Linie die Vereine gefordert, und von denen komme „zu wenig bis nichts“. Das Potenzial sei vorhanden, wenn er sich zum Beispiel einen Großverein wie den SC 111NN Braunschweig ansehe, in der Praxis aber profitiere der NSV davon aber nicht.
Dabei versuchte dieser seit Pandemiebeginn unheimlich viel, um die Kinder und Jugendlichen bei der Stange zu halten. Da, wo zum Beispiel im vergangenen Winter trotz Corona trainiert werden konnte, waren auch immer Niedersachsen vor Ort. „Aber das war eben nur der Landeskader. Wir haben über zwei Jahre keine neuen Sportler dazubekommen“, sagt Röbbel.
Er hofft in diesem Winter auf gute Ergebnisse, und die ersten Rennen scheinen seine Annahmen zu bestätigen. Seine Tochter Annika zum Beispiel, die für den SC Bad Grund startet, rangierte sich in ihren ersten Jugendrennen gleich mal ganz vorn ein und will die Ergebnisse nun am Wochenende bestätigen, wenn der NSV auf dem Kronplatz in Südtirol sein Christmas Race mit 160 Startern ausrichtet. Liv Greten (SC Springe) gehört inzwischen dem U16-Bundeskader an und ist auf das Skigymnasium in Berchtesgaden gewechselt. Mit Kilian Wagner und Martin Georgiev stellten sich zwei weitere Talente bei einem Bundeslehrgang vor, während Leon Wagner (alle Bad Grund) dem NSV im Schülercup mit guten Platzierungen weitere Quotenplätze bescheren könnte.