Zähl Pixel
Liftbetreiber haben beschneit

Ski alpin auf vielen präparierten Pisten im Oberharz

Noch laufen die Vorbereitungen am Wurmberg auf den Saisonstart am Hexenritt am Samstag auf Hochtouren. Dann soll auch der neue Zauberteppich in Betrieb genommen werden.  Foto: Eggers

Noch laufen die Vorbereitungen am Wurmberg auf den Saisonstart am Hexenritt am Samstag auf Hochtouren. Dann soll auch der neue Zauberteppich in Betrieb genommen werden. Foto: Eggers

Jetzt öffnen auch die beiden großen Skigebiete des Oberharzes. Am Freitag laufen bereits die Lifte am Matthias-Schmidt-Berg, an dem in den vergangenen Tagen wie auch  am Wurmberg kräftig beschneit worden ist. Am Samstag folgt dann auch der Wurmberg.

Von Michael Eggers Freitag, 16.12.2022, 05:58 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage/Oberharz. Nach dem Start am vergangenen Wochenende geht es mit dem Wintersport im Oberharz mit einem deutlich größeren Angebot weiter. Neben Sonnenberg öffnen jetzt auch die Skigebiete an Wurm- und Matthias-Schmidt-Berg, an der Rathausskiwiese in Braunlage sowie in Torfhaus. Weiter lässt Thomas Rust im Rodelcentrum Am Brand Hohegeiß auch am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 16 Uhr die Rodellifte laufen.

Die Schlittenfahrer werden am Wochenende in Torfhaus ebenfalls wieder den Hang hinauf gezogen. Der Rodellift an der Rathausskiwiese in Braunlage ist hingegen defekt, er sei laut Betreiber Dirk Pläschke durch Vandalismus beschädigt worden. Rodeln ist aber in dem Bereich ebenso wie im Teichtal in St. Andreasberg möglich, wenn der Wintersportler seinen Schlitten selbst wieder den Hang hinauf zieht.

Preise leicht erhöht

Die Alberti-Lift-Betriebe, die für den Matthias-Schmidt-Berg in St. Andreasberg zuständig sind, haben in den vergangenen Tagen kräftig beschneit. Und weil die Pisten schon jetzt in einem guten Zustand sind, öffnet das Skigebiet bereits heute. Alle Lifte laufen, kündigt Geschäftsführer Karsten Otto an, der am heutigen Freitag mit einem ruhigen Start rechnet. Die Tageskarte schlägt am Matthias-Schmidt-Berg mit 30 Euro zubuche. Am Wochenende dürfte es dann voller werden.

Am Samstag haben die Skifahrer dann die Qual der Wahl. Neben St. Andreasberg ist dann auch Skifahren am Rinderkopf in Torfhaus (Tageskarte 22 Euro), auf der Skiwiese am Rathaus in Braunlage (Tageskarte 25 Euro, zum Saisonstart gibt es aber nur Achterkarten für 10 Euro), und auf allen Hängen mit Ausnahme des Brockenblicks in Sonnenberg (Tageskarte 25 Euro) möglich.

Die Alberti-Lift-Betriebe haben die Skihänge am Matthias-Schmidt-Berg kräftig beschneit.  Foto: Privat

Die Alberti-Lift-Betriebe haben die Skihänge am Matthias-Schmidt-Berg kräftig beschneit. Foto: Privat

Und auch die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft beschneit derzeit kräftig die Pisten. Betriebsleiter Fabian Brockschmidt kündigt an, am morgigen Samstag zumindest am Hexenritt ebenfalls den Betrieb aufzunehmen. Sechser-Sessel-Lift und Seilbahn fahren aber erst einmal nicht. Trotz der hohen Energiepreise, die den Betreiber an Niedersachsens höchstem Berg am stärksten treffen dürften, hat die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft ihre Preise nur um etwas mehr als zehn Prozent erhöht. Die Tageskarte kostet statt bisher 38 Euro künftig 42 Euro. Aber zum Saisonstart morgen gebe es Rabatte, weil der Sechser-Sessel noch nicht in Betrieb ist, berichtet er.

Fabian Brockschmidt hofft, ihn aber in der nächsten Woche wieder einschalten zu können. Und auch die Wurmbergseilbahn selbst soll am Ersten Weihnachtsfeiertag, 25.Dezember, wieder fahren, „sodass wir dann schrittweise immer mehr Pisten in Betrieb nehmen können“, erklärt er.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region