Erstmals seit zehn Jahren: Braunlage lädt zum Sonntagsbummel
Der Einzelhandel hofft am Sonntag auf gutes Wetter und eine volle Braunlager Innenstadt. Foto: Eggers
Mehr als zehn Jahre hat es laut Mitteilung der Stadt keinen verkaufsoffenen Sonntag mehr in Braunlage gegeben. Am 2. November sollen die Geschäfte jedoch öffnen können. Warum, das hat jetzt das Rathaus auf Anfrage der GZ mitgeteilt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Ein letztes Aufatmen vor dem Novemberblues: Bevor im Oberharz wieder Ruhe einkehrt, hofft Braunlage am Wochenende noch einmal auf viele Gäste. Passend dazu dürfen die Läden am Sonntag öffnen. Zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren gibt es wieder einen verkaufsoffenen Sonntag.
Während in den Nachbarstädten dieser verkaufsoffene Sonntag meist mit einem Fest verbunden ist, gibt es in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß am 2. November keine Veranstaltung dieser Art. Wie Bürgermeister Wolfgang Langer auf Anfrage mitteilt, sind die Geschäfte in den drei Orten der Kommune ohnehin an vielen Sonntagen geöffnet. Dies hänge mit dem Kur-, Erholungs- und Ausflugsortstatus zusammen. Beispielsweise konnten Urlauber und auch Einheimische am vergangenen Sonntag in den Einzelhandelsgeschäften nach Kleidung stöbern, Andenken kaufen oder neue Schuhe erwerben.
Perfekt für ein langes Wochenende
Diese Kurort-Regelung gelte aber aus gesetzlichen Gründen nicht zwischen dem 1. November und dem 14. Dezember, führt das Stadtoberhaupt weiter aus. Weil in dieser Zeit ohnehin nicht viel im Oberharz los ist, hatte die Sonntagsschließung die Einzelhändler bislang nicht gestört, von denen viele auch ihren Urlaub auf den November und die ersten Dezember-Wochen legen.

Events gibt es laut dem Veranstaltungsprogramm der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft am Sonntag keine. Foto: Eggers
In diesem Jahr aber fällt der Reformationstag auf einen Freitag. Damit ist für viele das lange Wochenende perfekt. Dies ist übrigens erst seit 2018 möglich, denn vorher war der 31. Oktober kein gesetzlicher Feiertag. Und eben wegen dieses langen Wochenendes sind die Einzelhändler laut dem Bürgermeister an die Stadt Braunlage herangetreten, und haben um den verkaufsoffenen Sonntag gebeten.
„Natürlich haben wir das Ansinnen unserer Gewerbetreibenden unterstützt“, betont Wolfgang Langer.
Bummeln von 11 bis 16 Uhr
Er bedaure allerdings, dass die Geschäfte in dieser Zeit nach dem Niedersächsischen Ladenöffnungs- und Verkaufszeitengesetz nur für fünf Stunden öffnen können und nicht länger. Nach der Kurortregelungen können Urlauber und Einheimische bis 18 Uhr in den Läden stöbern.
Am Sonntag jedenfalls öffnen viele Geschäfte in der Braunlage Innenstadt von 11 bis 16 Uhr. Während sich die Supermärkte am Buchholzplatz nicht am verkaufsoffenen Sonntag beteiligen, wie Edeka, Aldi, und Penny auf Anfrage mitteilten, öffnet das „Schießer Outlet“ in dem Bereich hingegen seine Pforten.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.