Zähl Pixel
In Torfhaus wird nur gerodelt

Im Oberharz öffnen nur zwei der drei Skilifte

Die Schneedecke ist dicht, die Piste präpariert: Im Schulenberger Ski-Alpinum können sich Wintersportler am Wochenende austoben. Foto: Neuendorf

Die Schneedecke ist dicht, die Piste präpariert: Im Schulenberger Ski-Alpinum können sich Wintersportler am Wochenende austoben. Foto: Neuendorf

Die Skipisten in Schulenberg und Altenau sind für das Wochenende präpariert und ihre Betreiber hoffen auf viele Wintersportler. In Torfhaus sieht das anders aus, dort ist am Samstag und Sonntag nur der Rodellift Brockenblick in Betrieb.

Von Sören Skuza Freitag, 19.01.2024, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Oberharz. Der Winter ist zurück und an diesem Wochenende kann auch im Oberharz endlich wieder gerodelt und Ski gefahren werden. Allerdings mit Einschränkungen.

Noch in der Mitte der Woche stand das Öffnen der Oberharzer Skilifte wie berichtet auf der Kippe. Die Betreiber hatten jeweils unterschiedliche Sorgen: ein technischer Defekt in Altenau, Unsicherheit darüber, ob genug Schnee fällt in Schulenberg und Warnungen vor stürmischen Böen in Torfhaus. Zumindest eine dieser Sorgen hat nun auch Folgen für den Skibetrieb.

Der Große Torfhauslift Am Rinderkopf bleibt nach Aussage von Betreiber Holger Körber auch am Wochenende zu. Grund dafür: die Wettervorhersage. Zuvor hatte er sich noch vorsichtig optimistisch gezeigt, den Lift heute öffnen zu können. Die starken Windböen in Niedersachsens höchstgelegener Siedlung aber haben ihn schließlich dazu veranlasst, die Entscheidung gegen die Betriebsaufnahme zu fällen. Der Rodellift Brockenblick allerdings kann auch am Wochenende weiterhin von 9 bis 16 Uhr genutzt werden.

Der Rodellift in Torfhaus ist in Betrieb, der Skilift bleibt aber geschlossen. Foto: Neuendorf

Der Rodellift in Torfhaus ist in Betrieb, der Skilift bleibt aber geschlossen. Foto: Neuendorf

Skifahrer können sich ab Samstag nach Schulenberg aufmachen. Patric Dreher vom Ski-Alpinum bestätigt auf GZ-Nachfrage, dass beide Lifte an beiden Tagen in Betrieb sind. Hatte er zur Wochenmitte noch Bedenken, ob der Schneefall genügen würde, bestätigt er nun, dass die Piste mittlerweile ausreichend präpariert sei. Und der Wind? „Böen sind vorhanden, aber das ist für uns kein großes Problem“, erklärt Dreher. Die Schlepplifte seien nicht so anfällig für Wetterereignisse, sodass er sie guten Gewissens in Betrieb nehmen könne. Das Sicherheitsrisiko mit umstürzenden Bäumen sei mittlerweile auch zu einem Problem der Vergangenheit geworden. Es stehen ja ohnehin nur noch die stärksten Fichten dort. Zum Skigebiet fahren Shuttle-Busse, die an den umliegenden Parkplätzen starten. Eine Übersicht gibt es unter www.alpinum-schulenberg.de.

Loipen sind gespurt

Der Tenor in Altenau klingt ähnlich. „Wir machen auf“, verspricht Bettina Beimel, Geschäftsführerin der Kurbetriebsgesellschaft. Von 9.30 bis 16.30 Uhr wird der Lift auf der Skiwiese Rose die Wintersportler den Hang herauf transportieren. Am Montag ist er dann wieder zu. Auch Beimel sieht wegen der Böen keinen Grund zur Sorge und weist darauf hin, dass der Schlepplift auch standhält, wenn mal etwas mehr Wind weht. Nachdem sie zur Mitte der Woche noch von einem technischen Defekt an der Anlage berichtet hat, geht Beimel davon aus, dass der Lift an diesem Wochenende wieder einwandfrei funktionieren wird.

Für die Langläufer gibt es ebenfalls gute Nachrichten: Mehr und mehr Loipen sind mittlerweile gespurt. Und auch auf den Rodelbahnen in Buntenbock, Clausthal-Zellerfeld und Wildemann ist das Schlittenfahren weiterhin möglich. Eine Übersicht über alle Lifte und Skigebiete gibt es im Internet unter www.oberharz.de.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region