Alle Artikel zum Thema: Schulenberg

Schulenberg

Zeitplan steht fest

GZ Plus Icon Oberharz: Der Abriss der Bramkebrücke steht kurz bevor

Wer noch einmal über die alte Bramkebrücke an der Okertalsperre schlendern möchte, sollte sich beeilen. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat jetzt nämlich bekannt gegeben, wann genau es mit dem Abriss bei Schulenberg losgehen soll.

Schulenberg

GZ Plus Icon Bramkebrücke vor dem Abriss: Liegt noch alles im Zeitplan?

Seit 2023 ist Schulenberg an einer Seite von der Außenwelt abgeschnitten. Als die Straßenbehörde verkündete, ein Jahr früher fertig sein zu wollen, war das Aufatmen groß. Doch wie steht es um den Plan, schon im September die Bramkebrücke abzureißen?

Racepark Schulenberg

Mountainbike-Fahrer kämpfen im Oberharz um Podiumsplätze

Der Mountainbike-Wettbewerb „Enduro One“ hat am Wochenende ein Gastspiel im Oberharz. Im Racepark Schulenberg wird der vorletzte Termin der Rennserie ausgetragen, auf dem Treppchen ist noch vieles möglich. Auch Besuchern wird einiges geboten.

Zweite Sitzung in diesem Jahr

GZ Plus Icon Ortsrat Altenau steckt Geld in Beflaggung fürs Heimatfest

Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist der Ortsrat Altenau-Schulenberg zusammengekommen. Vorrangig ging es darum, Budgetreste aus dem vorigen Haushaltsjahr zu verteilen. Ein Antrag des einzigen verbliebenen CDU-Mannes sorgte derweil für Irritationen.

Pendler

GZ Plus Icon Schulenberg: An der Bramkebrücke stehen jetzt Fahrradgaragen

Seit November 2023 ist die Bramkebrücke dicht, jetzt sollen zumindest Radfahrer ein wenig Entlastung bekommen. Am Schulenberger Ende des 166-Meter-Bauwerks stehen jetzt Fahrradboxen bereit. Wenn der Abriss beginnt, ziehen sie nach Clausthal um.

Rettung erstmal geplatzt

GZ Plus Icon Wie geht es weiter mit der Okersee-Schiffahrt?

Die Buntenbock-Invest-Gesellschaft war eigentlich eingesprungen, um das „Vitalhotel“ in Schulenberg vor dem kompletten Aus zu retten. Doch es kommen zu wenige Gäste, das Unternehmen zieht sich jetzt wieder zurück. Auch die MS „Aquamarin“ liegt still.

Warnung mit Lautsprechern

GZ Plus Icon Schulenberger Feuerwehr ist kreisweit im Einsatz

Die Feuerwehr in Schulenberg hat zwar nur 16 Aktive, aber dennoch eine große Bedeutung. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung deutlich. Die Schulenberger waren etwa bei einem Brand in Harlingerode im Einsatz und warnten die Bevölkerung.

Spaß-Wettbewerb

GZ Plus Icon In Schulenberg fliegen die Weihnachtsbäume durch den Schnee

Im Schneegestöber fliegen in Schulenberg die ausgedienten Weihnachtsbäume durch die Luft: Zum vierten Mal wird der originelle Weitwurf an Klausis Hütte veranstaltet. Knapp 20 Männer, Frauen und Kinder machen mit. Wer wirft den Baum am weitesten?

Mitmachen erwünscht

Schulenberg lädt zum Weihnachtsbaum-Weitwurf ein

Alle Jahre wieder fliegen Tannen und Fichten am Wiesenberg. Die Organisatoren laden für Samstag, 11. Januar, wieder zum Weihnachtsbaum-Weitwurf in Schulenberg ein. Den Gewinnern winkt eine kleine Überraschung.
Die für Jahre gesperrte Bramkebrücke sorgt für viel Unmut in der Bevölkerung. Foto: Knoke
Top

Jahresrückblick 2024 – Oberharz

GZ Plus Icon Bramkebrücke bleibt für Jahre gesperrt

Die Landesbehörde erntet massive Kritik und die Schulenberger erhalten keine Sondergenehmigung für die Nutzung eines Forstwegs. Der Neubau der Bramkebrücke beschäftigt den Oberharz noch länger als nur 2024.

Vorläufige Insolvenz

GZ Plus Icon Schulenberger „Vitalhotel“ nimmt Betrieb wieder auf

Die Okersee-Schiffahrt-Gesellschaft kann nach wenigen Wochen Schließzeit wieder Fahrt aufnehmen – zumindest im Schulenberger „Vitalhotel“. Dort wird Personal aus einem anderen Oberharzer Betrieb aushelfen. Die MS „Aquamarin“ legt weiterhin nicht ab.

Wirtschaftlichkeit unsicher

GZ Plus Icon Landesforsten blasen Ferienpark-Projekt in Schulenberg ab

Mit 25 Häusern und Zelten wollten die Landesforsten das Urlaubsangebot in Schulenberg erweitern – nachhaltig und ohne Massentourismus. Jetzt blasen die Verantwortlichen das Projekt wegen „unsicherer wirtschaftlicher Tragfähigkeit“ wieder ab.

Schulenberg

GZ Plus Icon Vorläufige Insolvenz bei der Okersee-Schiffahrt

Vorläufige Insolvenz bei der Okersee-Schiffahrt GmbH: Die „MS Aquamarin“ fährt erst einmal nicht mehr über den Stausee, und auch das „Vitalhotel“ in Schulenberg ist dicht. Derweil könnte sich aber eine möglichst baldige Lösung abzeichnen.

Harzklub und Heimatgruppe

Heimatgottesdienst lockt zehn Prozent der Schulenberger an

Der Heimatgottesdienst lockt etwa zehn Prozent der Einwohner in die Schulenberger St.-Petrus-Kapelle. Gemeinsam gestaltet vom Harzklub-Zweigverein, der Heimatgruppe und Pastorin Mirja Rohr wird der Gottesdienst zu einem unterhaltsamen Event.

JVA-Häftlinge legen Stollen frei

GZ Plus Icon Fledermäuse und Schwalben an der Bramkebrücke ziehen aus

Im Wald bei Schulenberg legen JVA-Häftlinge einen Stollen frei, der als Ersatzquartier für die Fledermäuse an der Bramkebrücke dienen soll. Auch die Rauchschwalben haben ein neues Zuhause erhalten – einige sind bereits eingezogen.

Tag der offenen Tür

GZ Plus Icon Bei der Schulenberger Feuerwehr geht es hoch hinaus

Obwohl der Tag der offenen Tür wegen der vielen Veranstaltungen im Sommer in den Herbst verlegt werden musste, kamen am Samstag viele Gäste in die Feuerwache nach Schulenberg. Ein besonderes Highlight war das Kistenstapeln.

Großräumige Umleitung

Abriss der Altenauer Schusterklause: Vollsperrung ist notwendig

Der Landkreis lässt ab Montag die Schusterklause abreißen, eine Schrottimmobilie in der Altenauer Hüttenstraße. Das Vorhaben soll bis Jahresende andauern. In den nächsten Wochen ist eine Sperrung nötig. Auf Anlieger kommen also lange Umleitungen zu.

Drei Tage Programm

Schulenberg: Umsiedlungsfest zwischen Feierlaune und Brückenärger

„Die Gemeinschaft stimmt noch“ meint Ortsbürgermeister Alexander Ehrenberg über Schulenberg. Doch beim Kommers des 70. Umsiedlungstages überwiegt ein anderes Thema: Die Bramkebrücke. Samstag steht das musikalische Programm im Festzelt im Vordergrund.

Umsiedlungsfest in Schulenberg

GZ Plus Icon Eine marode Brücke zum Geburtstag

Am Wochenende feiern die Schulenberger ihr „Umsiedlungsfest“: Vor 70 Jahren ging ihr Dorf im Okerstausee unter. Die mächtige Staumauer war damals schneller fertig als heute die Planungen für die Sanierung der Bramkebrücke. Ein Desaster.

Historische Bilder

Geheimplan: Ausstellung zum 70. Umsiedlungstag in Schulenberg

Die Heimatstube zeigt in einer Überraschungsausstellung historische Bilder des alten Schulenberg vom Bau der Brücken bis zum Tag der Umsiedlung. Zwischen dem 21. August und dem 1. September können die Fotos und Malereien betrachtet werden.

„Enduro One“ am Wochenende

Im Racepark Schulenberg ist Mountainbiking für alle da

Der Racepark Schulenberg soll am Wochenende wieder zum Treffpunkt für rund 500 Mountainbiker werden. Schon im vergangenen Jahr machte die Rennserie „Enduro One“ dort halt. Doch auch abseits des Rennens lohnt sich ein Blick in den Racepark.

Heimatstube

GZ Plus Icon Altenau und Schulenberg: Kalender liefert seltene Ortsansichten

Seit zehn Jahren dokumentiert die Heimatstube Altenau-Schulenberg mit ihren Kalendern die Bergstadt-Geschichte, so auch wieder im Jahr 2025. In den neuen Kalender haben wieder etliche private Fotos Eingang gefunden, die bisher unveröffentlicht waren.

Nach Antwort der Landesbehörde

GZ Plus Icon Oberharzer Partei-Anträge: Immer noch Unmut wegen Bramkebrücke

Ratsherr Carsten Rehling zeigt sich verärgert wegen „fragwürdiger“ Antworten von der Landesbehörde. Das Parkverbot soll nach seiner Meinung an den Zugängen zur Brücke aufgehoben werden. Zudem offenbaren sich verschiedene Auffassungen von Sicherheit.

Gesperrte Bramkebrücke

Oberharzer Politik bemüht sich um Pendler-Lösung für Schulenberg

Seitdem die Bramkebrücke gesperrt ist, müssen die Schulenberger lange Umwege und Fahrzeiten in Kauf nehmen. Um für Pendler und Schulkinder, die täglich Richtung Oker fahren, die Situation etwas zu verbessern, wagt die Politik jetzt einen Vorstoß.

Kirche geht neue Wege

Kleine Kapelle in Schulenberg ist ein Ort der Begegnung

St. Petrus ist Gotteshaus und Begegnungszentrum in einem. Seit einem Jahr geht die Kirchengemeinde Altenau-Schulenberg neue Wege und belebt die kleine Kapelle in Schulenberg mit Ideen. Die wichtigste: Einen Treffpunkt zu schaffen. Das funktioniert.

Thema im Ortsrat

Wird der Kräuterpark Altenau im Sommer öffnen?

Im Ortsrat Altenau-Schulenberg ließ Ortsbürgermeister Alexander Ehrenberg (SPD) durchblicken, dass derzeit im Kräuterpark gearbeitet werde. Er sprach sogar von einer möglichen baldigen Öffnung. Auch sonst gab es noch so einige Themen im Ortsrat.

Geheimnis um Gemälde gelüftet

Heimatstube: Altenauer erkennt die gesuchte Brücke

Die Altenauer Heimatstube hat nach dem Kauf eines Gemäldes um Mithilfe gebeten: Denn das Motiv, eine Oberharzer Brücke, konnte nicht so recht identifiziert werden. Der Tipp eines Mitarbeiters der Kurbetriebsgesellschaft bringt nun Licht ins Dunkle.

Treffen mit Minister Lies

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Einzelne Schulenberger dürfen Forstweg nutzen

Noch ist der Forstweg zur Umfahrung der gesperrten Bramkebrücke nur für Forstmitarbeiter und den Rettungsdienst freigegeben. Bald dürfen einige Schulenberger mit einer Ausnahmegenehmigung den Weg nutzen. Ausschlaggebend war ein Treffen in Hannover.

Antrag im Kreisrat abgelehnt

GZ Plus Icon Weite Wege durch Sperrung der Bramkebrücke bleiben

Der Kreistag Goslar hat sich mit den Folgen der jahrelangen Sperrung der Bramkebrücke an der Okertalsperre beschäftigt. Es ging darum, ob der Forstweg, der für den Rettungsdienst hergerichtet wird, auch für den allgemeinen Verkehr genutzt werden kann.

Gemeinde organisiert Mal-Workshop

St.-Petrus-Kapelle in Schulenberg wird zum Atelier

Ein Kirchenraum wird zur Kreativwerkstatt: Die Kirchengemeinde Altenau-Schulenberg hatte zum Mal-Workshop in die St.-Petrus-Kapelle in Schulenberg eingeladen. Das Motto lautete „Neuanfang und Erneuerung“ und ließ eine Menge Spielraum für bunte Ideen.

Mehr Übernachtungen

Tourismus im Oberharz: Nah dran am Rekordjahr

Die Tourismusbetriebe im Oberharz ziehen ihre Jahresbilanz für 2023. Die Zahl der Übernachtungen ist gegenüber dem Vorjahr um 6,8 Prozent gestiegen. Buntenbock und Wildemann gehen als klare Gewinner aus der Erhebung hervor.

2000 Euro Schaden

Vandalismus im Harz: BTSV-Graffiti am Waldlehrpfad

Mutmaßliche Anhänger des Fußball-Vereins Eintracht Braunschweig verunstalten im Schulenberger Wald rund 20 Schilder des Harzklub-Zweigvereins. Dabei entstehen rund 2000 Euro Schaden. Der Harzklub Schulenberg ist verärgert und hat bereits Anzeige erstattet.

Zweite Info-Veranstaltung

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Forstweg gilt nur für den Rettungsdienst

„Wir können den Forstweg nicht für alle freigeben“, war wohl der wichtigste Satz für die Schulenberger bei der zweiten Info-Veranstaltung zur Bramkebrücke. Gern hören wollten sie das aber nicht. Es darf also nur der Rettungsdienst die Umfahrung nutzen.

Möglichst naturnah

GZ Plus Icon Braucht Schulenberg neue Ferienhäuser?

Moderne Ferienhäuser, dauerhaft stehende Zelte und ein Mehrzweckgebäude mit Aussicht auf den Brocken: Die Landesforsten überlegen, gemeinsam mit einem Investor das Urlaubsangebot in Schulenberg zu erweitern. 

70 Jahre Schulenberg

Schulenberg plant seinen runden Geburtstag

Zum 70. Jahrestag der Umsiedlung planen die Schulenberger ein dreitägiges Fest. Besonders Kinder und Familien sollen auf ihre Kosten kommen. Die Geburtstagsparty steigt vom 23. bis 25. August. Helfende Hände sind noch gerne gesehen.

Jahreshauptversammlung

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Sperrung ist für die Feuerwehr kein Problem

Es war abzusehen, dass die Bramkebrücke auch bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Schulenberg zum Thema wird. Doch die Sperrung scheint kein Problem für die Feuerwehr darzustellen, eigentlich habe sich nichts verändert, sagt Stadtbrandmeister Finck.

Debatte im Ortsrat

GZ Plus Icon Schulenberg: Auch ohne Brücke müssen Steuern fließen

Die CDU beantragte für den Ortsrat Altenau-Schulenberg, dass Schulenberger aufgrund der gesperrten Bramkebrücke keine Gewerbesteuer mehr zahlen müssen. Dieser Antrag löste hitzige Debatte im Ortsrat aus, weil er nicht hätte gestellt werden dürfen.

Antrag der CDU-Fraktion

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Keine Gewerbesteuer für Schulenberger?

Aufgrund der langjährigen Sperrung der Bramkebrücke wünscht sich die CDU-Fraktion Altenau eine Entlastung für die Schulenberger Bürger. Darum hat sie einen Antrag für den nächsten Ortsrat gestellt. Es geht darum, die Erhebung von Gewerbesteuern auszusetzen.

Beitrag im ZDF

Bramkebrücke: Reaktionen auf den „Hammer der Woche“

Seit Ende 2023 ist die Bramkebrücke bei Schulenberg voll gesperrt. Die marode Brücke muss dringend erneuert werden, was für die Anwohner eine erhebliche Belastung darstellt. Am Samstag lief auch im „ZDF“  ein Beitrag beim „Hammer der Woche“.

ZDF dreht für „Hammer der Woche“

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Die Lebensgefahr-Schilder sind weg

Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr entfernte am Donnerstag auf der gesperrten Bramkebrücke die viel kritisierten Lebensgefahr-Schilder. Außerdem drehte ein ZDF-Fernsehteam in Schulenberg für den „Hammer der Woche“.

Spaß statt Ehrgeiz

GZ Plus Icon In Schulenberg fliegen die Weihnachtsbäume

Beim Schulenberger Weihnachtsbaum-Weitwurf messen sich die Teilnehmer in gemütlicher Runde. Ein großes Sportevent sollte die Veranstaltung nie werden. Stattdessen steht für die Organisatoren die Gemeinschaft im Vordergrund.

In Torfhaus wird nur gerodelt

Im Oberharz öffnen nur zwei der drei Skilifte

Die Skipisten in Schulenberg und Altenau sind für das Wochenende präpariert und ihre Betreiber hoffen auf viele Wintersportler. In Torfhaus sieht das anders aus, dort ist am Samstag und Sonntag nur der Rodellift Brockenblick in Betrieb.

Info-Veranstaltung

GZ Plus Icon Unmut wegen Bramkebrücke: Neubau beginnt erst 2026

Der Frust bei den Schulenbergern wegen der Sperrung der Bramkebrücke ist groß. Bei einer Info-Veranstaltung erntete die Landesbehörde massive Kritik. Eine Nachricht müssen die Schulenberger erst verdauen: Der Neubau soll 2026 beginnen und zwei Jahre dauern.

Vor 70 Jahren

GZ Plus Icon Als das alte Schulenberg in den Fluten unterging

Vor 70 Jahren muss das alte Schulenberg der damals neu gebauten Okertalsperre weichen. 280 Bewohner verlassen damals ihre Häuser für den Hochwasserschutz. Das alte Dorf wird geflutet, ein neues entsteht auf dem Wiesenberg nebenan.

Guter Zweck

Glücksschweinchenverkauf bricht im Oberharz wieder Rekorde

Auch wenn der Glücksschweinchenverkauf im Oberharz etwas schleppender verlief, können die (Ver)käufer stolz auf sich sein: Im gesamten GZ-Verbreitungsgebiet hat Clausthal-Zellerfeld mit 2,30 Euro den höchsten Durchschnittserlös pro Schwein eingenommen.

Altenau-Schulenberg-Gruppe

Wie geht’s weiter mit Abbruchhaus und Bramkebrücke?

Das Abbruchhaus in Altenau, die gesperrte Bramkebrücke und die notärztliche Versorgung sind der Altenau-Schulenberg-Gruppe ein Dorn im Auge. Sie wünscht sich, mit allen Ortsratsmitgliedern und dem Ortsbürgermeister konstruktive Lösungen zu finden.

Adventkaffee in der Kirche

GZ Plus Icon Sehnsucht nach dem alten Schulenberg

40 bis 50 Gäste kamen am Samstag in die kleine Kirche von Schulenberg. Dabei waren auch Gerhard und Irmgard Böhm, die seit 63 Jahren verheiratet sind. Er ist der „Altershäuptling" des Ortes und hat noch Erinnerungen an die Zeit vor dem Okerstausee.

Ortsbürgermeister ist sauer

GZ Plus Icon Sperrung der Bramke-Brücke: „Das ist reines Behördenversagen“

Viele Bürger von Schulenberg, aber auch Altenaus Ortsbürgermeister Alexander Ehrenberg, sind empört über die Vollsperrung der Bramkebrücke. Es gebe erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Das Landes-Straßenbauamt kann nicht sagen, wie es weitergeht.

Haushaltsentwurf 2024

Millionen für die Sanierung des Altenauer Glockenbergwegs

Die Ortsräte Altenau-Schulenberg und Wildemann sind die Ersten, die über den Haushaltsentwurf für 2024 gesprochen haben. Für das kommende Jahr steht ihnen wieder ein Ortsratsbudget zu. Außerdem sind Investitionen geplant.

Geophysikalische Messungen

GZ Plus Icon Darum fliegen jetzt wieder Hubschrauber über den Harz

Die geophysikalischen Messungen mit dem Hubschrauber sind aktuell im Oberharz im vollen Gange. Forscher wollen herausfinden, ob sich in der Altbergbauregion noch metallische Rohstoffe im Boden befinden. Beim Start läuft aber nicht alles glatt.

Gefahr für Straßenverkehr

Borkenkäfer: Forst fällt Fichten bei Schulenberg

Der Borkenkäfer zwingt die Niedersächsischen Landesforsten zum Handeln an der Landesstraße 517: Bei Schulenberg werden seit Montag befallene Fichten gefällt. Die Arbeiten sollen noch bis 22. September dauern. Nächste Woche ist nur eine Fahrbahn frei.

Hohles Bauwerk

GZ Plus Icon Exklusive Einblicke: Reise in den Bauch der Weißwasserbrücke

Für Autofahrer versteckt, befinden sich an der Weißwasserbrücke über die Okertalsperre Türen, die ins Innere führen. Ja, das Bauwerk ist tatsächlich hohl. Bisher war aber wohl nur etwa eine Handvoll Leute drinnen – jetzt auch die GZ.

Nach der Fahrbahn-Verengung

GZ Plus Icon Schäden an Begrenzungen: Ist die Bramke-Brücke zu eng?

Nachdem die Fahrbahn an den Auffahrten zur Bramke-Brücke mit Betonelementen verengt wurden, wundern sich GZ-Leser darüber, dass bereits Schäden und Lackreste an den Begrenzungen zu sehen sind. Doch Polizei und Landesbehörde geben Entwarnung.

Lebensbedrohliche Badegefahren

GZ Plus Icon Oberharz: Der gefährliche Sprung ins kalte Unbekannte

Die Okertalsperre und die Oberharzer Teiche locken im Sommer viele Wassersportler und Badegäste. Doch das spaßige Erlebnis kann sich schnell zu einer lebensbedrohlichen Situation entwickeln – besonders im unbekannten Terrain.

Leidenschaft zum Harz

GZ Plus Icon Eine neue Pastorin für den Oberharz

Ab August wird Mirja Rohr als neue Pastorin im Oberharz arbeiten. Zurzeit zieht die 33-Jährige nach Clausthal. Im April sprach Rohr bei einem Aufstellungsgottesdienst in Altenau über die Ziele und Wünsche ihrer neuen Aufgabe.

Für Lkw gesperrt

GZ Plus Icon Bramke-Brücke: Freie Fahrt, aber nicht für alle

Autos bis 3,5 Tonnen können jetzt wieder auf der L 517 über die Bramke-Brücke fahren. Um zu verhindern, dass zu schwere Fahrzeuge das 80-jährige Bauwerk befahren, stehen an den Zufahrten Betonwände, die die Fahrbahn auf 2,10 Meter verengen.

Zweites Dorffest

Schulenberg feiert und erhält spontane Hilfe

Mit dem zweiten Schulenberger Dorffest will das Schulenberger Event-Team den Zusammenhalt stärken. Am Samstagabend genießen über 100 Gäste Sparnferkel-Brötchen und die Musik der TWL-Partyband. Beim Aufbau erhielten die Veranstalter ungeahnte Hilfe.  

Bei Schulenberg

GZ Plus Icon Bramke-Brücke bleibt für Lastwagen gesperrt

Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen dürfen die Bramke-Brücke bei Schulenberg bald wieder befahren. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen dürfen die Brücke nicht mehr passieren. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. 

Mit „leichtem“ Gerät

GZ Plus Icon Fachleute überprüfen die Stabilität der Bramke-Brücke

Kann die Bramke-Brücke bald wieder befahren werden? Fachleute haben jetzt das Bauwerk von unten begutachtet. Das Ergebnis ist entscheidend dafür, wie es mit der Sperrung weitergeht. GZ-Lesern ist unterdessen ein Fehler auf Umleitungsschildern aufgefallen.

Schon lange baufällig

GZ Plus Icon Sperrung der Bramke-Brücke löst bei Anliegern großen Frust aus

Seit Mittwochnachmittag ist die Bramke-Brücke gesperrt, nachdem Absenkungen der Fahrbahnplatte aufgefallen waren. Für Anlieger bedeutet das weite Umwege. Dass das Bauwerk schon seit mindestens zehn Jahren marode ist, sorgt zusätzlich für Verärgerung.

Prüfung des Bauwerks

Bramke-Brücke über die Okertalsperre ist ab sofort gesperrt

Die Bramke-Brücke ist ab sofort für den Verkehr gesperrt. Für wie lange, ist laut der Straßenbaubehörde noch ungewiss. Klar ist nur, dass Veränderungen am Bauwerk aufgefallen sind, die nun überprüft werden müssen. Generell muss die Brücke saniert werden.

Vollsperrungen auf L 517 und B 4

Biker (33) fliegt meterweit durch die Luft – Künstliches Koma

Auch an diesem Wochenende gibt es erneut Motorradunfälle. Am Sonntag wurden dabei ein Biker und seine Sozia sowie ein weiterer Motorradfahrer schwer verletzt. Alle mussten mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser geflogen werden. Das ist passiert.

Blaulicht im Landkreis Goslar

Ortsschilder beschmiert, Gartengeräten gestohlen, Randale

In den vergangenen Tagen sind die Ortseingangsschilder von Harlingerode, Schlewecke und Göttingerode beschmiert worden. In einer Lagerhalle in Schulenberg werden hochwertige Gartengeräte gestohlen. Und Randale gibt es in einem Club in Clausthal-Zellerfeld.

Tourismuszahlen

GZ Plus Icon Oberharz verzeichnet deutliches Plus bei Übernachtungen

Aus Sicht des Tourismus begann 2022 zwar verhalten, legte dann aber deutlich zu. Unterm Strich war das vergangene Jahr für die Oberharzer ein Erfolg, der sich auch in den ersten Monaten 2023 fortsetzt. Vor allem in zwei Orten gibt es ein deutliches Plus.

Viele Vorschläge für Ausflugsziel

GZ Plus Icon Wie das künftige Café Okerterrasse Gäste anlocken soll

Die Ideen reichen von Escape-Room über Kneipp-Becken bis hin zu regionale Spezialitäten: Die Gewinner bei einem Ideenwettbewerb für die künftige Nutzung des Café Okerterrasse sind jetzt veröffentlicht worden. Ein Sonderpreis geht nach Schulenberg.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Stadtbrandmeister Markus Finck: Viele Ideen für die Amtszeit

Seit Anfang des Jahres ist Markus Finck Stadtbrandmeister in Clausthal-Zellerfeld. Der GZ sagt er, welche Pläne er für seine erste Amtszeit hat, wie sein Einstieg in die neue Position verlief und was ihn bei dem neuen Job am meisten fordert.

Neuauflage der SET-Aktion

Schulenberger Kinder schmücken den Osterbaum

Gut 20 Kinder haben am Osterwochenende Eier bemalt und damit einen Baum neben der Schulenberger St.-Petrus-Kapelle geschmückt. Dabei entstanden echte Kunstwerke. Eine besondere Eiersuche gab es derweil in Clausthal-Zellerfeld.

Anmeldungen jetzt möglich

Schulenberg: In die alte Kapelle zieht unter anderem ein Theater

Die St.-Petrus-Kapelle in Schulenberg wird derzeit zu einem Begegnungszentrum umgebaut – entweiht wird sie aber nicht. Schon jetzt sind erste Veranstaltungen geplant, die ab Ende April starten sollen. Anmeldungen sind bereits möglich.

Vorbereitungen laufen

GZ Plus Icon Im ganzen Oberharz lodern wieder die Osterfeuer

Mit Meilerbau und Fackelwanderung stehen die bevorstehenden Osterfeiertage ganz im Zeichen der Oberharzer Tradition. Auch die Kleinsten sollen nicht zu kurz kommen. Einige Osterfeuer sollen noch in den kommenden Wochen nachgemeldet werden.

Für mehr Kinderfreundlichkeit

GZ Plus Icon Altenauer Ortsrat will eine Hüpfburg kaufen

Es soll kinder- und familienfreundlicher werden: Der Ortsrat Altenau-Schulenberg hat sich dafür entschieden, für viel Geld eine Hüpfburg zu kaufen. Das soll die Attraktivität von Festen steigern. Geplant ist künftig auch eine Veranstaltung zum Jahresanfang.

Fortbildungen und Einsätze

GZ Plus Icon Auch die kleine Feuerwehr Schulenberg hat gut zu tun

Von den Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet von Clausthal-Zellerfeld ist die Schulenberger Wehr die kleinste. Doch auch sie hat gut zu tun. Die Brandschützer schaffen einen Pkw-Anhänger aus eigener Tasche an und freuen sich, nun besser gerüstet zu sein.

Nächste Woche Sitzung

GZ Plus Icon Ortsratsgruppe: „Wir haben auch Schulenberg im Blick“

Für die Ortsratssitzung am Dienstag stellt die Altenau-Schulenberg-Gruppe Anträge zur Gleichbehandlung der beiden Ortsteile. So wünscht sich die Gruppe beispielsweise, dass auch in Schulenberg getagt wird. Nächste Woche wird sich in Schulenberg getroffen.

Standesamt Clausthal-Zellerfeld

Nur die Liebe zählt: Wieder mehr Oberharzer Trauungen

Die Corona-Pandemie hatte zur Folge, dass weniger Paare standesamtlich heirateten. Die Zahl der Trauungen im Oberharz sank: 2021 waren es nur 50. Doch im Folgejahr stieg sie bereits auf 66 an. Brautleute können wählen, wo sie getraut werden möchten.

Abwechslungsreiches Programm

Das sind die Großveranstaltungen im Oberharz 2023

Nachdem bereits 2022 einige Events wieder stattgefunden haben, soll das aktuelle Veranstaltungsjahr genutzt werden, um das Programm im Oberharz auszuweiten und möglichst zahl- und abwechslungsreiche Aktionen anzubieten. Die GZ gibt einen Überblick.

Kampf gegen Gewalt und Konflikte

Clausthal-Zellerfeld sucht Schiedsperson

Die Berg- und Universitätsstadt sucht nach Menschen, die sich als Schiedsperson oder deren Stellvertreter engagieren wollen. Schiedspersonen versuchen kleinere Konflikte zu lösen, bevor das Gericht ins Spiel kommt. Bewerbungsschluss ist der 1. März.

Begegnungen im Ort

GZ Plus Icon Schulenberger Event-Team: Gemeinschaft durch Feten stärken

Das Schulenberger Event-Team (Set) setzt viel daran, Begegnungen im Ort zu ermöglichen. Feiern verschiedenster Art sind die Mittel der ehrenamtlich Aktiven. Für dieses Jahr haben sie bereits geplant, denken aber schon an die fernere Zukunft.

Orte und Uhrzeit

Wo gibt’s im Oberharz wann die GZ-Glücksschweinchen?

Zum 50. Jubiläum der GZ-Glücksschweinchen sind die beliebten Glücksbringer begehrt wie eh und je. Früh aufstehen lohnt sich, denn die Borstentiere sind oft schon nach wenigen Minuten ausverkauft. Hier können Sie im Oberharz die Schweine kaufen.

Heimatstube Altenau-Schulenberg

GZ Plus Icon Ein kleines Museum in stetem Wandel

Die Heimatstube Altenau-Schulenberg wartet immer mal mit neuen Exponaten auf. Auch räumlich gab es schon Veränderungen:  Werke des populären Altenauers Karl Reinecke werden in der Reinecke-Galerie präsentiert. Dadurch entstand Platz für andere Exponate.

Diskussion übers Museum

GZ Plus Icon SPD-Ortsverein Altenau-Schulenberg löst sich auf

15 Mitglieder des SPD-Ortsvereins schließen sich den Clausthal-Zellerfeldern an. Bei einer Mitgliederversammlung diskutieren die Genossen über die Situation des Oberharzer Bergwerksmuseums und sind sich einig. Der Verein in Wildemann will bestehen bleiben.

Für Feste im Herbst und Winter

GZ Plus Icon Schulenberger Kirche soll zur Event-Halle werden

Ein ungewöhnliches Mittel, mehr Menschen in die Kirche zu locken, haben die Schulenberger gewählt. Aus der St.-Petrus-Kapelle werden die Kirchenbänke rausgerissen. Das Gotteshaus wird nicht etwa entweiht, es wird umgebaut zu einem Multifunktionsort.

Verstöße gegen Gesetz

Lautes Rasenmähen: Altenauer missachten Sonntagsruhe

Altenaus Ortsbürgermeister Alexander Ehrenberg sowie weitere Bürger nehmen gehäuft Verstöße gegen die Sonntagsruhe wahr. Bei der jüngsten Ortsratssitzung wies Ehrenberg darauf hin, dass Rasenmähen nur werktags erlaubt sei. Es drohen Strafen.

Arbeiten verzögern sich

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Noch schützt kein Netz vor losem Beton

Die eigentlich für März oder April geplanten Arbeiten an der Bramkebrücke verzögern sich. Wann das Sicherheitsnetz unter dem Bauwerk installiert wird, kann die Landes-Straßenbau-Behörde aktuell nicht sagen. Gefahr besteht durch sich lösende Betonteile.

Wahlkreis 12 (Göttingen/Harz)

GZ Plus Icon Wahlsieger Alexander Saade (SPD) feiert bis in die Nacht

In Braunlage liefern sich SPD und CDU ein Kopf-an-Kopf-Rennen – der Sozialdemokrat Alexander Saade gewinnt das Direktmandat für seinen Wahlkreis 12. In Clausthal-Zellerfeld wird die AfD in manchen Wahllokalen zweitstärkste Kraft.

Racepark Schulenberg

Noah singt beim Sundowner-Konzert gegen den Regen an

Es regnete in Strömen beim Sun-Downer-Konzert im Racepark Schulenberg: Die Musiker ließen sich davon nicht beirren – auch nicht, als das Zelt fast wegwehte. Gerade Noah Kleinhardt (16) löste Gänsehautmomente aus.

Konzert im Racepark

Bunte Bikes, weite Sprünge und viel Musik in Schulenberg

Eine große Bandbreite an regionalen Künstlern können die Besucher am Samstag beim Sundowner-Konzert im Racepark Schulenberg erleben. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Oberharzer Musiksommers der Tourist-Infos von 16 bis 20.30 Uhr statt.

Konzert im Racepark

Künstler für „offene Bühne“ in Schulenberg gesucht

Vom Nachmittag bis in die Abenddämmerung veranstaltet die Tourist-Information Oberharz am 17. September ein Sundowner-Konzert im Schulenberger Racepark. Geplant ist auch eine "offene Bühne" für regionale Künstler  - die können sich noch zur Teilnahme anmelden.