Zähl Pixel
70 Jahre Schulenberg

Schulenberg plant seinen runden Geburtstag

Wo heute der Okerstausee ist, lag früher das alte Schulenberg. Foto: Heimatstube

Wo heute der Okerstausee ist, lag früher das alte Schulenberg. Foto: Heimatstube

Zum 70. Jahrestag der Umsiedlung planen die Schulenberger ein dreitägiges Fest. Besonders Kinder und Familien sollen auf ihre Kosten kommen. Die Geburtstagsparty steigt vom 23. bis 25. August. Helfende Hände sind noch gerne gesehen.

Von Sören Skuza Freitag, 01.03.2024, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Schulenberg. Der Oberharz feiert in diesem Jahr 70 Jahre Schulenberg – zumindest am jetzigen Ort. Vom 23. bis 25. August soll die Geburtstagsparty steigen. Bei einem ersten Planungstreffen hat Organisator Detlef Henke einen ersten Stand der Planungen bekannt gegeben.

Theodor Heuss wird erneut zum Bundespräsidenten gewählt, Frida Kahlo stirbt in Mexiko-Stadt und Deutschland wird Fußball-Weltmeister. 1954 dürfte für die meisten Menschen gedanklich sehr weit weg erscheinen. In Schulenberg aber wird dieses Datum alle fünf Jahre in Erinnerung gehalten, markiert es doch die Umsiedlung der damals rund 280 Einwohner aus dem Tal auf den Wiesenberg.

Drei Tage Programm

So soll natürlich auch der 70. Jahrestag der Umsiedlung würdig begangen werden. Zu diesem Zwecke hatte Detlef Henke die Schulenberger am Mittwochabend in die St.-Petrus-Kapelle geladen. Einerseits, um über den aktuellen Planungsstand zu informieren. Andererseits, um in Teamarbeit neue Ideen zu entwickeln und vielleicht den einen oder anderen zum Mitmachen zu bewegen. Drei Tage lang soll die Feier vom 23. bis 25. August an der Wiesenbergstraße dauern. Noch ist nichts in Stein gemeißelt, betont Henke, aber einige Programmpunkte sind schon in Planung. Am Freitag soll nach aktuellem Stand ein buntes Abendprogramm die Feierlichkeiten einläuten. Bei Musik von der Heimatgruppe Schulenberg soll gemeinsam gegessen und getrunken werden, im Anschluss gibt es Musik vom DJ.

Die Schulenberger beraten über ihren Festakt.  Foto: Skuza

Die Schulenberger beraten über ihren Festakt. Foto: Skuza

Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Samstag. Zunächst geht es auf Schusters Rappen zum Stausee, wo eine Schifffahrt ansteht. Mit Kapellenbegleitung marschiert die Gesellschaft dann gemeinsam zur Festmeile. „Wir wollen viel für Kinder und Familien machen“, erklärte Henke. So werden auf dem Parkplatz Wiesenbergstraße Schmink-, Luftballon- und Zauberaktionen für Kinder angeboten. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk werden genauso mitwirken wie der Segelclub.

Auch aus den Reihen der Versammlung sind noch weitere Ideen dazugekommen. Eine Familienrallye durch den Ort etwa sei denkbar, ebenso könne versucht werden, ältere Mitbürger zu fragen, ob sie nicht den einen oder anderen Schwank aus Schulenberg erzählen könnten.

Tzscherper am Sonntag

Am Samstagabend schließlich soll im Festzelt zünftig gefeiert werden, eine Band wurde bereits engagiert und ein Imbisswagen organisiert. Am Sonntag sollen die Feierlichkeiten nach dem Gottesdienst mit dem Tzscherper ausklingen. Da bis August noch etwas Zeit ist, könnte der eine oder andere Programmpunkt sich noch ändern, auch kann noch einiges dazukommen. Detlef Henke aber ist sich sicher, dass am Ende ein rundes Programm entsteht. Und vielleicht finden sich ja auch noch ein paar Schulenberger, die sich mit einbringen wollen. Gerade Posten wie Kassierer und Ordner müssen schließlich auch besetzt werden.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region