Zähl Pixel
Kampf gegen Gewalt und Konflikte

Clausthal-Zellerfeld sucht Schiedsperson

Schiedspersonen versuchen, einen Kompromiss zu finden. Symbolfoto: Pixabay

Schiedspersonen versuchen, einen Kompromiss zu finden. Symbolfoto: Pixabay

Die Berg- und Universitätsstadt sucht nach Menschen, die sich als Schiedsperson oder deren Stellvertreter engagieren wollen. Schiedspersonen versuchen kleinere Konflikte zu lösen, bevor das Gericht ins Spiel kommt. Bewerbungsschluss ist der 1. März.

Freitag, 06.01.2023, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Die Berg- und Universitätsstadt sucht Menschen, die sich ehrenamtlich als Schiedsperson engagieren wollen. Sie werden für eine Dauer von fünf Jahren gewählt und müssen einige Voraussetzungen erfüllen. Interessierte können sich bei der Stadt melden und informieren.

Schiedspersonen sind Ehrenamtliche, die versuchen, Streitigkeiten zu lösen, bevor es zu einer gerichtlichen Verhandlung kommt. Dazu gehören etwa Nachbarschaftsstreitigkeiten, Schadensersatzansprüche, aber auch Beleidigung oder Sachbeschädigung. Ihre Aufgabe ist es, sich neutral zu verhalten, die Interessen aller Betroffenen zu beachten und die Konflikte schließlich mit einem für beide Seiten zufriedenstellenden Vergleich zu beenden.

Bewerber müssen einige Voraussetzungen erfüllen

Die Stadt Clausthal-Zellerfeld sucht nun eine Person, die diese Aufgabe übernimmt sowie zwei Stellvertreter. Interessierte müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllen, wie die Stadt mitteilt. Bewerberinnen und Bewerber müssen beispielsweise im Gebiet des Schiedsamtsbezirkes wohnen, also in Clausthal-Zellerfeld, Altenau, Buntenbock, Wildemann, Schulenberg oder Torfhaus. Außerdem müssen im Alter zwischen 30 und 70 Jahren sein und eine dem Gesetz entsprechende Eignung vorweisen können.

Zur Eignung gehören etwa die Bereitschaft zum Zuhören, ein Geschick in der Verhandlungsführung, Organisationstalent und die Fähigkeit, notwendige Formulare verstehen und ausfüllen zu können. Am Ende des Bewerbungsprozesses ernennt der Rat der Stadt schließlich die künftige Schiedsperson und ihre beiden Stellvertreter für eine Dauer von fünf Jahren. Um die neuen Schiedspersonen in ihr Ehrenamt einzuführen, bietet die Berg- und Universitätsstadt Schulungen, Fortbildungsmöglichkeiten und Tagesseminare an. Entstehende Kosten für Grund- und Aufbauseminar, den Mitgliedsbeitrag im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen sowie Anschaffungskosten für benötigte Materialien übernimmt die Stadt. Sie stellt auch Räumlichkeiten für Sprechstunden und Verhandlungsgespräche zur Verfügung.

Bewerbung bis zum 1. März

Interessierte können ihre Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf und Kontaktdaten noch bis zum 1. März per E-Mail an joana.stoelting@clausthal-zellerfeld.de schicken. Auch Rückfragen können unter dieser Adresse gestellt werden oder direkt telefonisch an Joana Stölting unter (05323) 931-108. Weitere wichtige Informationen zum Amt stellt auch der Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen auf seiner Internetseite zur Verfügung unter www.schiedsamt.de.

red

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region