Alle Artikel zum Thema: Gerichtsverfahren

Gerichtsverfahren

Sicherungsverwahrung unter Vorbehalt?

GZ Plus Icon Feuerteufel-Prozess: Gutachter erkennt Hang zu Straftaten

Den neunten Verhandlungstag beim Clausthaler Feuerteufel-Prozess dominiert die Einschätzung des Gutachters. Der Chefarzt der forensischen Klinik sieht ein Gefahrenpotenzial bei dem 47-Jährigen, der wegen mehrfacher Brandstiftung angeklagt ist.

Zweiter Anlauf vor dem Landgericht

GZ Plus Icon Clausthaler Feuerteufel-Prozess: Zeugen treten vorsichtiger auf

Im zweiten Anlauf des Clausthaler Feuerteufel-Prozesses lässt sich die 1. Strafkammer des Landgerichts mehr Zeit, um alle Aussagen zu hören. Es sind deutlich mehr Prozesstage angesetzt. So einfach machen es die Zeugen dem Gericht aber nicht.

Gericht sieht keine Bewährungschance

GZ Plus Icon Clausthaler Exhibitionist muss für acht Monate ins Gefängnis

Seit den 1990ern überkommt einen 62-Jährigen aus Clausthal-Zellerfeld regelmäßig der Drang, sich in der Öffentlichkeit zu entblößen. Vor zwei Jahren verfolgte er mehrere Frauen und masturbierte vor ihnen. Nun wurde er zu einer Haftstrafe verurteilt.

Unter Alkohol- und Drogeneinfluss

GZ Plus Icon Geldstrafe: Clausthaler randaliert und verletzt einen Polizisten

Ein 28-Jähriger aus Clausthal-Zellerfeld hat unter Alkohol- und Drogeneinfluss in einem Studentenwohnheim randaliert, Widerstand gegen Polizeibeamte geleistet und sogar noch einen Polizisten verletzt. Das Gericht verhängte eine Geldstrafe.

Lange Verhandlung im Amtsgericht

GZ Plus Icon Zweifacher Bewährungsversager randaliert in Zellerfelder Wohngebiet

Wegen Beleidigung und Bedrohung in einem Wohnblock verurteilt das Amtsgericht in Clausthal-Zellerfeld einen 44-Jährigen zu einer Freiheitsstrafe von einem Monat. Da für ihn viel auf dem Spiel stand, hörte sich das Gericht alle Zeugen sorgfältig an.

Urteil: 15 Monate auf Bewährung

GZ Plus Icon Harzburger verprügelt, würgt und tritt seine schwangere Freundin

Das Gericht sprach von einer gewaltvollen und toxischen Beziehung, ein Polizist von dramatischen Geschehnissen: Ein 36-Jähriger hat seine Freundin geschlagen, gewürgt und getreten, sogar als sie schwanger war. Er bekam dafür eine Bewährungsstrafe.

Wegen Körperverletzung vor Gericht

GZ Plus Icon Vorfreude auf Enkel bringt Dauerkriminellen zum Umdenken

Ein 48-Jähriger stand wegen Körperverletzung und Beleidigung seiner Lebensgefährtin vor Gericht. Aber selbst das Opfer schwächte die Tat ab. Zudem zeigte der Mann Reue, weil er Großvater wird. So kam es zu einem milden Urteil.

Prozess vor Schöffengericht

GZ Plus Icon Student gesteht Messerangriff auf dem Clausthaler Kronenplatz

Ein 23-jähriger Student steht wegen eines Messerangriffs im Dezember 2021 auf dem Clausthaler Kronenplatz vor Gericht. Überraschend hat der junge Mann die Tat gestanden. Das Urteil folgt nächste Woche. Die GZ hat mit der Anwältin des Opfers gesprochen.

35-Jähriger steht vor Gericht

GZ Plus Icon Brechstange soll Harzburger zum Auszug animieren

Weil er unter anderem mit einer Brechstange einen 28-Jährigen zum Auszug aus einer Wohnung „bewegen“ wollte, stand ein 35-Jähriger vor Gericht. Allerdings war dort auch sein Opfer von einer Gewalttat und einer entsprechenden Verhandlung bekannt.

Vergewaltigung?

GZ Plus Icon Clausthaler Gericht: Vorwurf lautet Sex im Beisein des Kindes

Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft gegen einen 32-Jährigen aus Herzberg wiegen schwer: Er habe den Beischlaf mit seiner damaligen Freundin eingefordert, ohne auf die Anwesenheit des Sohnes Rücksicht zu nehmen. Vor Gericht streitet er die Vergewaltigung ab.

Bereits 29 Vorstrafen

GZ Plus Icon Perfider Diebstahl am Bahnhof: 58-Jähriger muss Strafe zahlen

Das Amtsgericht Goslar hat einen 58-Jährigen wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 1500 Euro verurteilt. Der Mann hatte am Bahnhof Goslar einen Schwächeanfall vorgetäuscht und einem intelligenzgeminderten Mann die Geldbörse entwendet.

Streit in der Ferienwohnung

GZ Plus Icon Unkooperativer Druide steht in Goslar vor Gericht

Wegen Körperverletzung und Widerstands gegen Polizeibeamte musste sich ein 36-Jähriger aus Ibbenbüren vor dem Amtsgericht Goslar verantworten. Auslöser war ein Streit in einer Ferienwohnung im Juni 2023. Kritisch bewertet wurde der Druidenausweis des Angeklagten.

Zweitwohnungssteuer

Braunlage: CDU-Fraktionschef spricht von Schlamperei

Nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig in Sachen Zweitwohnungssteuer in Braunlage sieht CDU-Fraktionschef Baumann die Schuld bei der Stadtverwaltung. Das Gericht hatte die Stadt wegen einer falschen Berechnungsgrundlage gerügt.

Verhandlung im Amtsgericht Goslar

GZ Plus Icon Versuchter Einbruch: Zwei 22-Jährige kassieren Haftstrafen

Zwei 22-Jährige aus Hahnenklee und Weddingen wurden im Amtsgericht Goslar zu Gefängnisstrafen verurteilt, weil sie in ein Hahnenkleer Hotel eingestiegen sind und bereits mit Vorstrafen in die Verhandlung gingen. Die Verteidiger forderten Freispruch.

Gerichtsurteil

GZ Plus Icon Goslarer schlägt junger Mutter ins Gesicht – Gefängnis

Ein 27-Jähriger aus Goslar stand wegen Körperverletzung und Raub, begangen an zwei Frauen, vor dem Schöffengericht. Der Mann war vor zwei Jahren in Berlin zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Jetzt muss er für mehr als zwei Jahre ins Gefängnis.

Aus dem Landgericht

GZ Plus Icon Messerstecherei in Clausthal: Angeklagter will aussagen

Einem 22-jährigen Studenten wird vorgeworfen, seinen Mitbewohner im August durch Messerstiche schwer verletzt zu haben. Beim Prozessauftakt am Landgericht Braunschweig tritt er beherrscht auf. Ein Gutachter spricht am dritten Verhandlungstag.

Kritik am Innenstaatssekretär

GZ Plus Icon Manke nach Junk-Verfahren im Fokus

Gerät der aus Goslar stammende Innenstaatssekretär Stephan Manke unter Druck? Das meint ein Politik-Journal aus Hannover. Manke habe darauf gedrängt, dass ein Disziplinarverfahren gegen den früheren Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk eröffnet wird.

Amtsgericht

GZ Plus Icon 18-Jähriger Clausthaler schockiert mit Penis-Bildern

Weil ein 18-Jähriger aus Clausthal-Zellerfeld ungefragt Penis-Fotos an Mädchen geschickt hat, stand er vor Gericht. Ein Opfer berichtet, dass es noch immer mit den Folgen zu kämpfen habe. „Es ist nicht normal, sowas zu verschicken“, sagte der Richter.

„Kopf einer Jugendbande“

Spielothek überfallen: Haftstrafe für 16-Jährigen aus Goslar

Zusammen mit einem Gleichaltrigen aus Clausthal-Zellerfeld und einem 22-Jährigen hatte ein 16-jähriger Goslarer eine Spielhalle überfallen – nicht das einzige Vergehen des Jugendlichen. Jetzt verurteilte ihn das Jugendschöffengericht zu einer Haftstrafe.

Pfefferspray-Einsatz rechtmäßig

GZ Plus Icon Goslar: Verkehrskontrolle bringt Anwohner auf – Urteil gefällt

Das Amtsgericht Goslar verhängte Geldstrafen. Die beiden Angeklagten hatten sich im November 2022 bei einer Verkehrskontrolle in Oker geweigert, Anweisungen der Beamten zu befolgen und sie angegriffen. Die Verteidigung hatte Freispruch gefordert.

Gerichtsverhandlung

Bad Harzburger trotz Fahrverbots mit 1,77 Promille erwischt

Ein 52-Jähriger aus Bad Harzburg ist vor dem Amtsgericht Goslar wegen Trunkenheitsfahrt und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden. Der Mann wurde im Januar 2023 am Steuer seines Autos erwischt. Er erklärte hingegen, er habe nur Zigaretten aus dem Auto holen woll (...).

Gerichtsverfahren

GZ Plus Icon Goslar: Verkehrskontrolle bringt Anwohner auf

Dass der Ärger über einen Verkehrskontrollstandort in Oker derart eskaliert, damit hatten die Polizisten sicher nicht gerechnet. Dem Geschehen folgten gleich drei Anzeigen. Jetzt mussten sich mehrere Menschen vor dem Amtsgericht verantworten.

Anbau in alter Wurstfabrik

GZ Plus Icon Drogen-Plantage in Posthof: Angeklagter widerruft Geständnis

Im Prozess gegen fünf Albaner, denen der Anbau von Marihuana in großen Indoor-Plantagen vorgeworfen wird, ist es zu einem Eklat gekommen. Einer der Angeklagten, ein 35-Jähriger, hat sein zuvor abgelegtes Geständnis zurückgenommen.

Disziplinarverfahren

GZ Plus Icon Junk-Klage: Verhandlung am 18. Januar

Das Verwaltungsgericht Braunschweig verhandelt am 18. Januar ab 10 Uhr über die Anfechtungsklage des ehemaligen Goslarer Oberbürgermeisters Professor Dr. Oliver Junk gegen das niedersächsische Innenministerium. 

22-Jähriger vor Gericht

GZ Plus Icon Harlingeröder Minibagger verschwindet auf Nimmerwiedersehen

Ein Jahr und acht Monate Haft ohne Bewährung verhängte das Schöffengericht Goslar über einen 22-jährigen Polen wegen schweren Diebstahls. Unter anderem hatte er in Harlingerode einen Minibagger gestohlen – der bis heute verschwunden ist.

Opfer kocht Täter wieder Essen

Raub oder Familienstreit? Kurioser Fall landet vor dem Amtsgericht

Ein 44-Jähriger soll seine Ex-Schwiegermutter beraubt haben, nachdem er gedroht hatte, ihre Wohnung zu verwüsten. Dafür stand er vor Gericht. Allerdings sah das Opfer die Sache nicht mehr als so schlimm an, sie kocht dem Mann bereits wieder Essen.

Einschlägige Vorstrafen

GZ Plus Icon Richter: „Sie sind Paradefall des Bewährungsversagens“

Für einen allzu üppig geratenen Ladendiebstahl sowie Fahrens ohne Führerschein verurteilte das Amtsgericht Goslar einen 37-Jährigen zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten. Da der Mann stand zur Zeit der Tatbegehung unter Bewährung.

Fautschläge auf Parkplatz

GZ Plus Icon Angeklagter Ex-Harzburger rastet nach Schuldspruch aus

Ein 22-jähriger Ex-Harzburger musste sich jetzt vor Gericht verantworten, weil er einem Bekannten mit der Faust ins Gesicht geschlagen hatte. Das Gericht sprach ihn schuldig, daraufhin rastete der Mann aus und beschimpfte den Richter.

Drogendelikten und Gewalttaten

GZ Plus Icon Drogenabhängiger 23-Jähriger aus Liebenburg zu Haft verurteilt

Ein 23-Jähriger aus Liebenburg ist wegen einer Reihe von Straftaten zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Der Angeklagte hat eine lange Vorstrafenliste, unter anderem wegen Körperverletzung und Beleidigung. Er selbst sagte, er sei „abgestürzt“.

Verhandlung vor Gericht

GZ Plus Icon Bundeswehrsoldat (28) geht mit Messer auf Kampfsportler los

Ein 28-jähriger Bundeswehrsoldat musste sich vor dem Schöffengericht verantworten, weil er in Bündheim mit einem Jagdmesser auf zwei ihm unbekannte Passanten losgegangen war – allerdings war einer davon ein Kampfsportler, der sich zu wehren musste. 

Aus dem Landgericht

GZ Plus Icon Posthof: Sind die Angeklagten nur einfache Cannabis-Gärtner?

Drei weitere Angeklagte im Alter von 20, 35 und 40 Jahren aus dem Posthof-Plantagen-Fall müssen sich vor dem Landgericht Braunschweig verantworten. Die Verteidiger betonen, die Männer seien unter falschen Vorwänden dorthin gelockt worden.

„Das war ein schlimmer Fehler“

GZ Plus Icon Kinderporno: Seesener (65) erhält 18 Monaten auf Bewährung

Ein 65 Jahre alter Mann aus Seesen ist wegen des Besitzes von kinder- und jugendpornografischen Datein zu einer Haftstrafe von 18 Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Seine Verteidigerin sagt, er sei eher zufällig an die Dateien gelangt.

Aus dem Amtsgericht Goslar

GZ Plus Icon Reichsbürger (41) zu 18 Monaten auf Bewährung verurteilt

Ein 41 Jahre alter Mann aus Langelsheim wird vom Amtsgericht Goslar für verteilte Schläge zu einer Strafe von eineinhalb Jahren auf Bewährung verurteilt. Zuvor war er bereits für sieben Monate im Gefängnis. Am Tattag gab es einen bizarren Auftritt.

Aus dem Schöffengericht Goslar

Zwei Jahre Gefängnis für dreifachen Bewährungsversager

Ein 33 Jahre alter Mann aus Oker wird wegen räuberischen Diebstahls und Kinderporno-Besitzes zu zwei Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt. Überführt wurde er, weil nach einer Tat in den gleichen Supermarkt ging und erkannt wurde.

Oberlandesgericht bestätigt Urteil

GZ Plus Icon „Ungeimpft“-Stern: Geschmacklos, aber nicht strafbar

Im Verfahren wegen Volksverhetzung hat das Oberlandesgericht Braunschweig das Urteil des Amtsgerichts Clausthal-Zellerfeld bestätigt: Ein Angeklagter, der 2020 einen „Judenstern“ mit „Nicht Geimpft“-Audruck gepostet hatte, war frei gesprochen worden.

Es geht um Zehntausende Euro

GZ Plus Icon Bad Harzburger (47) wollte mit Corona-Tests betrügen

Ein 47-Jähriger stand jetzt vor Gericht, weil er versucht hatte, mit seiner Corona-Teststation Zehntausende von Euro zu ergaunern. Seine Methode war simpel, aber dreist. In der Verhandlung wurde auch erklärt, wie die ganze Sache aufflog.

Freispruch

GZ Plus Icon Mann angeklagt, weil er zugeschlagen haben soll

Einem 46-jährigen Mann aus Wernigerode wurde Körperverletzung durch Faustschlag vorgeworfen. Doch die Aussage des vermeintlichen Opfers geriet so unglaubwürdig, dass das Amtsgericht Goslar den Wernigeröder freisprach. 

Attacke auf Mann aus Drogenmilieu

GZ Plus Icon Goslarer (23) Axt-Angreifer droht sechsjährige Haftstrafe

Die Staatsanwaltschaft fordert im Prozess gegen einen 23 Jahre alten Mann aus Goslar eine sechsjährige Haftstrafe. Der Mann hatte einen aus dem Drogenmilieu stammenden 31-Jährigen mit einer Axt angegriffen. Der Verteidiger hatte keine Argumente dagegen.

Feuer in Goslarer Baßgeige

GZ Plus Icon Okeraner (24) hat Brand gelegt, um Retter zu spielen

Das Schöffengericht Goslar musste sich mit einem Fall von versuchter schwerer Brandstiftung, Körperverletzung durch Rauchgase sowie Sachbeschädigung befassen. Vorgeworfen wurde die Tat, die im Dezember 2021 passierte, einem 24-jährigen Okeraner.

Staatsanwaltschaft klagt an

GZ Plus Icon Clausthaler Eifersuchtsdrama endet in tödlichem Blutbad

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig erhebt Anklage gegen einen 38-Jährigen aus Clausthal-Zellerfeld, der den Ehemann seiner Geliebten im November derart brutal zusammengeschlagen haben soll, dass der Mann kurz darauf in einer Blutlache starb.

Firma in Osterode geschädigt

GZ Plus Icon Korruption in Unternehmen: Gericht verhängt Freiheitsstrafen

Das Landgericht in Göttingen hat zwei Männer zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Sie haben über längere Zeit ein Unternehmen aus Osterode betrogen. Zu den Verurteilten gehört der ehemalige Vertriebsleiter des Unternehmens.

Urteil vor Landgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Torfhaus: Automatensprenger „auf Weg zum Berufskriminellen“

Nun ist das Urteil im Prozess gegen die Automatensprenger gefallen: Die Richterin hat die Männer aus den Niederlanden nach Jugendstrafrecht zu dreieinhalb Jahren, drei Jahren und neun Monaten sowie vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt.

Ein Jahr Haft auf Bewährung

GZ Plus Icon 29-jähriger Bad Harzburger würgt seine schwangere Freundin

Das Amtsgericht Goslar hat jetzt einen 29-jährigen Bad Harzburger verurteilt. Der Mann soll seine Partnerin mehrfach gewürgt und geschlagen haben - auch als diese mit dem gemeinsamen Kind schwanger war. Und es stehen noch weitere Vorwürfe im Raum.

Erziehungsanstalt für 31-Jährigen

GZ Plus Icon Verurteilt: Drei Jahre Haft für Stalker aus Oker

Er verbleibt im Maßregelvollzug. Das Schöffengericht verurteilte einen Mann (31) aus Oker wegen Nachstellung und gefährlicher Körperverletzung sowie anderer Delikte drei Jahren Haft. Das Jahr 2022 sei sein Totalabsturz gewesen, erklärt er.

Vergehen an Tochter

GZ Plus Icon Missbrauchsprozess: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Ein Goslarer Ehepaar ist vom Landgericht Braunschweig zu langen Haftstrafen und einer Sicherungsverwahrung verurteilt worden. Die Mutter und der Stiefvater hatten das Opfer erniedrigt, gequält und vergewaltigt. Der Richter verurteilte die Taten scharf.

Pflegefamilien zu Gespräch eingeladen

GZ Plus Icon Goslarer Jugendamt holt nun auch Selinas Schwester ab

Erst nimmt das Goslarer Jugendamt die behinderte zehnjährige Selina aus der Familie heraus, nun wird auch die 13-jährige Pflegeschwester Nina abgeholt. Nina hatte sich zuvor mehrfach gegen die Unterbringung in einer Wohngruppe ausgesprochen.

Weil er seine Frau gewürgt hat

GZ Plus Icon Bad Harzburger Ingenieur zu Bewährungsstrafe verurteilt

Häusliche Gewalt spielt sich auch hinter den Türen wohlsituierter Bürger ab. Das verdeutlichte jetzt der Prozess gegen einen promovierten Ingenieur aus Bad Harzburg. Er hatte seine Frau gewürgt, mit der er in Trennung lebt.

Behindertes Pflegekind abgeholt

GZ Plus Icon Vormundschaft: Goslarer Amtsgericht entscheidet über Selina

Die zehnjährige Selina kommt nicht zurück in ihre Pflegefamilie. Das entschied jetzt das Goslarer Amtsgericht. Das behinderte Mädchen, das achteinhalb Jahre in einer Goslarer Pflegefamilie lebte, soll nun in einer Einrichtung wohnen.

39-Jähriger vor Gericht

GZ Plus Icon Harzburger hortet falsche Waffen und kiloweise Drogen

Zu zwei Jahren Haft auf Bewährung ist jetzt ein 39-jähriger Bad Harzburger verurteilt worden. In der Wohnung des Mannes haben die Beamten etliche synthetische Drogen gefunden. Das sollte allerdings nicht die einzige Entdeckung bleiben.

Fahrlässige Brandstiftung

GZ Plus Icon Zigarette Ursache für Großbrand in Bilderlahe?

Wegen fahrlässiger Brandstiftung wurde ein 63-jähriger Mann aus Bilderlahe zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Mehrfamilienhaus des Mannes war im vergangenen Jahr völlig niedergebrannt. Schuld war wohl eine Zigarette oder ein Teelicht.

Hartmut Wawrzinek in Rente

GZ Plus Icon Gerichtsvollzieher: „Habe in den Lauf einer Waffe geguckt“

Mehr als 30 Jahre hat Hartmut Wawrzinek als Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht in Clausthal-Zellerfeld gearbeitet. Jetzt geht er in den Ruhestand. In den Jahrzehnten hat er viel erlebt: So wurden ihm Schläge angedroht und eine Waffe auf ihn gerichtet.

Fünf Jahre Bewährung

GZ Plus Icon Urteil gefällt: Gericht gibt Axt-Mann eine letzte Chance

Der 23-Jährige, der im Mai vergangenen Jahres während einer durch Drogenkonsum verursachten Psychose seinen Betreuer mit einer Axt bedroht hatte, muss weder ins Gefängnis noch in die Psychiatrie. Doch dafür muss er sich an Auflagen halten.

Prozess nach elf Jahren

Mord an Seniorin: Angeklagter plädiert auf Freispruch

2012 wurde eine 77-jährige Frau tot in ihrem Wohnzimmer auf der Couch gefunden. Ein 35-Jähriger steht in Verdacht die Frau getötet zu haben. Durch einen DNA-Test rückte der Mann ins Visier der Ermittler. Die Verteidigung plädiert auf unschuldig.

23-Jähriger vor Gericht

Täter glaubt, er sei ein Soldat und will Blut sehen

Im Drogenrausch ist ein 23-Jähriger mit Axt und Machete auf seinen Betreuer losgegangen und muss sich dafür nun vor Gericht verantworten. Zeugen gaben an, der Mann habe sich für einen Soldaten gehalten. Er wollte Blut sehen.

Einschlägig vorbestraft

Salzgitteraner schlägt Goslarer Lokführer – vier Monate Haft

Weil er in Goslar einen Mitarbeiter der Erixx-Bahn angegriffen hat, muss ein Mann aus Salzgitter für vier Monate in Haft. Der 41-Jährige ist zudem vielfach vorbestraft und weist keine günstige Sozialprognose auf. Eine Geldstrafe ist für den Richter nicht vertretbar.

Wegen wiederholten Diebstahls

GZ Plus Icon Goslarerin lässt das Stehlen nicht und rastet vor Drogerie aus

Eine Goslarerin ist wegen wiederholten Diebstahls zu einer Haftstrafe von 15 Monaten verurteilt worden. Die 44-Jährige wurde Anfang des vergangenen Jahres aus der U-Haft entlassen und ging sofort wieder auf Diebestour. Diesmal wird sie sogar gewalttätig.

Gerichtsbericht

GZ Plus Icon Hahnenkleer stiehlt Handys im Wert von 13.000 Euro

Ein 22-Jähriger aus Hahnenklee, der derzeit in der JVA eine Haftstrafe absitzt, kommt wohl länger nicht mehr aus dem Gefängnis. In einem Gerichtsverfahren wurde der Mann in Goslar nun erneut verurteilt – für Einbrüche, Handydiebstahl und Körperverletzung.

Aus dem Gericht

GZ Plus Icon Hetzjagd auf Prostituierte: Goslarer Gastronom angeklagt

Sie soll ihn um 200 Euro gebracht und keinen Verkehr mit ihm gehabt haben. Ein 33-jähriger Mann soll auf der B 82 bei Astfeld auf das Auto der fliehenden Prostituierten geschossen haben. Nun muss sich der Gastronom vor Gericht verantworten.

Vorwürfe gegen Chef-Ermittler

GZ Plus Icon Missbrauchs-Prozess:  Anwältin sieht „Polizei-Skandal“

Im Prozess am Braunschweiger Landgericht gegen zwei Eheleute aus Goslar, die ihre Tochter brutal misshandelt und ihre Ermordung geplant haben sollen, wird der Chef-Ermittler der Goslarer Polizei mit schweren Vorwürfen konfrontiert.

Prozess vor dem Landgericht

GZ Plus Icon Verwandte: Von Missbrauch nichts mitbekommen

Braunschweig. In dem Missbrauchsverfahren am Landgericht Braunschweig gegen ein Ehepaar aus Goslar sind am Mittwoch Familienmitglieder zu Wort gekommen. Sie gaben an, nichts von den Vorwürfen gegen die beiden Angeklagten gewusst zu haben.

Haftstrafe verhängt

GZ Plus Icon Bad Harzburger Handyhändler zockt 24 Kunden eiskalt ab

Ein 28-Jähriger wurde zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er zwei Dutzend Kunden seines Handyladens abgezockt hat. Er schloss ohne deren Wissen Handyverträge ab. Aber das ist nicht das Einzige, was der Bad Harzburger auf dem Kerbholz hat.

Hauptzeugin legt Kehrtwende hin

GZ Plus Icon Missbrauchsverfahren: Anklage unter Druck

Im Missbrauchsverfahren vor dem Landgericht Braunschweig  gegen eine 52-Jährige und einen 56-Jährigen aus Goslar, die ihre Tochter misshandelt haben sollen, gerät die Anklage unter Druck. Die Verteidiger zweifeln an der Glaubwürdigkeit der Zeuginnen.

12,5 Jahre Haft für 16 Tonnen Drogen

GZ Plus Icon Othfresener Koks-Spediteur: „Größter Fehler meines Lebens“

Im Prozess gegen einen Liebenburger Spediteur ist am Dienstag das Urteil gefallen. „Lion“ muss in den Knast. Seine Verteidiger haben noch versucht, die Vorwürfe zu entkräften, doch die Richterin ist den Ausführungen der Staatsanwaltschaft gefolgt.

Folterprozess gegen Eltern

Goslarerin (24) schon als Kind als Sexsklavin verkauft

Im Prozess, bei dem es unter anderem um den Tötungsversuch an einer 24-Jährigen geht, sagten jetzt zwei Sozialarbeiterinnen aus. Sie erfuhren während ihrer Betreuung von der Marterung der jungen Frau. Indes beschreibt der Noch-Ehemann eine Bilderbuchfamilie.

Gericht gibt Stadt Recht

GZ Plus Icon Salzgitter gewinnt Streit um die gelbe Tonne

Die Stadt Salzgitter hat sich vor dem Verwaltungsgericht Braunschweig durchgesetzt: Um Verpackungsabfälle zu sammeln, darf sie vom gelben Sack zur gelben Tonne wechseln. Der Abfalldienstleister hatte sich wegen angeblich hoher Kosten dagegen gewehrt.

Polizei umstellte Schnellrestaurant

GZ Plus Icon Mit Axt in fünf Läden in Goslar eingebrochen – Gefängnisstrafe

Im Herbst ist ein 41-jähriger Albaner in einer Nacht in fünf Goslarer Läden eingebrochen, teilweise mit brachialer Gewalt. Erst als die Polizei ein Schnellrestaurant umstellte, konnte der Täter gefasst werden. Der ist wiederum kein unbeschriebenes Blatt.

War in einer Lebenskrise

Bewährungsstrafe für Liebenburger nach unerlaubtem Waffenbesitz

Ein 41-jähriger Liebenburger musste sich wegen unerlaubten Besitzes von Waffen vor dem Amtsgericht verantworten. Er besaß eine Waffenbesitzkarte, da er in einem Schützenverein war – aus dem wurde er aber herausgeworfen und die Besitzkarte eingezogen.

Verwaltungsgericht

GZ Plus Icon Hotelier blitzt mit Klage gegen die Stadt Braunlage ab

Das Verwaltungsgericht Braunschweig urteilt im Streit zwischen der Stadt Braunlage und einem ortsansässigen Hotelier: Der Vermieter muss für die nicht abgeführte Kurtaxe seiner Gäste haften. Drei Jahre hatte das Hotel die Beiträge nicht abgeführt.

Skurriles Gerichtsverfahren

GZ Plus Icon Die Drogenstümper vom Altenauer Glockenberg

Wegen Handelns und Besitzes von Marihuana mussten sich zwei Männer vor Gericht verantworten – nur einer von ihnen kam. Er hatte eine Wohnung gemietet, die nur der Zucht von Cannabis diente. Die Schöffenkammer bezeichnete die Qualität als „stümperhaft“.

Nach Einstellung

GZ Plus Icon Die zwei Sichtweisen des Junk-Verfahrens

Das Verfahren gegen den ehemaligen Goslarer Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk ist eingestellt worden. Dennoch stellen sich viele Fragen. Dabei geht es vor allem um die Auslegung des Urteils. Beide Seiten fühlen sich durch die Entscheidung bestätigt.

Innenministerium entscheidet

GZ Plus Icon Verfahren gegen Goslars Ex-Oberbürgermeister Junk eingestellt

Das Niedersächsische Innenministerium stellt das seit September 2021 laufende Disziplinarverfahren gegen Goslars früheren Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk ein. Die Kommunalaufsicht erkennt aber dennoch ein Dienstvergehen. Und trotzdem keine Folgen?

Harz-Wissen: Sie helfen uns

GZ Plus Icon Betrunkener rastet im Rettungswagen aus

Die GZ rückt Rettungskräfte in den Fokus, die immer mehr mit Angriffen gegen sich selbst konfrontiert werden. Ein solcher Fall wurde nun in Clausthal-Zellerfeld verhandelt: Ein Betrunkener hat im Rettungswagen randaliert. Jetzt muss er ins Gefängnis.

Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld

27-Jähriger kassiert fast 12.000 Euro zu viel vom Jobcenter

Wegen des Vorwurfs, gewerbsmäßigen Betrug begangen zu haben, musste sich ein 27-Jähriger vor dem Amtsgericht verantworten. Der Mann soll fast 12.000 Euro zu viel vom Jobcenter kassiert haben – und das, obwohl er gar nicht mehr arbeitslos war.

Gerichtsverhandlung

Zehn Jahre nach Tat: DNA-Test führt zu möglichem Täter

Eine DNA-Probe führte die Ermittler zum möglichen Täter: Ein 35-Jähriger muss sich seit Montag vor dem Landgericht Magdeburg verantworten. Er steht im Verdacht, eine 77-Jährige vor fast elf Jahren in Wegeleben im Harzkreis getötet zu haben.

Gericht lässt Gnade walten

GZ Plus Icon Goslarer (30) verurteilt: Milde Strafe für Drogendealer

Die Beweislast war zwar erdrückend, dennoch lässt das Gericht Gnade walten: Ein 30-Jähriger aus Goslar ist wegen Handelns mit Drogen und Drogenbesitzes mit einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das sei die letzte Chance, so der Richter.

16 Tonnen geschmuggelt

GZ Plus Icon Kokain-Prozess: Ein Angeklagter vor Geständnis

Vor dem Landgericht Hannover wird weiter im Kokain-Prozess gegen einen Spediteur aus Liebenburg und zwei weitere Angeklagte verhandelt. Es geht um den Schmuggel von nicht weniger als 16 Tonnen Kokain. Einer der Angeklagten steht vor einem Geständnis.

Unternehmer droht zweite Haftstrafe

Betrug in Osterode: Verfassungsschutz hörte mit

Ein 61-Jähriger aus Norderstedt wurde wegen Verstoßes gegen das Iran-Embargo verurteilt. Wegen des Betrugs an einer Firma in Osterode muss er sich abermals vor Gericht verantworten. Der Fall flog auf, weil der Verfassungsschutz Gespräche abhörte.

Kampf gegen Gewalt und Konflikte

Clausthal-Zellerfeld sucht Schiedsperson

Die Berg- und Universitätsstadt sucht nach Menschen, die sich als Schiedsperson oder deren Stellvertreter engagieren wollen. Schiedspersonen versuchen kleinere Konflikte zu lösen, bevor das Gericht ins Spiel kommt. Bewerbungsschluss ist der 1. März.

Vierter Verhandlungstag

GZ Plus Icon Kokain-Prozess: Schmuggler im Wechselbad der Gefühle

Ton-Dateien sowie drei Zeugenaussagen standen am vierten Verhandlungstag vor dem Landgericht Hannover beim Kokain-Prozess im Mittelpunkt. Im Verfahren muss sich ein Liebenburger Spediteur wegen bandenmäßigen Handeltreibens mit Kokain verantworten.

Hausanschlüsse in der Kettenstraße

GZ Plus Icon Goslarer Kanalstreit: Gericht weist Klage der Anwohner ab

Anwohner der Goslarer Kettenstraße haben beim Verwaltungsgericht Braunschweig  gegen die Stadt Goslar geklagt. Sie sollen ihre Hausanschlüsse an den städtischen Kanal auf eigene Kosten überprüfen lassen. Das Gericht wies die Klage jedoch ab.

Rauschgift-Spediteur

GZ Plus Icon Zollfahnder: Acht Kokain-Päckchen pro Kanister entdeckt

Tag 3 im Prozess gegen den mutmaßlichen Kokain-Spediteur aus der Gemeinde Liebenburg: Im Zeugenstand ein Zollfahnder, der berichtete, wie es zum Kokain-Fund kam – und am Ende der Antrag, die dabei zutage beförderte Beweise im Prozess nicht zu verwerten.

Urteil nach Einbruch in Bad Harzburg

GZ Plus Icon Walpurgisnacht: Attacke mit Baseballschläger und Hammer

Das Landgericht Braunschweig hat zwei junge Männer zu jeweils vier Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sie in der Walpurgisnacht ihr Opfer mit einem Baseballschläger und einem Hammer schwer verletzt haben.

Landgericht Hildesheim

56-Jähriger muss nach Tötung von Mutter in Psychiatrie

Nachdem er im Zustand der Schuldunfähigkeit seine Mutter getötet hat, wird ein 56-Jähriger aus Hildesheim dauerhaft in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht. Der Mann gab vor Gericht an, sich nicht an den Übergriff erinnern zu können.

Urteil gegen Bande gesprochen

GZ Plus Icon Lange Haft für Clausthal-Zellerfelder Zigaretten-Schmuggler

Im Prozess gegen die Zigarettenschmuggler-Bande, zu der auch ein Clausthal-Zellerfelder gehört, ist jetzt vor dem Landgericht Bielefeld das Urteil gesprochen worden. Die Staatsanwaltschaft forderte dabei noch höhere Strafen als es sie am Ende gab.

International agierende Bande

16 Tonnen Kokain: Spediteur aus Liebenburg vor Gericht

Ein Speditionsunternehmer aus Liebenburg muss sich seit Dienstag vor dem Landgericht Hannover verantworten. Der 37-jährige Beschuldigte soll als Logistiker in großen Mengen Kokain für eine international agierende Bande transportiert haben.

Brutale Schläger vor Gericht

GZ Plus Icon Brutale Walpurgisnacht: Opfer blutüberströmt im Rollstuhl

Bilder vom Opfer, das blutüberströmt im Rollstuhl sitzt, machten am Montag bei der Fortsetzung des Prozesses gegen zwei junge Männer die Runde. Sie sollen einen 21-Jährigen mit Hammer und Baseballschläger traktiert haben. Waren sie noch zurechnungsfähig?

Nicht die erste Tat

Nix X-Box: Harzburger Ebay-Betrüger geht in den Bau

Für 206 Euro verkaufte ein Bad Harzburger via Ebay eine X-Box. Die er womöglich gar nicht hatte. Der Käufer jedenfalls sah die Ware nie und zeigte den Mann an. Der muss nun in den Knast, denn er hat nicht zum ersten Mal betrogen.

Zwei Männer vor Gericht

GZ Plus Icon Details über die brutale Bad Harzburger Walpurgisnacht

Am Mittwoch wurde der Prozess gegen einen 29-jährigen Mann aus Bad Harzburg und einen 19-jährigen Liebenburger fortgesetzt. Sie müssen sich wegen schwerer räuberischer Erpressung verantworten. Nun wurden Details der brutalen Walpurgisnacht bekannt.

Mädchen in Salzgitter erstickt

Mord an Anastasia (15): Anklage gegen Freund (14) erhoben

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat Anklage gegen den mutmaßlichen Mörder von Anastasia erhoben. Der 14-Jährige soll am 19. Juni gemeinsam mit einem anderen Jungen die 15-Jährige auf einem verwilderten Grundstück in Salzgitter getötet haben.

Aus dem Amtsgericht Goslar

GZ Plus Icon Ein „Liebeskasper“, der seine Freundin massiv bedrängte

Ein Soldat, der seine Freundin massiv und hartnäckig bedrängte, muss nach einer Verhandlung vor dem Amtsgericht Goslar eine Strafe in vierstelliger Höhe bezahlen. Der Anwalt des Beschuldigten fand ein ungewöhnliches Wort für seinen Mandanten.

Bewährungsstrafe für Liebenburger

GZ Plus Icon Mit Manga-Comics zu Nacktfotos angestiftet

Der 32-jährige Angeklagte hat Glück, dass sich erst nach den Vergehen die maßgebliche Strafrechtsvorschrift geändert hat. Sonst wäre das Strafmaß wegen der Verbreitung kinderpornograpischer Inhalte höher ausgefallen. So blieb eine Bewährungsstrafe.