Schulenberg lädt zum Weihnachtsbaum-Weitwurf ein

2024 liegt zum Weihnachtsbaum-Weitwurf jede Menge Schnee im Oberharz. Foto: Skuza/Archiv
Alle Jahre wieder fliegen Tannen und Fichten am Wiesenberg. Die Organisatoren laden für Samstag, 11. Januar, wieder zum Weihnachtsbaum-Weitwurf in Schulenberg ein. Den Gewinnern winkt eine kleine Überraschung.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Schulenberg. Die Weihnachtsbäume fliegen am Samstag, 11. Januar, wieder durch die Luft. Ja, richtig gelesen. Was für Außenstehende etwas kurios klingen mag, hat sich in Schulenberg zu einer richtigen Tradition entwickelt. Immer zum Jahresbeginn können sich dort Einheimische wie Gäste darin messen, ausgediente Tannen und Fichten zu werfen.
In drei Klassen treten die Wintersportler am Samstag ab 15 Uhr gegeneinander an: Kinder, Frauen und Männer. Treffpunkt ist die Hütte neben dem Minigolfplatz in der Ortsmitte. Preise wird es für die besten Weihnachtsbaumwerfer zwar geben, verrät Detlef Henke aus dem Organisatorenteam. Was genau es zu gewinnen gibt, bleibt aber noch eine Überraschung.
Das wichtigste ist auch gar nicht der Wettkampf, sondern das Miteinander: Am Ende soll es wieder eine zwanglose Runde werden, und jeder soll seinen Spaß haben. Das Wichtigste sei, dass der Tannenbaum-Weitwurf auch in diesem Jahr nicht von einer Firma oder einem Verein geplant wird, sondern von Bürgern, die das für andere Bürger tun. Wer möchte, kann seinen eigenen Weihnachtsbaum mitbringen, das nadelige Fluggerät für den Wettkampf wird aber gestellt. Wie in den vergangenen Jahren auch, wird es zur Stärkung nach dem Wurf selbst geschmierte Schmalzbrote geben, und – damit die Füße nicht auskühlen – heißen Glühwein.
Die Teilnahme am Weihnachtsbaumweitwurf ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Jeder, egal ob Schulenberger oder Gast, kann daran teilnehmen.