Sören Skuza

Redakteur Oberharz

Sören Skuza folgen

+49 5322 9686-15
+49 5322 9686-15

Rat gibt grünes Licht

GZ Plus Icon Oberharz: Prahljust-Camper können aufatmen

Ein weiterer Befreiungsschlag für die Camper auf dem Weg in Richtung Sicherheit: Der Clausthal-Zellerfelder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung über den Verkauf städtischer Flächen an den Campingplatz Prahljust entschieden.

Das war’s dann wohl

GZ Plus Icon Im Oberharzer Bergwerksmuseum ist bald Schicht im Schacht

Nach der letzten Sitzung des Rates der Stadt Clausthal-Zellerfeld, wird es immer unwahrscheinlicher, dass es eine Zukunft für das Oberharzer Bergwerksmuseum gibt. Was die Politik entschieden hat, und warum es nur noch ein Fünkchen Hoffnung gibt.

Jugendforum in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Dafür geben Oberharzer Kinder 15.000 Euro aus

Beim Kinder- und Jugendforum in Clausthal-Zellerfeld sammeln Schüler Ideen für neue Projekte, die die Stadt finanzieren könnte. Schon zweimal durften sie über jeweils 15.000 Euro entscheiden. Was tüfteln die kleinen Oberharzer als Nächstes aus?

Wer soll das machen?

GZ Plus Icon Ganztag: Oberharzer Schulleiterinnen schlagen Alarm

Die Schulleiterinnen der Grundschulen Clausthal und Zellerfeld warnen: Wenn 2026 die Ganztagsbetreuung für Erstklässler kommen soll, müsse sich dringend etwas tun. Vor allem die Personalfrage ist noch offen.

Finanzierung über Touristen?

GZ Plus Icon Oberharzer Bergwerksmuseum: Noch ist nichts in Stein gemeißelt

Noch ist das Oberharzer Bergwerksmuseum nicht vor der Schließung gerettet. Der Finanzausschuss hat sich zwar mit einer Finanzierung über den Gästebeitrag auseinandergesetzt. Das würde aber heißen, dass Touristen tiefer in die Tasche greifen müssen.

Arbeiten fast abgeschlossen

GZ Plus Icon Jetzt bekommen die Kids im Oberharz einen neuen Bolzplatz

Die Jugendlichen hatten die Wahl, die Jugendlichen haben entschieden – und jetzt hat die Stadt Clausthal-Zellerfeld geliefert. Die Sanierung des Bolzplatzes am Kleinen Bruch ist abgeschlossen. Aber noch fehlen die neuen Geräte.

Ab 2029 Pflicht

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Mehr Tempo bei Ganztagsbetreuung gefordert

Ab 2029 haben alle Grundschüler einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Für viele Kommunen bedeutet das noch jede Menge Arbeit. In Clausthal-Zellerfeld will der Schulausschuss jetzt aufs Gaspedal drücken. Dabei sind viele Fragen noch offen.

Millionen-Sanierung nötig?

GZ Plus Icon Kein Ende des Ringens um das Oberharzer Bergwerksmuseum in Sicht

Die Zukunft des Oberharzer Bergwerksmuseums steht noch immer in den Sternen. Während der Ausschuss das Thema von der Tagesordnung nimmt, bleiben auch die baulichen Fragen offen. Denn an der Statik des Gebäudes muss gearbeitet werden.

Grundsatzentscheidung gesucht

GZ Plus Icon Illegale Ferienhäuser im Oberharz: Dichtmachen oder doch erlauben?

Was tun, wenn jemand nachträglich beantragt, ein Ferienhaus zu genehmigen, das er schon seit Jahren betreibt? Und das eigentlich verbotenerweise? Vor dieser Frage steht die Oberharzer Politik nicht zum ersten Mal. Jetzt soll eine Regel her.

Am Freitag geht es los

GZ Plus Icon Ein Festumzug zum 250. Geburtstag der Clausthaler Bergschule

Schon wieder ein 250. Geburtstag in Clausthal-Zellerfeld? Nach der TU Clausthal ist an diesem Wochenende jetzt die Fachschule für Wirtschaft und Technik mit dem Feiern an der Reihe. Alle Programmpunkte, die man kennen sollte.

Die Lage wird ernst

GZ Plus Icon Oberharzer Bergwerksmuseum: Gehen bald die Lichter aus?

Wenn Kurbetriebsgesellschaft und Politik die Übernahme des Oberharzer Bergwerksmuseums zum Jahreswechsel reibungslos über die Bühne bringen wollen, sitzt ihnen langsam aber sicher die Zeit im Nacken. Aber besteht überhaupt ein echtes Interesse daran?

Gefahr für Fußgänger?

GZ Plus Icon Warum am Clausthaler Kronenplatz-Kreisel keine Zebrastreifen sind

Auch nach der Sanierung bleibt die Clausthaler Adolph-Roemer-Straße Thema. Warum sind da eigentlich keine Zebrastreifen für die Fußgänger? Während die Glück-Auf-Gruppe das kritisiert, verweist die Stadt auf die Tempo-20-Zone.

Vor Betreiberwechsel

GZ Plus Icon Wie Touristen das Oberharzer Bergwerksmuseum finanzieren sollen

Ob das Oberharzer Bergwerksmuseum zum Jahreswechsel in sichere Fahrwasser gerät, steht noch in den Sternen. Jetzt wird aber bekannt, wie das ganze Vorhaben möglicherweise zu finanzieren ist. Auch Touristen sollen zur Kasse gebeten werden.

Aus dem Ortsrat

GZ Plus Icon Schilder-Ärger und Motorradlärm: Diese Themen bewegen Altenau

Nach der Sommerpause ist der Ortsrat Altenau-Schulenberg als erstes Oberharzer Gremium wieder zusammengekommen. Auf der Agenda stand vieles von müßigen Dauerbrennern und Änderungen im Stadtbild bis hin zu Themen, die an Aufreger von früher erinnern.

Was dahinter steckt

GZ Plus Icon Im Innerstetal brennt die Heide: Trotzdem kein Grund zur Panik

Feuer im Innerstetal: Das klingt zwar im ersten Moment bedrohlich, trotzdem besteht kein Grund zur Sorge. Denn immer wieder legen Landesforsten, Feuerwehr und Naturschutzbehörde dort kontrolliert Brände – zum Wohle der Natur.

Die Folgen des „Rainbow Gatherings“

GZ Plus Icon Ein Jahr nach dem Hippie-Treffen im Oberharz: Wie geht’s der Natur?

Vor einem Jahr versammelten sich Hunderte Hippies und Alternative zum „Rainbow Gathering“ im Oberharz. Naturschützer schlugen Alarm, Landesforsten und die Landkreise Göttingen und Goslar sorgten sich um die Natur. Wie sieht es heute dort aus?

Jetzt entscheidet es sich

GZ Plus Icon Campingplatz Prahljust: Rettung in allerletzter Sekunde?

Nach langem Tauziehen und öffentlicher Schlammschlacht zeichnet sich jetzt endlich eine Lösung für den Campingplatz Prahljust ab – doch langsam aber sicher drängt die Zeit. Damit der Betrieb weitergehen kann, ist auch die Oberharzer Politik gefragt.

Bürger für Bürger

GZ Plus Icon Oberharzer Politik kommt mit neuer Fraktion aus der Sommerpause

Für die Clausthal-Zellerfelder Politik geht die Sommerpause so langsam wieder zu Ende, nächste Woche sind die ersten Sitzungen. Jetzt überraschen zwei Ratsmitglieder damit, dass sie sich zu einer neuen Fraktion zusammengeschlossen haben.

Zeitplan steht fest

GZ Plus Icon Oberharz: Der Abriss der Bramkebrücke steht kurz bevor

Wer noch einmal über die alte Bramkebrücke an der Okertalsperre schlendern möchte, sollte sich beeilen. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat jetzt nämlich bekannt gegeben, wann genau es mit dem Abriss bei Schulenberg losgehen soll.

Sanierung der Sösetalsperre

GZ Plus Icon Wie lange bleibt der Schnellbus zwischen Clausthal und Osterode?

Die Sanierung der Sösetalsperre verzögert sich bis 2026. Für Pendler bedeutet das, sie müssen sich weiterhin wegen der gesperrten B 498 gedulden. Aber was ist eigentlich mit der Buslinie 462, die aktuell zwei Zwischenstopps in Clausthal macht?

Warten auf Gutachten

GZ Plus Icon Clausthaler Marktkirche nach dem Brand: Wie steht es um die Orgel?

Viel war nach dem Brand an der Clausthaler Marktkirche gebangt worden, ob die erst vor wenigen Jahren für 2,6 Millionen Euro eingebaute Orgel Schaden genommen hat. Jetzt war der Orgelbauer vor Ort. Doch ein entscheidendes Gutachten steht noch aus.

Künstler brauchen Auftritte

GZ Plus Icon Gema-Streit beim Bergbauernmarkt: Kulturförderung sieht anders aus

Im Gebühren-Streit gibt es für den Bergbauernmarkt glücklicherweise eine Lösung, damit wieder Musik erklingen kann. Der Gema gebührt kein Dank, findet GZ-Redakteur Sören Skuza. Sie solle sich auf ihre eigentliche Aufgabe besinnen. Ein Kommentar.

Tradition wird fortgesetzt

GZ Plus Icon Lösung im Gema-Streit: Oberharzer Bergbauernmarkt wieder mit Musik

Das fünffache der bisherigen Gebühren hatte die Gema plötzlich von den Organisatoren des Bergbauernmarktes verlangt. Das sorgte für die Absage des Musikprogramms und auch für Empörung weit über den Oberharz hinaus. Jetzt gibt es eine Lösung.

Realistisches Einsatzszenario

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Wenn Retter unter Tage in den Einsatz müssen

Der Bergbau ist im Harz zwar Geschichte, dennoch kommen viele Gäste, um die zahlreichen Stollen und Schächte zu bestaunen. Doch was, wenn unter Tage ein medizinischer Notfall auftritt? Die Fachgruppe für Tiefenrettung probt den Ernstfall.