Sören Skuza

Redakteur Oberharz

Sören Skuza folgen

+49 5322 9686-15
+49 5322 9686-15

Ursache geklärt?

GZ Plus Icon Nach Saunabrand im Oberharz: Das sagt die Polizei

Vor einer Woche mussten die Feuerwehren aus Clausthal-Zellerfeld und Altenau zu einer brennenden Sauna in Torfhaus ausrücken. Die Polizei gibt jetzt bekannt, was wohl die Ursache des Brandes gewesen ist.

Jugendforum

GZ Plus Icon Ein frischer Bolzplatz für den Oberharz

Neue Futsal-Tore und Basketballkörbe für den Bolzplatz am Kleinen Bruch: Das hatten sich die Kinder und Jugendlichen in Clausthal-Zellerfeld gewünscht, und das setzt die Stadt derzeit um. Doch ein wenig müssen sich die jungen Sportler noch gedulden.

Gerüst kommt bald

GZ Plus Icon Nach dem Brand: Sanierung der Clausthaler Marktkirche beginnt

Seit dem Brand an der Clausthaler Marktkirche am 20. Juli klafft ein Loch in der Fassade, das mit Folie abgedeckt ist. Das soll natürlich nicht für immer so bleiben, die Vorarbeiten für die Sanierung haben bereits begonnen.

Mehr als 4000 Unterschriften

GZ Plus Icon Oberharzer Bergwerksmuseum: Die Stimmen zum möglichen Aus

Dass das Oberharzer Bergwerksmuseum zum Jahresende dichtmachen könnte, löste weit über den Harz hinaus Empörung aus. Mehr als 4000 Unterschriften hat eine Petition zur Rettung erreicht. Was treibt die Menschen an?

Grundpreis deutlich erhöht

GZ Plus Icon Warum das Wasser im Oberharz teurer ist als anderswo

Ein Kostensprung von weit mehr als 100 Prozent: Kunden der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld müssen nun deutlich tiefer für ihren Wasseranschluss in die Tasche greifen. Warum das so ist, und wie sich die Gebühr zusammensetzt.

Meinungen gehen auseinander

GZ Plus Icon Oberharz: Windräder bei Werk Tanne polarisieren weiter

Nicht jeder ist begeistert von der Idee, Windräder bei Werk Tanne zu errichten. Die Bürgerinitiative für einen lebenswerten Oberharz will jetzt mit einer neuerlichen Flyer-Aktion darauf aufmerksam machen. Auch auf die Petition gibt es Reaktionen.

Vorfälle in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Nach Schrauben in Autoreifen: Wer ist der Täter?

Vor wenigen Wochen häuften sich die Anzeigen, weil Unbekannte Schrauben in 50 Autoreifen gedreht haben. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich. Die Polizei ermittelt. Wie ist der Stand?

Wende in Sicht?

GZ Plus Icon Hoffnung für das Oberharzer Bergwerksmuseum

Eigentlich hatte der Clausthal-Zellerfelder Rat das Aus des Oberharzer Bergwerksmuseums schon beschlossen – ließ sich aber eine Hintertür auf. Jetzt könnte es eine Wende im Ringen um die traditionsreiche Einrichtung geben.

Voller Bus in Clausthal

GZ Plus Icon Oberharzer Campus-Shuttle: Niemand kann sich das leisten

Der Campus-Shuttle, der zwischen dem Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld und dem Feldgrabengebiet hin- und herfährt, ist eigentlich ständig voller Fahrgäste. Trotzdem ist die Zukunft fraglich, weil niemand das so recht finanzieren will.

Misstöne beim Heimatfest

GZ Plus Icon Oberharz: Wenn der SPD-Bürgermeister mit AfD-Rhetorik punkten will

Das Altenauer Heimatfest war ein voller Erfolg – zumindest fast. Wenn nur nicht die Rede des Ortsbürgermeisters gewesen wäre, die an die Rhetorik von rechts außen erinnerte. Das ist auf vielen Ebenen bedauerlich, kommentiert GZ-Redakteur Sören Skuza.

Festabend und Umzug

GZ Plus Icon Mit Bildergalerie: So schön war das Altenauer Heimatfest

Kann Altenau nach zehn Jahren überhaupt noch Heimatfest? Oh ja. Die Traditionsveranstaltung hat am Wochenende die ganze Stadt aus den Häusern gelockt und gipfelte in einem nicht enden wollenden Festumzug. Die GZ zeigt die schönsten Bilder.

Rat gibt grünes Licht

GZ Plus Icon Oberharz: Prahljust-Camper können aufatmen

Ein weiterer Befreiungsschlag für die Camper auf dem Weg in Richtung Sicherheit: Der Clausthal-Zellerfelder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung über den Verkauf städtischer Flächen an den Campingplatz Prahljust entschieden.

Das war’s dann wohl

GZ Plus Icon Im Oberharzer Bergwerksmuseum ist bald Schicht im Schacht

Nach der letzten Sitzung des Rates der Stadt Clausthal-Zellerfeld, wird es immer unwahrscheinlicher, dass es eine Zukunft für das Oberharzer Bergwerksmuseum gibt. Was die Politik entschieden hat, und warum es nur noch ein Fünkchen Hoffnung gibt.

Jugendforum in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Dafür geben Oberharzer Kinder 15.000 Euro aus

Beim Kinder- und Jugendforum in Clausthal-Zellerfeld sammeln Schüler Ideen für neue Projekte, die die Stadt finanzieren könnte. Schon zweimal durften sie über jeweils 15.000 Euro entscheiden. Was tüfteln die kleinen Oberharzer als Nächstes aus?

Wer soll das machen?

GZ Plus Icon Ganztag: Oberharzer Schulleiterinnen schlagen Alarm

Die Schulleiterinnen der Grundschulen Clausthal und Zellerfeld warnen: Wenn 2026 die Ganztagsbetreuung für Erstklässler kommen soll, müsse sich dringend etwas tun. Vor allem die Personalfrage ist noch offen.

Finanzierung über Touristen?

GZ Plus Icon Oberharzer Bergwerksmuseum: Noch ist nichts in Stein gemeißelt

Noch ist das Oberharzer Bergwerksmuseum nicht vor der Schließung gerettet. Der Finanzausschuss hat sich zwar mit einer Finanzierung über den Gästebeitrag auseinandergesetzt. Das würde aber heißen, dass Touristen tiefer in die Tasche greifen müssen.

Arbeiten fast abgeschlossen

GZ Plus Icon Jetzt bekommen die Kids im Oberharz einen neuen Bolzplatz

Die Jugendlichen hatten die Wahl, die Jugendlichen haben entschieden – und jetzt hat die Stadt Clausthal-Zellerfeld geliefert. Die Sanierung des Bolzplatzes am Kleinen Bruch ist abgeschlossen. Aber noch fehlen die neuen Geräte.

Ab 2029 Pflicht

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Mehr Tempo bei Ganztagsbetreuung gefordert

Ab 2029 haben alle Grundschüler einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Für viele Kommunen bedeutet das noch jede Menge Arbeit. In Clausthal-Zellerfeld will der Schulausschuss jetzt aufs Gaspedal drücken. Dabei sind viele Fragen noch offen.

Millionen-Sanierung nötig?

GZ Plus Icon Kein Ende des Ringens um das Oberharzer Bergwerksmuseum in Sicht

Die Zukunft des Oberharzer Bergwerksmuseums steht noch immer in den Sternen. Während der Ausschuss das Thema von der Tagesordnung nimmt, bleiben auch die baulichen Fragen offen. Denn an der Statik des Gebäudes muss gearbeitet werden.

Grundsatzentscheidung gesucht

GZ Plus Icon Illegale Ferienhäuser im Oberharz: Dichtmachen oder doch erlauben?

Was tun, wenn jemand nachträglich beantragt, ein Ferienhaus zu genehmigen, das er schon seit Jahren betreibt? Und das eigentlich verbotenerweise? Vor dieser Frage steht die Oberharzer Politik nicht zum ersten Mal. Jetzt soll eine Regel her.