Umsiedlungstag: Ministerpräsident Weil versetzt Schulenberger

Dr. Andreas Philippi (2.v.l.) kommt anstelle den Ministerpräsidenten Stephan Weil (2.v.r.) zum Umsiedlungstag nach Schulenberg. Foto: Matthey/dpa
Eigentlich wollte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) als Schirmherr den 70. Umsiedlungstag höchstpersönlich in Schulenberg eröffnen. Kurzfristig sagt er jedoch ab. Wird es einen adäquaten Ersatz geben?
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Schulenberg. Im Ortsrat war am Dienstag die Überraschung groß, als Ratsherr Detlef Henke (SPD) mitteilte, dass der Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nicht zum 70. Umsiedlungstag an diesem Wochenende kommt. Der Mitorganisator aus Schulenberg hat kurzfristig die Absage aus dem Ministerium erhalten. Grund: Terminüberschneidung. Henke habe sich jedoch um einen Ersatz gekümmert.
Los geht der Umsiedlungstag am Freitag um 18 Uhr im Festzelt, das in Schulenberg auf dem Großparkplatz steht. Eigentlich sollte Schirmherr Weil gemeinsam mit Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch und Ortsbürgermeister Alexander Ehrenberg (beide SPD) den Kommers eröffnen. Aufgrund der Absage wird daraus jedoch nichts. Umso mehr freute sich Henke, dass er spontan Dr. Andreas Philippi (SPD), Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsminister, gewinnen konnte. „Der Ministerpräsident wäre natürlich noch besser gewesen“, findet Henke. Die offizielle Umsiedlung sei schließlich eine wichtige Sache gewesen, die auch 70 Jahre später noch entsprechend gewürdigt werden solle.
Schiffsfahrt über Alt-Schulenberg
Der Ortsbürgermeister warb in der Sitzung für das Umsiedlungsfest, das eine Veranstaltung der Stadt ist, aber Federführung von Henke organisiert wird. Ehrenberg hofft, dass möglichst viele Menschen kommen – auch die Altenauer und andere Gäste. „Auch wenn die Zuwegung aufgrund der Brücke gerade eine Zumutung ist“, gab er zu. Im Festzelt steht am Freitagabend ein Buffet bereitet, zudem sorgen die Heimatgruppe und ein DJ für die musikalische Untermalung. Der Eintritt im Festzelt kostet 25 Euro.
Am nächsten Tag steht vormittags eine Schiffsrundfahrt über Alt-Schulenberg an, mittags geht die Feier auf der Festmeile weiter. Vereine präsentieren sich, während Kindern ein buntes Programm geboten wird. Auch musikalisch haben sich verschiedene Gruppen angekündigt, abends spielt eine Partyband. Sonntag lassen die Schulenberger die Feierlichkeiten im Festzelt mit einem Tzscherper-Buffet und Konzert ausklingen. Diese Veranstaltung ist kostenpflichtig.