Zähl Pixel
Harzklub und Heimatgruppe

Heimatgottesdienst lockt zehn Prozent der Schulenberger an

Der Harzklub-Zweigverein begleitet den Gottesdienst mit Winter- und Weihnachtsliedern.

Der Harzklub-Zweigverein begleitet den Gottesdienst mit Winter- und Weihnachtsliedern. Foto: Weiss

Der Heimatgottesdienst lockt etwa zehn Prozent der Einwohner in die Schulenberger St.-Petrus-Kapelle. Gemeinsam gestaltet vom Harzklub-Zweigverein, der Heimatgruppe und Pastorin Mirja Rohr wird der Gottesdienst zu einem unterhaltsamen Event.

Von Peter Weiss Montag, 02.12.2024, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Schulenberg. Mit ihrem Heimatgottesdienst in der St.-Petrus-Kapelle fand die Kirchengemeinde Altenau-Schulenberg am Sonntag gute Resonanz bei den Einheimischen. Etwas mehr als zehn Prozent der Einwohnerschaft hatte sich zusammengefunden.

Unterstützt wurde Pastorin Mirja Rohr vom Harzklub-Zweigverein mit seinen Winter- und Weihnachtsliedern. Akkordeon, Gitarre, Laute und Geige begleiteten die kräftigen Stimmen der Heimatgruppe beim Gesang.

Das Lächeln der Pastorin bei der Predigt wirkt ansteckend auf die Besucher in der Kirche.

Das Lächeln der Pastorin bei der Predigt wirkt ansteckend auf die Besucher in der Kirche. Foto: Weiss

Die anschaulich-lebhafte Predigt von Mirja Rohr macht in der Oberharzer Kirche so leicht niemand nach. Mit einem Lächeln im Gesicht berichtete sie über den aus ihrer Holzkrippe verschwundenen kleinen König, der sich vielleicht die Welt ansieht und dabei auch in der Weihnachtszeit auf zahlreiche kriegerische Auseinandersetzungen trifft, die im Einzelnen angesprochen wurden.

Als Zuhörer fühlte man sich direkt mittendrin und folgte der Pastorin gern auf ihrem Ausflug an die Problemplätze in den betroffenen Ländern. Unter diesen Umständen kam das Ende des Gottesdienstes überraschend plötzlich. Wer nicht sofort nach Hause ging, erfreute sich im Anschluss an einem adventlichen Beisammensein mit Punsch und Gebäck.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region