Das sind die Großveranstaltungen im Oberharz 2023

2022 fand das Angelfest in Buntenbock statt. Dieses Jahr soll es auf mehrere Ortsteile ausgeweitet werden. Foto: GZ-Archiv
Nachdem bereits 2022 einige Events wieder stattgefunden haben, soll das aktuelle Veranstaltungsjahr genutzt werden, um das Programm im Oberharz auszuweiten und möglichst zahl- und abwechslungsreiche Aktionen anzubieten. Die GZ gibt einen Überblick.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Oberharz. „Die Tourist-Informationen Oberharz, die von der GLC Glücksburg Consulting AG betrieben werden, arbeiten bereits seit einigen Wochen am Eventplan, um auch in diesem Jahr erneut viele Gäste zu begeistern. Auch wenn in der Eventbranche noch keine Normalität herrscht und aktuelle Preisentwicklungen, wie zum Beispiel Energiepreise, auch hier große Einschnitte bedeuten, sind wir optimistisch“, sagt Katharina Dundler, Teamleiterin der Tourist-Informationen Oberharz. Die GZ liefert einen Überblick über die größeren geplanten Veranstaltungen.
Wintergaudi mit Familien-Party
Aktuell treibt der Blick aus dem Fenster dem Veranstaltungsteam Sorgenfalten ins Gesicht: Für die Wintergaudi mit Ski- und Schlittenfahrten sollte ja Schnee liegen. Bis zum Veranstaltungstag am Samstag, 28. Januar, ist aber auch noch etwas Zeit. Die Familien-Party soll auf der Rose in Altenau stattfinden. Von 11 bis 19 Uhr können sich große und kleine Gäste auf ein Programm mit der Suche nach den Altenauer Winterkönigen, Winterolympiade und Familien-Skiparcours freuen. Zusätzlich gibt es ein Bastelprogramm, Kinderschminken und die Möglichkeit, Stockbrot oder Marshmallows über dem Winterfeuer zu backen, bevor es von 17 bis 18 Uhr zum Rodeln im Fackelschein auf die Piste geht. Abgerundet wird der Tag um 18.30 Uhr mit Winterlichtern und einer Lasershow von DJ Axel Seifert. „Auch für weniger Schnee haben wir einen Plan B: Wir verlegen das Event mit leichten Änderungen an einen anderen Ort und bieten einen abwechslungsreichen Tag“, berichtet Katharina Dundler, Teamleitung der Tourist-Informationen Oberharz.
Schlittenhunde-Adventure
Das diesjährige Schlittenhunde-Adventure ist für 4. und 5. Februar in Clausthal-Zellerfeld geplant. Die Besucher sollen Teil der Schlittenhunderennen sein und die Gespanne anfeuern, wenn diese durch die verschneite Harzer Natur rasen. Es findet das Rennen um den Harz-Pokal statt. Da die Schneelage auch für Anfang Februar nicht eindeutig vorherzusagen ist, planen die Verantwortlichen ebenfalls mit einem Ersatzprogramm: „Sollte der Schnee nicht für die Rennauflage reichen, werden wir voraussichtlich wieder ein Meet & Greet mit Schlittenhunden und Mushern sowie eine Fackelwanderung anbieten“, so Dundler.
Walpurgis im Hexenkessel
Die Walpurgisfeier im Altenauer Hexenkessel ist bereits zu einer festen Tradition geworden. Mit Hexen- und Teufelsspuk um die mystischen flackernden Feuer auf den Bergen des Harzes wird der Winter vertrieben und der Frühling begrüßt. Das Treffen im Altenauer Hexenkessel beginnt am 30. April bereits um 15 Uhr. Ab 17 Uhr führt der Umzug der kleinen Hexen und Teufel durch die Altenauer Straßen und endet am Hexenkessel mit allerlei Aktionen für Groß und Klein – wie dem Hexenführerschein. Gegen 19 Uhr wird für die Kleinen ein Kinderfeuerwerk abgeschossen. Im Anschluss beginnt die Abendparty mit Hexentanz, Livemusik, Feuershow und dem großen Feuerwerk.
Nordic-aktiv-Cup
Als sportliche Herausforderung warten die gebirgigen Gefilde des Oberharzes und die flacheren Runden rund um die Teiche des Unesco-Weltkulturerbes auf die Walking-Teilnehmer des Nordic-aktiv-Cups. Laut Veranstalter sind die Strecken von Jedermann problemlos zu bewältigen. Erstmals ist auch Clausthal-Zellerfeld als Austragungsort des Cups dabei. Der Auftakt ist für Altenau am 6. Mai geplant. Es folgen dann die Termine am 17. Juni in Buntenbock, am 3. September in Clausthal-Zellerfeld sowie am 24. September in St. Andreasberg. Weitere Termine in anderen Orten sollen in Kürze veröffentlicht werden.
See- und Sommerfest
Im vergangenen Jahr hat das See- und Sommerfest im Waldseebad Clausthal-Zellerfeld bereits Rekordbesucherzahlen verzeichnen – die Temperaturen lagen an dem Wochenende aber auch bei mehr als 30 Grad. Auch dieses Jahr erwartet Besucher im Oberen Haus-Herzberger Teich am 23. Juli ein Familienprogramm zu Wasser und an Land mit sportlichen Wettbewerben und Sommervergnügen.
Lichterfest Altenau
Das Lichterfest, das die Tourist-Informationen Oberharz gemeinsam mit der Kurbetriebsgesellschaft am 5. August am Okerteich Altenau umsetzen, bleibt weiterhin fest in Planung und soll mit vielen bunten Lichtern und einer Lasershow über dem Wasser für leuchtende Augen sorgen. Auch Lichterboote werden in der Dämmerung auf dem Okerteich ausgesetzt. Zusätzlich soll es neue Lichtakzente geben, versprechen die Veranstalter.
Fisch- und Angelwoche
Nach der Premiere im vorigen Jahr soll das Fisch- und Angelfest nun auf eine ganze Woche ausgeweitet werden: Vom 7. bis 13. August dreht sich in Clausthal-Zellerfeld mit seinen Ortsteilen alles rund ums Angeln: Neben Angelaktionen und -vorführungen an mehreren Teichen gibt es Vorträge, Kochkurse und Exkursionen. Hier erwarten die Gäste Tipps von Köchen und Forellenräucherern und Geheimrezepte. Auch für Kinder und Jugendliche werden Bastelaktionen und das Unterwasser-Forschercamp angeboten. Familien können sich bei Wanderungen durch das Unesco-Welterbe im Harz austoben. Die Fisch- und Angelwoche läuft in Kooperation mit dem Sportfischerverein Oberharz und dem Anglerverband Niedersachsen.
Indian Summer Race
Auch wenn der Herbst noch eine Weile hin ist, so ist das Indian Summer Race gemeinsam mit dem Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland am 14. und15. Oktober während des farbenfrohen Herbstes mit Wagenrennen und Musher-Camp geplant.
Adventsprogramm
Auch die in 2022 erstmals gemeinsam mit dem Oberharzer Bergwerksmuseum ausgerichtete Weihnachtsschicht mit winterlichem Programm und Führungen durch die beleuchteten Anlagen fand überregional Anklang und soll am ersten Adventswochenende wiederholt werden.
Weitere Veranstaltungen
Ergänzend zu den größeren Events wird es nach Angaben der Tourist-Informationen kleine Aktionen und Themenabende, wie die Harzer Gourmettage oder ein Musikkonzert im Racepark Schulenberg geben, um in jedem der Oberharzer Orte etwas anzubieten. Auch weitere Events wie ein Escape-Outdoor-Survival-Abenteuer mit Hund werden am 22. und 23. April durch die Tourist-Informationen unterstützt. Auch zu Ostern sind kleine Aktionen für Familien geplant. Weitere Informationen und Programmänderungen über die Oberharzer Veranstaltungshighlights werden auf www.oberharz.de veröffentlicht. Dort ist ebenfalls ein Kalender zu finden, der regelmäßig aktualisiert wird. Um die Liste auf dem aktuellen Stand zu halten, werden alle Partner gebeten, Änderungen in ihren Planungen per E-Mail an die Tourist-Informationen unter info@oberharz.de oder per Telefon unter (05328)8020 zu übermitteln.