Das hat es mit den demontierten Leitungen bei Schulenberg auf sich

Einige Strommasten bei Schulenberg sind vorübergehend abgeschaltet. Foto: Raksch
Einige Strommasten an der Landstraße 517 zwischen Ober- und Mittelschulenberg sind seit einiger Zeit vom Netz getrennt. Die Harz-Energie versichert auf GZ-Nachfrage, es komme nicht zu Stromausfällen. Was ist da los?
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Schulenberg. Eine Schulenbergerin ist besorgt: Seit Langem sind entlang der Landstraße 517 zwischen Ober- und Mittelschulenberg einige Leitungsmasten vom Stromnetz abgeschnitten. Die Leitungen hängen teils bis auf den Waldboden herab. Was hat es damit auf sich?
„Es muss etwas passieren“
„Die Leitungen sind teilweise abgeklemmt und gehen jetzt in den zweiten Winter. Wir brauchen wirklich jede Stromleitung“, äußert sich eine Leserin aus Schulenberg gegenüber der GZ. „Meiner Meinung nach muss da dringend etwas passieren.“
Laut Jennifer Lehmann, Unternehmenssprecherin der Harz-Energie, wurde die Freileitung Oberschulenberg aufgrund von Forstarbeiten und dem anschließenden Austausch von Leitungsmasten vorübergehend vom Netz getrennt. „Die erforderlichen Genehmigungen für neue Masten haben wir jedoch nicht erhalten. Daher wurde längere Zeit nach einer alternativen Leitungstrasse gesucht, aber auch hier gab es keine Möglichkeit“, sagt sie weiter.
Keine Stromausfälle
Geplant sei nun, die Freileitung ins Erdreich zu verlegen. Die Verkabelung der Freileitung werde voraussichtlich Mitte 2025 erfolgen. Für die Anwohner gibt die Unternehmenssprecherin Entwarnung: Die Abschaltung der Leitung führe nicht zu Stromausfällen. Alle Kunden im betroffenen Bereich seien weiterhin mit Strom versorgt.